Dubioser Federbruch 525d
Hallo Leute
Es ist mir ein Bedürfniss euch folgendes mitzuteilen
E 61 Touring 525d , Bj 2006
Gestern nach Hause und in die Garage wie immer. Dann bin ich rein ins Haus.
10 min später kommt mein Sohn und sagte bei meinen Dicken gehen vorne rechts die Luft aus und er hörte ein lautes Geräusch.
Ich dachte ok, Reifen runter und mich wird ein Nagel oder eine Schraube im Profil anlächeln.
Nichts da, ein Loch mit ca 1 cm Durchmesser an der Innenseite der Reifens.
Und dann sehen ich das die Feder gebrochen ist ( ca. in der Mitte ) und ein spitzes Ende steht weit heraus und hat mir den Reifen zerstochen.
Hab heute neue Feder rein und ok, nur was bitte ist wenn das jemanden beim fahren bei 140 auf der Autobahn z.b. passiert? Da machst du einen Abflug denn die kaputte Feder zerschneidet den Reifen.
Schlimme Sache. mfg
32 Antworten
Zitat:
@Bellasar schrieb am 12. März 2018 um 13:48:53 Uhr:
Ja, mir auch, hab grad vorn die Dämpfer getauscht bei 280t km. An den Federn war nichts auffälliges.
Hättest lieber die Federn mal mit gewechselt.
Bin am überlegen ob ich die vorderen Dämpfer+Federn noch machen lassen soll.
Das denke ich mitlerweile auch :-S
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2018 um 13:40:57 Uhr:
Jetzt macht ihr mir richtig Angst🙁Sowas finde ich überhaupt nicht lustig und ist mir bei alten BMW´s nie untergekommen.
Da sich das ja auch vorher nur schwerlich bis gar nicht bemerkbar macht, wie kann man das im Vorfeld denn prüfen, merken oder sonst was? hab keine Lust bei über 200 die Kontrolle wegen sowas zu verlieren🙁
fand ich auch nich lustig, besonders wenn man ein 2 monate junges baby hat,aber zum glück nutzt meine lady nur den 5er,weil der 123d ein 3 türer ist.
trotz runflat,was da alles hätte passieren können.
ein freund hat das beim e91 vfl auch vorne gehabt.
kündigt sich nicht an, sieht man auch nicht.
die eibachs für den 5er liegen auch schon seit kauf bereit für die VA, die kommen rein, wenn die achsteile usw im sommer mal bissi revidiert werden.
kann es nur jedem empfehlen, auch die VA dämpfer sind mega platt. 200t , und eben 3/4 langstrecke, hab ich so im alltag aber nicht gemerkt.
man drückt sie rein,und da bleiben sie auch.
zur feder,also beim e8x ist der untere federteller kleiner als die feder in der mitte,vom durchmesser, deswegen gab es auch keine feder/klemmwirkung mehr,sie fiel einfach runter über den unteren teller. fahren nicht mehr möglich, nur auf den hänger noch.
So habe jetzt bei meinen e91 vorsorglich an der Va Dämpfer Federn und Domlager gewechselt jetzt sollte das Thema Feder Bruch beseitigt sein.
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen Federbruch VA Links.
Kann mir jemand sagen ob die eibach federn plus sachs m technik dämpfer genauso tief/hoch liegen wie das originale M-Fahrwerk?
Das habe ich nämlich jetzt drin.
Interessant wäre auch ob es ein bisschen komfortabler ist als das originale.
Den Preis wird ja keiner im Kopf haben, den sagen sie mir aber sicher gleich in der Werkstatt.
Danke! 🙂
Edit: e61 LCI aus 2007. 525d.
Edit: Das Angebot der Werkstatt beläuft sich auf 1000€
Für das wechseln von 2 Federn und 2 Reperatursätzen für die Staubmanschette...
Inklusive neuer Dämpfer wären es 1600€
Die Federn sind die von Eibach, welche dem M-Fahrwerk entsprechen. Alleine für eine solcher Federn veranschlagt die Werkstatt 140€ pro Stück.
Angeblich soll man da 3,5h pro Seite für brauchen.
Normalerweise würde ich das Auto einfach wieder abholen und Lächeln. Aber dadurch, dass man mit dem Auto nicht fahren kann, vergeht mir das Lächeln gerade.
Ich habe jetzt gesagt er soll nur die Seite machen auf der die Feder gebrochen ist. Das wird dann zwar billiger aber immernoch dreist zu viel wie ich finde.
Das hat man davon wenn man das Auto direkt zu einem ADAC-Stützpunkt schleppen lässt.
Ist im Prinzip eine Renault-Werkstatt. Aber da ich dort auch den Mietwagen holen wollte waren die Wege kurz. (Soweit die Idee)
Du kannst doch nicht nur auf einer Seite den Dämpfer u die Feder tauschen lassen und auf der anderen das gebrauchte drin lassen.
Lass den abschleppen und bring den in eine freie. Am besten vorher erkundigen wohin und wieviel was kostet. Die Teile würde ich selbst besorgen.
Na ja, zur Überführung nach Hause reicht es schon, in der Werkstatt nur das nötigste machen zu lassen. Anschließend sollte natürlich auch die andere Seite gemacht werden.
Die Dämpfer sind beide in Ordnung. Die wurden im Oktober für den TÜV sogar extra geprüft. Und jetzt halt nochmal. Ich (wollte) sie ursprünglich neu machen. Aber nach der Preisauskunft ist das dort unmöglich.
Jetzt wird lediglich die linke defekte Feder und eine Staubmanschette getauscht.
Das ist doch erstmal technisch nicht verkehrt oder?
Weiterfahrt geht mal gar nicht. Vielleicht ist das in manchen Fällen möglich. Hier nicht.
Und Teile mitbringen wäre ein Traum. Ich kenne keine einzige Werkstatt die sich darauf noch einlässt. Das ist eine Frage der Haftung. Kann ich sogar nachvollziehen bei Werkstätten. Unter Bekannten im Privatbereich sieht das natürlich anders aus.
Da du geschrieben hast ob die Sachs Dämpfer so sind wie die vom Sportfahrwerk geht man davon aus das du die wechseln willst. Gut.
Trotzdem, auch nur die eine Feder tauschen zu lassen wäre für mich keine Option. Wenn du sagst du fährst von da aus in eine andere Werkstatt und lässt das direkt tauschen ok. Aber so rumfahren würde ich auf keinen Fall.
Hast du denn keine Werkstatt des Vertrauens ? Ich kenne mehrere Werkstätten wo man die Teile noch selbst mitbringen kann.
Nun wir sind leider gerade umgezogen nach Wismar. Hier kenne ich tatsächlich keine gute Werkstatt. Es wird immer schwerer vernüftige Werkstätten zu finden. Teile selbst mitbringen wäre Luxus. Ich bin schon froh wenn alles ordentlich ist und ich keine Mondpreise bezahlen muss.
Lass dir doch weiter Angebote geben.
Die Aussage lautet dann meistens, "wir müssen das Fahrzeug sehen".
Aber das lässt sich ja jetzt machen wenn es wieder fährt.
Hallo Leute auch mir ist das heute passiert ,beim einsteigen in meinem Bulli e61 540 d lci hat es peng gemacht und meine feder hat den Schuh gemacht,Reifen runter und was siehe da feder gebrochen mittig .
Das lustige ist war vor 5 Tagen beim TÜV keine Beanstandung.
Ist aber ein gängiges Problem beim bmw .
nicht nur bei bmw...
bei meiner v-klasse von 2018 wurden bereits beide federn getauscht.