DSG Ölwechsel
Moin
Ich habe bei einem VW 2L Diesel DSG-Öl gewechselt, ich habe alles richtig gemacht außer ich habe vergessen die Gänge durchzuschalten ich meine beim restöl Ablassen kamm ca 1L öl raus (von 6L), kann sein dass der Wagen dadurch Getriebeschaden bekommt?
22 Antworten
Hallo,
ich habe eine Frage zum Getriebeölwechsel bei einem Tiguan, EZ 04/2020, 2,0 L, 190 PS, DSG. Ist nicht meiner, sondern der meines Bruders. Ich selbst lasse seit langem regelmäßig bei meinen Automatikautos alle 60.000 km einen Getriebölwechsel machen aufgrund der dringenden Empfehlung eines äußerst kundigen Getriebeinstandsetzers, der vor Jahren meinen damaligen VW Bus T4 Automatik instandsetzte.
Da mein Bruder sich nicht sicher ist, einen Ölwechsel bei seinem Tiguan-DSG machen zu lassen und viele Hersteller / Vertragshändler das NICHT empfehlen, möchte ich mich hier mal schlau machen, wie eure Erfahrung / Meinung dazu ist. Ich selbst habe meinem Bruder zu 100% den Wechsel empfohlen, unabhängig was VW sagen wird.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Getriebeölwevhsel gehört beim DSG grundsätzlich zum Service. Das NICHT EMPFEHLEN ist somit nicht nachvollziehbar. Allerdings sind die Intervalle je nach verbautem Getriebe unterschiedlich. D.h. bei 60.000 oder 120.000km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Gibt’s eine technische Begründung für das „nicht empfehlen“ eines Getriebeölwechsel‘s?
Frisches Öl und saubere Filter, selbst wenn nicht explizit vorgeschrieben, was soll daran falsch sein?
Vorausgesetzt der Wechsel wird fachgerecht durchgeführt, oder läßt sich fachgerecht durchführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Wie @golfwolf111 geschrieben hat, gibt es für das Getriebe-Öl beim DSG ein definiertes Wechselintervall.
Warum eine Werkstatt diesen Auftrag nicht mitnehmen will ist mir jedoch vollkommen schleierhaft!
Selbst bei Schaltgetrieben, bei denen in der Regel kein Wechselintervall angegeben ist, ist es ratsam das Öl nach 8-10 Jahren, oder nach ca. 100.000 Kilometern mal zu wechseln.
Der Punkt ist jedoch:
Das liegt immer außerhalb der Garantiezeit. Da kann sich der Hersteller entspannt zurücklehnen.
Und mit Kulanz sieht es nach so langer Zeit meist schlecht aus.
Moderne Öle enthalten jede Menge Chemikalien als Additive die sich im Lauf der Zeit zersetzen und dadurch die Eigenschaften des Öls negativ verändern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Ihr diskutiert aneinander vorbei: er meint, dass die Werkstätten beim DQ381 den Wechsel bei 60.000 km nicht empfehlen, weil er eigentlich erst bei 120.000 km fällig ist. 60.000 km waren es noch beim DQ250.
Das Thema wird vielerorts kontrovers diskutiert.
Meiner Meinung nach sollte man das von der bislang gefahrenen Belastung und dem Schaltverhalten abhängig machen. Zieht man z.B. häufig Hänger, dann würde ich den Wechsel auch evtl. vorziehen. Schaltet/Kuppelt das Getriebe nicht mehr so ruckfrei wie anfangs, dann könnte ein Ölwechsel auch etwa bringen. Allerdings ist meiner Meinung nach die Diskussion über eine Getriebespülung statt einem reinen Wechsel, bei dem über einen halben Liter des Altöls im Getriebe verbleibt, u.U. sgar wichtiger als der Zeitpunkt des Wechsels.
Ein Serviceberater bei VW hat mir für unseren Tiguan dazu geraten, den Ölwechsel auf 90.000 km vorzuziehen, aber auch besser einen Spülung zu machen (die meiner Kenntnis nach keine VW Werkstatt anbieten kann, u.a. weil sie die Geräte dafür nicht haben, aber aus Gründen der Nachhaltigkeit auch nicht das Mehr an Öl entsorgen sollen/wollen/dürfen, was für die Spülung notwendig ist)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Also mein Tiguan Allspace 2,0 TDI mit dem DQ500 hat ein Intervall von 100.000Km, mit Allrad alle 60TKm. Und die Haldexkupplung auch alle 60TKm.
Seltsam, noch nie vom 100K Km
Intervall gehört, deutsches Fahrzeug?
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 4. April 2025 um 20:53:25 Uhr:
Seltsam, noch nie vom 100K KmIntervall gehört, deutsches Fahrzeug?
Ja, Deutsch. Ich spreche vom DQ500. Der Freundliche hat es mir so gesagt und in der Bibel habe ich es auch irgendwo gelesen. Ist für mich egal, ich habe Allrad und soll bei 60Tkm... in einem mit Haldex. Ich muß dazu sagen, das meiner nur längere Strecken läuft und mit Anhänger auch keine Gewaltakte gemacht werden, wo man sagen würde das ein 4 M. stärker beansprucht wird. Bei mir eher sogar weniger, weil er auf Langstrecke weniger schaltet.