DU HAST 22 ZOLL UND TIEFER; DANN KOMM HIER REIN...

Audi A6

Hallo Motortalker,

nun ist es endlich soweit: Meine 22 Zoll-Sonderanfertigung ist nach knapp 10 Wochen endlich gekommen. Und das Warten hat sich gelohnt!!!
Nun warte ich nur noch auf das OK, dass mein Rollumfang umprogrammiert werden kann. Danach kann ich auch Eintragen fahren.

Hier ist natürlich nun auch wie angekündigt das neue Thema, wo man sich über 22 Zoll-Felgen auf dem A6 4F auslassen kann. 😁

Bei mir ist momentan das AAS aufs Maximum von VCDS runterprogrammiert. So kann ich mit 22 Zoll nun nicht mehr fahren, da die Reifen im Stand nur ein paar Millimeter bis zum Radkasten Platz haben. Werd es also wieder ca. 4 cm hochprogrammieren und dann sieht es trotzdem fürs normale Fahren recht angenehm aus.

Hier mal ein paar Bilder, die ich mit dem Handy heute gemacht habe. Bessere Bilder kommen in den nächsten Tagen/Wochen, wenn meine Felgen eingetragen sind. 😉

Und nun fleißig ernstgemeinte Kommentare...

Komplett unten
Vorne
Hinten
Beste Antwort im Thema

Ich habe 17 Zoll drauf, reicht unter Komfortaspekten auch aus 😉. Ich komme über Bordsteinkanten, bin nicht bei irgendwelchen Treffen, zelebriere nicht vor jeder Fahrbahnunebenheit eine Vollbremsung und eine Frau habe ich auch schon 😁...
Aber hey, wems gefällt.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hui, hier ist ja ein richtiges Gespräch entfacht... ;-)

Ja, ich habe mir natürlich bereits Gedanken über den Winter gemacht.
Ist absolut kein Problem!

1. der Tacho darf ohne weiteres zuviel anzeigen, aber nie zu wenig
2. die Änderung von meiner Serienbereifung zu der Bereifung mit 22Zoll sind rund 8%
3. da der Tacho somit aber zu wenig anzeigt, wird er natürlich angeglichen (warte immer noch auf das OK von der Firma)
4. kauf ich mir für den Winter einfach eine originale 18, 19 oder 20 Zoll Audi-Felge, wo ich dann einen größeren Gummi verbaue (und jaaaaaaa, diese muss ich dann natürlich auch ein eintragen lassen --> und zwar OHNE Vitamin B, da ich die Tachowerte nach der Umprogrammierung ja schwarz auf weiß auf dem Rollenprüfstand erhalten habe!! --> Traglast muss passen und Rollumfang kann ja ohne weiteres ein bis drei Prozent kleiner werden)

Felge ist eine Sonderanfertigung von Lexani und nennt sich LSS-10.
Sie hat jetzt folgende Maße: 9x22ET44 oder ET45 (weiß ich jetzt gerade nicht so genau, wieviel sie nun abgefräst hatten, um trotzdem noch die Traglast zu erreichen --> müsst ich nochmal nachsehen)
Reifen sind die Falken FK452 in der Dimension 245/30R22 mit einer 92er Traglast (reicht gerade so für meinen 2.4er Benziner). Falken schreibt dann vor, dass auf der VA 2,6 bar und auf der HA 2,9 bar gefahren werden müssen. Also fahr ich gleich 2,9 bar auf der VA und HA (bin ich durch meinen Golf schon gewöhnt, da muss ich 3,2 bar fahren 😁 ).

Und eng wird es im Radkasten auf gar keinen Fall, da ich ohne weiteres mein Fahrwerk noch 70-100 mm höher programmieren kann. Ich werd es jetzt am Wochenende gleich mal ausprobieren, wie hoch ich es programmieren kann. Der normale Fahrmodus wird dann so eingestellt, dass ich problemlos fahren kann und der Dynamic-Modus ist dann halt zum crusen in der Stadt. :-P Und wenn ich will kann ich auch bei gegebenem Anlass das Fahrwerk mal wieder ganz runter nehmen. Aber gut, dazu später mehr, wenn ich mir dass in Ruhe mal angesehen habe...

Hast du von Lexani nen Gutachten bekommen, das der TüV akzeptiert ??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hast du von Lexani nen Gutachten bekommen, das der TüV akzeptiert ??

Gruß

Es gibt doch mittlerweile Firmen, die schon ein paar Gutachten für Lexani und andere USA-Felgen erstellt haben. Eine von den Firmen wird dementsprechend auch schon ein Gutachten für diese Felge erstellt haben oder macht ebend eine Sonderabnahme. Wie ist mir egal.

Die Adresse der Firma, die mir das dann einträgt erfahr ich in den nächsten Tagen/Wochen erst. Denn die Eintragung der Felgen war für mich die Grundlage für eine Bestellung.

Sorry, aber ich versuch gerade mir vorzustellen wie die 22 Zöller von einen 2.4er in Bewegung gebracht werden,😁.
Die Größe der Felge im Radhaus kommt gut, mir persöhnlich gefällt aber das Design der Felge nicht, geht mir zu sehr in dieses USA Bling Bling Tuning.
Aber wie gesagt, jedem wie es ihm gefällt. Respekt vor soviel Mut.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo.

Ja Respekt vor dem "Umbau".Also ich habe auch nen 2,4 liter und 20 Zoll,damit gewinnt man keinen Blumentopf mehr beim gasgeben.Geschweige dann vom Mehrverbrauch.Mit den Latschen bleibst du glaube ich fast stehen.Wieso 245 breite bei einer 22 Zoll Felge??Was wiegt denn eine fertige Felge wenn ich mal fragen darf.

Das optische ist natürlich wahnsinn.Obwohl die hintere Felge im Radkasten nicht mehr zentriert wirkt und somit nicht schön aussieht.Aber vielleicht ändert sich das mit der höherlegung wieder.

Zitat:

Original geschrieben von MasterBSK


Hallo.

Ja Respekt vor dem "Umbau".Also ich habe auch nen 2,4 liter und 20 Zoll,damit gewinnt man keinen Blumentopf mehr beim gasgeben.Geschweige dann vom Mehrverbrauch.Mit den Latschen bleibst du glaube ich fast stehen.Wieso 245 breite bei einer 22 Zoll Felge??Was wiegt denn eine fertige Felge wenn ich mal fragen darf.

Das optische ist natürlich wahnsinn.Obwohl die hintere Felge im Radkasten nicht mehr zentriert wirkt und somit nicht schön aussieht.Aber vielleicht ändert sich das mit der höherlegung wieder.

Was spricht denn bei ner 22''er Felge gegen 245er Schlappen? Er hat 9J, das passt von der Breite her sehr gut, meine 20''er sind auch 9J und ich habe 245er Schlappen drauf. Hätte er jetzt natürlich 10J oder mehr, würden 245er schon schwierig werden, allerdings hat er mit Sicherheit bewusst "nur" eine 9J gewählt, da du bei ner 22'er felge eh schon zu den Seiten hin gucken musst, dass nix passiert. Da kannst es nich gebrauchen, dass du auch noch nach vorn und nach hinten gucken musst, dass nix passiert ^^.

Außerdem musst du bedenken, dass sein Dicker nicht gerade übermotorisiert ist, würde sagen 245er sind die Obergrenze, breiter sollten die Reifen auf keinen Fall werden.

Grüße,
Dave

Ich nehme an, die Geschwindigkeit ist hier zweitrangig. Die Felgen mit den niedrigen Reifen und dem hohen Luftdruck werden schon so rumpeln, dass man eh eher langsam fährt. Dazu kommt dass die Geräte nicht ganz billig sind und die Gefahr gegeben ist, dass die Felge in einer engen Kurve Bodenkontakt bekommt- nein ich denke ein Rennwagen soll es nicht sein.

Zum Festigkeitsgutachten:

Ich bin da ziemlich interessiert, weil ich auch einst Felgen von USA importieren wollte - so ca vor 7 Jahren. Damals hatte ich von den Tunern und TüV gesagt bekommen, wenn kein Gutachten für die Felge mit dieser Bohrung, mit einem Nachweis der entsprechenden Festigkeit etc. existiert, muss ein Gutachten erstellt werden- keine Einzelabnahme. Beim Festigkeitsgutachten gehen wohl auch einge Felgen übern Jordan, weil halt die Festigkeit getestet wird, wie weit es halt geht. So ein Gutachten hätte mich - angeblich-damals mehr als die Felgen gekostet ( welche in einer ähnlichen Preislage wie deine gelegen hätten ).

Ich freue mich natürlich über deine Gelassenheit zu diesem Thema und würde mich freuen, wenn du uns diesbezüglich auf dem Laufernden hälst.

Gruß

Ich meine nur das die 245 bei 20 Zoll schon nicht breit wirken.Aber bei 22 Zoll sehen die aus wie Spalttabletten.sorry.

müssen auf solch grosse Felgen eigentlich noch Reifen drauf 😉
oder um es anders zu sagen, mir gefällt dieser "bling bling style" nicht

ich finde die felgen schick...

wäre mir persönlich zwar sicher zu teuer, aber es lässt sich gut anschauen.

Was mich interessieren würde, ist deine Erfahrung mit Lexani und ob der ganze Ablauf der Beschaffung mit entsprechenden Unterlagen problemlos geklappt hat. Wenn ich an den Streß (bzw man kann schon Ärger sagen) mit meinen Asanti-Felgen denke und die waren aus dem Standartprogramm.
Es handelt sich bei deinen ja sicher um mehrteilige Felgen, hast du evtl die Möglichkeit, eine der kleinen Schrauben zu vermessen (vielleicht hast du ja irgendwo eine rumliegen)? Bei mir ist nämlich eine gebrochen (dank einen unfähigen Mechanikers) und vielleicht kann mir dein Kontakt eine neue Schraube besorgen (oder hast du direkt in den USA bestellt?).

Allzeit bordsteinberührungsfreie Fahrt!

Also bezüglich der Tachoumprogrammierung und Eintragung erfahre ich im Laufe der nächsten Woche erst mehr.
Wir informieren uns erst noch einmal ganz genau, ob es nicht vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, den Tacho selber mit dem VCDS umzuprogrammieren. Rollenprüfstand mit Protokoll wäre ja kein Ding, da gibt es hier in der Gegend genug.

Zum Thema schnellfahren:
Mit dem A6 kann und wird man keinen Blumentopf gewinnen, außer man hat einen S6 oder RS6. Habe den A6 ja nur zum crusen. Zum Schnellfahren habe ich noch was kleineres. 😉

Zum Thema Reifenwahl und Felgenbreite:
Innen habe ich zum Reifen bzw. der Felge nur soviel Platz zu den festen Punkten des Fahrwerks, dass ich gerade so ne Pappe durchschieben kann. Ein Finger passt nicht mehr annähern durch.
Wenn die Felgen einfedern oder ich lenke, möchte ich ja nicht, dass es schleift, deswegen den schmalsten Gummi, der meine Traglast erfüllt.
Habe nämlich überhaupt keine Lust wie ein Country rummzufahren, nur weil ich paar größere Felgen verbaut habe.

Zum Thema AAS anpassen:
Habe gestern mal ein bisschen gespielt und folgende Ergebnisse mit den originalen Felgen/Reifen:
Tiefste Programmiermöglichkeit mit VCDS (VA 416mm und HA 414mm) ergab bei Dynamicmodus auf der VA einen Abstand zwischen Boden und Radkastenkante von 630mm und auf der HA 635mm. Mit dieser Höhe sind die Bilder mit den 22Zoll entstanden.
Höchste Programmiermöglichkeit mit VCDS (VA 356mm und HA 354mm) ergab bei Liftmodus auf der VA einen Abstand zwischen Boden und Radkastenkante von 720mm und auf der HA 725mm (Country!!! 😁).
--> Somit kann ich mein AAS in einem Bereich von 9cm programmieren!
Den Liftmodus kann man aber nur bis 80km/h fahren, dann senkt er sich automatisch in den Comfortmodus um noch einmal 15mm ab.
Somit bleibt definitiv eine geschwindigkeitsunabhängige Verstellhöhe von 7,5cm.
--> Ich sehe hier auf jeden Fall kein Problem beim Eintragen hinsichtlich des Schleifens im Radkasten. 😛

Felgen sind übrigens einteilig und haben soweit ich das beurteilen kann ein Edelstahlbett, was nur draufgepresst ist. Dieses kann man also im Notfall auch mal wechseln lassen und dies sollte vorallem billiger als eine neue Felge sein. 😉

Um das Thema mal wieder hochzuholen:

Momentan scheitert eine Abnahme der Rad-/Reifenkombination noch am Umprogrammieren des Tachos. Dies kann man alles in folgendem Thema nachlesen: http://www.motor-talk.de/forum/tacho-umprogrammieren-t2758944.html

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl84


Genau, es ist halt Geschmackssache, deswegen kann sich hier ja jeder gerne dazu äußern. 😛

diese felgen kenn ich😉

sind gar nicht mal so teuer....

Zitat:

diese felgen kenn ich😉
sind gar nicht mal so teuer....

Also das wird ich so nicht behaupten wollen. Für soviel Geld holen sich andere Leute einen gut gepflegten Kleinwagen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen