DSG Mechatronik zerstört Getriebe - keine Kulanz
Hallo zusammen!
Ich wollte fragen ob jemandem schon so etwas passiert ist. Letzte Woche bei einem normalen Stadtverkehr in 30 km/h Zone kam auf einmal ein leichtes Geräusch von meinen Touran. Danach wollte das Auto nicht mehr fahren. Habe ADAC angerufen und lies mein Auto bis den nächsten Werkstatt abschleppen.
Dort ergab sich dass Bereich rund um Mechatronik voll mit Hydrauliköl bespritzt ist, der Deckel von Mechatronik verbogen und undicht. Mit diesem Ergebnis habe ich das Auto bis zu nächsten VW-Werkstatt hingebracht und um Urteil gebeten.
Fazit laut die KFZ-Mechaniker - beim Fahren hat die Mechatronik aufgrund eines Fehlers falsch geschaltet im Folge dessen wurde die Getriebe zerstört (es fallen Metallspäne aus der Getriebe in Werkstatt). Der Druck in Mechatronik ist extrem gestiegen und somit der Deckel verbogen. Man sieht auch klare Schaden in MEchatronik selbst (außer Deckel). Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 6000 EUR (5500 für Getriebe + Mechatronik, 600 EUR Lohn). Es würde natürlich ein Auftrag auf Kulanz bei VW gestellt denn, laut Werkstatt, so etwas kann einfach nicht passieren. Der Antrag ist abgelehnt worden. Der zweite Versuch (ich als der Antragsteller) lehnte VW auch ab mit der Begründung - das Auto sei schon zu alt um über Kulanz sprechen zu können.
Nun Frage an Forum - ist wirklich ein 6 Jahre altes Auto so alt (Baujahr ende 2013, EZ im Frühling 2014). Gibt es irgendwelche Möglichkeiten außer die Zähne beißen und ganz auf eigene Kosten reparieren? Vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, dass es sich um die DSG Getriebe handelt die trocken laufende Kupplungen hat, also besteht kein Pflicht jede 60'000 km Getriebeöl zu wechseln.
20 Antworten
Zitat:
@tomold schrieb am 27. August 2019 um 18:56:27 Uhr:
Und dann schnell verkaufen...
Aber wer kauft momentan noch einen TDI?.....Ich denke da nämlich auch drüber nach.... Seit der ganzen Abgas Diskussion sind die Preise ganz schön in den Keller gegangen... :-(
Unsern TDI mit 14 Jahren Alter und Euro 4 würde ich nie verkaufen. Der ist einfach nur gut.
Alles weitere wäre politisch und in diesem Forum nicht erlaubt.
Zitat:
@VectraB-Matze schrieb am 27. August 2019 um 19:19:29 Uhr:
Seit der ganzen Abgas Diskussion sind die Preise ganz schön in den Keller gegangen... :-(
Nur die EK-Preise, nicht die VK. Privat verkaufen...
Ähnliche Themen
Der Nachtrag
Das Auto ist nun repariert. Natürlich nicht bei VW Werkstatt sondern bei einem Privaten, der sich u.a. in Reparaturen von DSG-Getrieben spezialisiert. Die Kosten der Reparatur belaufen sich auf knappe 1500 EUR. Ich habe auch 2 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung bekommen.
Fazit: der VW Mechaniker war leider nicht genug kompetent. Die Getriebe war in der Tat nicht beschädigt, die Metallspäne (sehr geringe Menge) waren ein normaler Verschleiss. Die Späne die haben sich nur an Gabel der Mechatronik gesammelt da diese magnetisch sind. Somit wäre ein Tausch ganze Getriebe völlig sinnlose Geldverschwendung! Der freie Werkstatt hat alles rund um Getriebe überprüft und nachgemessen, die Getriebe gespült, Kupplung überprüft und die Mechatronik Generallüberholt. Öl wurde gewechselt, Hydrauliköl eingekippt und nochmals alles geprüft. Nun läuft alles 🙂
Es ist dabei noch etwas unangenehmes über VW Werkstatt rausgekommen. Der VW Mechaniker hat bei der Demontage den Stecker zwischen Mechatronik und Steuergerät leicht beschädigt. Auch die Demontage des Anlassers war komplett unnötig. Zuletzt wurden alle meine Teile zusammen in einen Box reingelegt und mussten vor der Wiedereinbau gründlich gereinigt werden. Also, nie wieder VW Werkstatt...
Danke für die Rückmeldung.
Aber ich würde nicht alle VW Werkstätten über einen Kamm scheren... 😉
Schön, dass der Wagen wieder ordentlich läuft!
Mit freundlichen Grüßen