DSG Parkbremse (P) wann und wie einlegen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich als DSG Neuling habe mal eine Frage. Ich habe gerade beim Stöbern in der Betriebsanleitung gelesen, dass man unbedingt zuerst den Motor abstellen soll und dann den Wählhebel auf "P" stellen soll (Handbremse mal außer Acht gelassen, da ich diese eh immer anziehe). Jetzt habe ich beim googeln festgestellt, dass es kaum einer so macht. Die meisten legen erst "P" ein und schalten dann den Motor aus, weil es sonst Probleme mit dem Abziehen des Zündschlüssels geben kann.

Wie haltet ihr es? Wenn man jetzt bei laufendem Motor auststeigt, ist dort "P" oder "N" die richtige Wahl? Ist in den beiden Stellungen die Kupplung getrennt?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Erst auf P, dann ausschalten, sonst gibt es das Problem mit dem Zündschlüssel wie von Stefan beschrieben.

Wichtig P ersetzt NICHT die Handbremse. Sprich an Gefällen/Steigungen wie gehabt zusätzlich die Handbremse anziehen. Bitte erst auf P, Bremse weiter treten, Handbremse voll anziehen, dann Motor abstellen und Bremspedal lösen. Nicht vorher das Auto am Gefälle in die P Stellung rollen lassen und dann erst die Handbremse ziehen. Sonst ist unnötige Last auf der Parksperre.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


@MrXY: Das ist soweit richtig, es handelt sich um ein Zahnrad mit Sperrklinke. Der Lösemechanismus ist teilweise aber anders gelöst. Beim 6-Gang-Wandler von VW (Parksperre ähnlich dem DSG) steht extra dabei:

Ja. Steht beim DSG nicht explizit dabei, aber ich wüsste nicht warum es da nicht genauso gelten sollte. Unter Last löst sich die Parksperre etwas schwerer, egal ob bei einem Wandler oder beim DSG, dann wird natürlich auch der Seilzug stärker belastet. Wirklich Kraft braucht man bei beiden nicht.

vg, Johannes

Zitat:

Wenn ich den Motor ausschalte und der Wählhebel ausnahmsweise mal versehentlich noch nicht auf P steht und ich ihn erst dann auf P stelle, muß ich erst noch einmal die Zündung einschalten, bevor ich den Schlüssel abziehen kann. Deshalb immer erst auf P und dann Motor aus.

Genau das hatte ich auch immer. Zuerst Motor wieder an und dann kann ich erst wieder ins P schalten, wenn ich es mal vergessen habe.

Nur konnte ich das letzte Mal tatsächlich ohne starch zu drücken oder sonstiges von D auf P wechseln mit ausgeschaltetem Motor!
Beim wieder starten vom Motor ging dann leider nur noch der Notlaufprogram.
Auto ist jetzt in der Garage.

Habe ich wohl das Getriebe damit zerstört?
Finde es eben nur komisch, dass die Blockierung nicht funktioniert hat.

Antwort 7 Jahre später...immerhin.

Habe seit vorgestern auch ein DSG (6Gang) und bin begeistert.

Nur eine Kleinigkeit verunsichert mich:
Wenn ich das DSG bei geringem fast nicht wahrnehmbarem Gefälle in P abstelle, erfolgt beim langsamen Reinrollen in die Endposition des Fahrzeugs ein kleiner hörberer Klick der auch am DSG Hebel leicht spürbar ist.

Es is ein Caddy4 Jahreswagen und daher gebraucht. Somit habe ich leider keine Referenz ob das normal ist.

Wie ist das bei Euren DSG? Habt ihr das auch bzw hört man das Einrasten der Sperrklinke wie in meinem Fall immer?

Ähnliche Themen

Klar hört und fühlt man das Einrasten, deshalb stelle ich das Fahrzeug ab, in dem ich anhalte, dann die Handbremse anziehe und danach erst den Wählhebel in "P" stelle. Ist auch schonender für Sperrklinke. 😉

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:10:12 Uhr:


Klar hört und fühlt man das Einrasten

Danke Dir für die schnelle Antwort!

Mit fühlen meine ich nicht den kleinen Ruck im Fahrzeug sondern so nen kleinen Klacks am DSG Hebel. Richtig? Wenn das normal ist wäre ich Mega Happy!

Zitat:

@marcolo70 schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:46:41 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:10:12 Uhr:


Klar hört und fühlt man das Einrasten

Danke Dir für die schnelle Antwort!

Mit fühlen meine ich nicht den kleinen Ruck im Fahrzeug sondern so nen kleinen Klacks am DSG Hebel. Richtig? Wenn das normal ist wäre ich Mega Happy!

Die Parksperre ist die einzige Funktion am DSG, die du direkt mechanisch mit dem Wählhebel einlegst und daher ist es auch die einzige Geschichte, die man am Hebel spüren sollen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen