DSG: Unharmonischer Kraftschluss
Hallo,
ich fahre einen Touran 2,0 TDI DSG Highline (KM ca. 28.000) und bin nicht ganz zufrieden mit dem DSG-Getriebe
Von Anfang an dauerten die Schaltvorgänge von "Vorwärts auf Rückwärts auf Vorwärts" ungewöhnlich lange. Gibt man dann etwas zu früh Gas, bockt das Auto, als hätte man eine mechanische Kupplung zu schnell kommen lassen. Das Ganze ist in kaltem Zustand ausgeprägter, als in warmen.
Bei etwa KM-Stand 5.000 stellte die Werkstatt fest, dass werkseitig nicht genügen Getriebeöl eingefüllt war. Es läge aber kein Defekt bzw. auch keine Undichtigkeit vor. Nach Auffüllen des Getriebeöls war die Sympthomatik zwar weniger stark, aber immer noch vorhanden.
Besonders im direkten Vergleich zu unserem Audi A6 mit Tiptronic ist das DSG-Getriebe beim Schalten "über N"l" extrem lahm und der Kraftschluss beim Einkuppeln vergleichweise ruppig.
Das gilt auch fürs Anfahren aus dem Stillstand: Nach kurzem Zögern ist die Gasannahme -sofern nicht fein dosiert- so heftig, dass der Touri die Kraft kaum auf die Straße bringt.
Wie wird das wohl erst bei der kommenden 170-PS-Version?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder besser sogar eine Lösung? Die Werkstätten, die ich befragt habe, haben jedenfalls keine.
Der Touri ist ansonsten wirklich ein Top-Auto und das DSG-Getriebe im Fahrbetrieg echte Sahne. Um so ärgerlicher, dass es beim Rangieren und Anfahren so aus der Rolle fällt.
Sorry. für langen Text, wollte es aber irgendwie deutlich machen.
17 Antworten
Hallo Wolfgang,
ich habe heute mal bewußt das Verhalten des DSG beim Anfahren beobachtet: Im Vergleich zu einer normalen Automatik mit Wandler ist kein Schaltvorgang spürbar, d.h. für mich, der Gang ist bereits drin und beim Gasgeben wird nur die Kupplung aktiviert.
Dein Problem liegt also offensichtlich in der bzw. den Kupplungen, denn das DSG hat ja zwei.
Schau mal hier rein: http://www.audi.de/.../dsg.html
Zitat:
Original geschrieben von kafu3
Hallo Wolfgang,
ich habe heute mal bewußt das Verhalten des DSG beim Anfahren beobachtet: Im Vergleich zu einer normalen Automatik mit Wandler ist kein Schaltvorgang spürbar, d.h. für mich, der Gang ist bereits drin und beim Gasgeben wird nur die Kupplung aktiviert.
Dein Problem liegt also offensichtlich in der bzw. den Kupplungen, denn das DSG hat ja zwei.
Schau mal hier rein: http://www.audi.de/.../dsg.html
Hallo kafu3,
ja, guter Gedanke. Ich glaube da könnte was dran sein. Wenn es tatsächlich an einer Kupplungs läge, dann wohl an der, die für den 1.Gang zuständig ist, da das Problem ja nur beim Anfahren auftritt. Also vielleicht nix "falsch programmiert", wie ich dachte, sondern vielleicht eher was "mechanisches" Irgendetwas mit "Kraftschluss" hat es auf jeden Fall zu tun, dass war klar. Aber vielleicht bist Du mit Deiner Vermutung der Sache ein entscheidendes Stück näher gekommen.
Danke für den DSG-Link.
Hallo Kafu3,
das mit dem Einkuppln ist wirklich so. Das DSG kuppelt erst ein, wenn quasi das Bremslicht ausgeht. Man kann es beobachten, wenn man an einer kleinen Steigung steht.
Nimmt man den Fuß nur minimal von der Bremse ist sogar ein Rückrollen möglich. Erst wenn das Bremslicht ausgeht zieht er los. Das zeigt ja, dass er nicht wie ein Wandler permanent eingekuppelt ist bzw. es "schleifen" lässt. :-)
Weiss denn hier jemand, auf welchem der beiden 3-Gang-Getriebe der Rückwärtsgang sitz?
Bei 1-3-5 oder bei 2-4-6 ?