DSG Verzögerung beim Losfahren
Ich habe eine Probefahrt mit dem Touran gemacht und die Verzögerung des DSG beim Losfahren hat mich wirklich irritiert.
Ist das etwas, woran man sich „gewöhnt“ oder würdet ihr eher ein Schaltgetriebe empfehlen?
Ich hatte vorher einen 2013er VW mit DSG und da gab es nicht so eine Verzögerung. So wie ich das verstehe, bauen sie das absichtlich wegen Umweltvorschriften. Sehr ärgerlich.
Danke!
22 Antworten
Teuerer ja......dafür aber auch seeeeehr bequem.
Besonders hervorzuheben im Stadtverkehr und Stau!
Möchte es nicht mehr missen
Wir haben die Kombination Motor und Getriebe im Golf, funktioniert prima.
Wir schalten Start/Stopp und Auto-Hold aus. Auto-Hold nur bei steilen Bergen.
Beim anfahren Fuß von der Bremse, Motor geht "auf Zug" und dann (!) Gas geben. Funktioniert ohne ruckeln und Verzögerung.
Alternativ nach Software-Update fragen.
Kann Christian He nur zustimmen, ist so und sollte es auch sein.
Ähnliche Themen
Spätestens wenn die Reparatur mehrere 1.000 Euro kostet, verflucht man das DQ200 DSG.
Ich wurde 2022 bei Bestellung vom Händler und 2023 bei Abholung in WOB vom Betreuer zur Wahl des Handschalters beglückwünscht. Das sagt schon alles aus.
Wer sein Auto selber zahlen muss und dieses lange fahren möchte, sollte meiner Meinung nach auf das DQ200 verzichten.
Ich freue mich über jeden Meter den ich mit meinem Touran DSG TFSI fahren darf. Der Komfort ist mir jeden Cent wert. Angst vor teuren Reparaturen habe ich nicht. Aber je älter ein Fahrzeug wird desto mehr empfehle ich etwas Geld für eventuelle Reparaturen zurückzulegen.
Hallo,
das Gewese um das ach so anfällige DQ200 erinnert mich irgendwie an die Panikmache, die es vor vielen Jahren beim 2l TDI BRT mit dem Sechskant zum Antrieb der Ölpumpe gab.
Angeblich manchmal schon nach 50.000km, spätestens 80.000km sollte der rundgeschliffen sein und zum Ölpumpen-Ausfall führen.
Ich habe mich von der Panik anstecken lassen und habe den Sechskant bei 90.000km wechseln lassen.
Der alte, ausgetauschte Sechskant war fast im Neuzustand, hatte nur minimalste Abnutzungen.
Daher sehe ich es inzwischen äußerst gelassen, wenn in Automobilforen ein Gewese um angeblich so anfällige Teile gemacht wird.
Man muss immer bedenken, normalerweise rühren sich Foren überwiegend diejenigen, die ein Problem haben, die Masse der zufriedenen Benutzer, wo alles so funktioniert wie es soll, schweigt eher.
Und bei jedem noch so zuverlässigen Teil kann es mal den einen oder anderen Ausreißer geben und das wird in Foren dann schnell zum Serienproblem hochgeschaukelt.
VG
Günter