DTC nervt
Moin,
mein DTC nervt oder ich könnte auch sagen, wenn ich es wohlwollend formulieren wollte, dass es äußerst wachsam ist. Es schlägt lächerlich früh Alarm und bremst das Auto entsprechend. Mit meinem ollen Mondeo bin ich da teilweise schneller unterwegs gewesen und gerade von BMW hätte ich mehr "Freiraum" erwartet. Vom Fahreindruck her habe ich nämlich schon den Eindruck, dass das Fahrwerk noch genügend Reserven hätte. Ist das Problem bekannt? Gibt es aus Sicht von BMW überhaupt ein Problem?
2009er 520d FE, Touring
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omek
Das kann gut sein. Ich habe zwar noch nie vom lenkwinkelabhängigen Abbremsen gehört aber es scheint das zu sein, was ich meine. Gibt es dazu irgendwo ein genauere Erklärung?
'
Hiersteht unter "Curve-Speed-Limiter" ein bisschen was dazu.
Kann man aber auch ganz leicht ausprobieren. Einfach mit eingeschaltetem Tempomat, auf bspw. 50 oder 60 km/h auf eine engere Kurve oder Abbiegung zufahren, aber nicht bremsen ...bei einem gewissen Lenkeinschlag bremst der Tempomat dann ab so daß es für die Kurve eben "passt".
Oder man fährt z. B. in einem Autobahnkreuz (Kleeblatt) so eine 270° Kurve ...während man die mit sagen wir mal 60 km/h durchfährt kann man den Tempomat z. B. auf 120 km/h hochstellen ...er beschleunigt aber noch nicht. Erst wenn die Kurve zu Ende ist bzw. eben das Lenkrad allmählich wieder gerade steht.
1. Dass unterschiedliche Reifenfabrikate nicht optimal sind, ist mir bewusst. Ich habe den Wagen so bekommen und werde die Michis nächstes Jahr aussortieren. Da ich aber nur Premiumreifen montiert habe, stelle ich mir die Problematik nicht so groß vor.
2. Ich fahre sicherlich schneller als der Durchschnitt aber ich bretter nicht wie Sau. Deswegen bin ich ja so überrascht. Bei Schnee und Regen hatte ich die Meldung mit der Rutschgefahr übrigens nie. Was BigMäc zum Curve-Speed-Limiter geschrieben hat, scheint aber genau meinen Fall zu treffen. Danke für den Link.
3. Gefühlvoll mit dem Gas umzugehen ist sicherlich wichtig. Aber meine 163 PS eignen sich ohnehin nicht wirklich für wilde Manöver.
Unterm Strich bleibt hinterlässt das Auto bei mir ein paar Fragezeichen. Es hat auf einige hässliche Fahrsituationen mit sehr viel Sicherheit und Souveränität reagiert (daher auch meine Vermutung der Fahrwerksreserven), zickt aber andererseits bei vergleichsweise harmlosen Kurvenfahrten rum. Ich werde wohl damit leben müssen.
Hast du die Möglichkeit, einen vergleichbaren 5er zu testen?
Es wäre mal interessant, ob du mit einem anderen 5er die gleichen Probleme hast.
Zitat:
Original geschrieben von Omek
Was BigMäc zum Curve-Speed-Limiter geschrieben hat, scheint aber genau meinen Fall zu treffen. Danke für den Link.
'
Es bleibt aber zu beachten daß das alles nur für Fahrten mit gesetztem Tempomat gilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
'Zitat:
Original geschrieben von Omek
Das kann gut sein. Ich habe zwar noch nie vom lenkwinkelabhängigen Abbremsen gehört aber es scheint das zu sein, was ich meine. Gibt es dazu irgendwo ein genauere Erklärung?
Hier steht unter "Curve-Speed-Limiter" ein bisschen was dazu.Kann man aber auch ganz leicht ausprobieren. Einfach mit eingeschaltetem Tempomat, auf bspw. 50 oder 60 km/h auf eine engere Kurve oder Abbiegung zufahren, aber nicht bremsen ...bei einem gewissen Lenkeinschlag bremst der Tempomat dann ab so daß es für die Kurve eben "passt".
Oder man fährt z. B. in einem Autobahnkreuz (Kleeblatt) so eine 270° Kurve ...während man die mit sagen wir mal 60 km/h durchfährt kann man den Tempomat z. B. auf 120 km/h hochstellen ...er beschleunigt aber noch nicht. Erst wenn die Kurve zu Ende ist bzw. eben das Lenkrad allmählich wieder gerade steht.
Das habe ich auch noch nicht gewusst. Man lernt eben nie aus.Muß ich demnächst mal ausprobieren.
Da folgt auch gleich ne Frage von mir. Irgendwo habe ich mal gelesen das es da auch einen Sicherheitsassistenten gibt der eingreift wenn man zu forsch durch die Kurve will (unabhängig vom Tempomaten).Angeblich ist da eine Art Pendel im Auto ,welches feststellt wenn man die Physik in der Kurve überlisten will.In Folge dessen greifen dann Assistentsysteme ein, und probieren die Situation zu retten🙂
Ist da was dran?
Wo kann ich ,außer im Bordbuch, etwas zu den ganzen Fahrassistenten erlesen?
Ich hatte in letzter Zeit drei konkrete Fälle: 2x mit eingeschaltetem Tempomat, 1x beim Schwungholen auf der Autobahnauffahrt.
Kenn ich nur zu gut! Habe einen 530 xd von 5/2007 und finde ihn auch übersensibel wenn nicht der DTC-Knopf gedrückt ist (Tempomat bei gedrücktem DTC ja leider nicht möglich). Da muss mich sogar meine Freundin bestätigen, die da doch sehr Angsthase ist, dass es lächerlich ist, wie früh einem da ins Fahren rein gefuscht wird. Sowohl mit als auch ohne Tempomat. Der Tempomat wird teilweise sogar bei "unsanfteren" Brückenübergängen oder ähnlichem auf der Autobahn, oder Seitenwind rausgehauen, wegen "Rutschgefahr". In der Hinsicht muss ich leider behaupten, dass meine Sänfte "MB E320 4-Matic" da sportlicher durch die Kurven gezogen ist.