DSG Mechatronik, nu hats mich erwischt - brauche Ratschläge
Hallo Leute
Die Tage gabs bei mir ein Schockmoment im Auto... Ich wollte losfahren und startete das Auto und legte den Wählhebel auf R... nichts passierte, kein piepen und er fuhr nicht los... ebenso auf D.
Erst nachdem ich den Motor aus machte und Schlüssel raus und wieder rein ging es und ich konnte fahren. Seitdem schaltet er auch komisch runter, teilweise ein hörbares klacken.
Ich habe dann heute den Fehlerspeicher ausgelesen und bin im Boden versunken vor Schreck... siehe unten.
Sollte ich sofort zu VW fahren? (noch habe ich bis Mitte Mai Gebrauchtwagengarantie, aber nur von Meneks) ich frage, da ich schon viel gelesen hab von wegen Mechatronik bei einer Firma einschicken reparieren lassen und wieder einbauen.
Ich tendiere eher zu VW zu fahren, aber was kann ich machen damit ich evtl. Kulanz bekomme?
AUTO: Passat R36 BJ:2010, derzeit etwa 91200km runter. Nicht durchweg von VW Scheckheft...
Kann mir jemand sagen was Teilekosten bzw. Einbaukosten circa betragen?
Danke schonmal (sorry für die Schreibweise... bin echt angekotzt)
Montag,25,April,2016,18:38:30:60204
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows XP x86
www.Ross-Tech.de
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 02E 300 012 L HW: 02E 927 770 AL
Bauteil und/oder Version: GSG DSG AG6 511 2103
Codierung: 0000020
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
VCID: 198660E39B0FD12B71-804C
5 Fehlercodes gefunden:
16988 - Steuergerät defekt
P0604 - 000 - RAM Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 2
Kilometerstand: 90933 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.30
Zeit: 17:36:08
01066 - Fahren trotz Wählhebelposition N
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 2
Kilometerstand: 90933 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.30
Zeit: 17:36:08
19143 - unplausibler Schaltablauf Getriebe
P2711 - 003 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 2
Kilometerstand: 90933 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.30
Zeit: 17:36:08
19143 - unplausibler Schaltablauf Getriebe
P2711 - 002 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 2
Kilometerstand: 90933 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.30
Zeit: 17:36:08
16987 - Steuergerät defekt
P0603 - 000 - nichtflüchtiger Speicher defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 2
Kilometerstand: 90933 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.14.30
Zeit: 17:36:08
Beste Antwort im Thema
Ich werde den Wagen heute Abend zur Werkstatt bringen und muss wohl 1-2 Tage den Wagen dort lassen. Die Zeit werde ich wohl Bus und Bahn nutzen müssen... Ich berichte sobald es was neues gibt.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich lasse meine Mechatronik für 380€ reparieren.
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 27. April 2016 um 18:03:19 Uhr:
Ich lasse meine Mechatronik für 380€ reparieren.
Das erklärt die noch hohe Anzahl an Besitzern dieses Modells^^ und gleichzeitig den Umstand wieso die Werkstätten so teuer sind :/
? Verstehe deinen Beitrag nicht.
Fakt ist, daß es Spezialisten gibt, die die Mechatronik reparieren können. Auch dessen Steuergerät. Das spart enorm viel Geld.
verstehe ich auch nicht ganz,... 380 ist doch voll 'ok' wenn die defekte Mechatronik dadurch gerettet wird und eine klassische Austauschreparatur verhindert werden kann...
@Schapy20 verrate uns bitte welche Werkstatt es ist, die Bude sollte man sich als DSG Fahrer einfach mal notieren
Ich weiß das die Firma Barsegar DSG Mechatroniken repariert.
http://www.barsegar-kfz.de/
Der hier klickmich wäre meine erste Wahl, wenn ich die Kosten selbst tragen muß.
Hab mein Auto nun erstmal wieder. Auch nach längerer Testfahrt konnten sie kein Fehler feststellen. Eigenartiger Weise fährt sich der Wagen nun auch wieder Top. Keine Ahnung was die da gemacht haben. Ich werde das Auto demnächst mal etwas mehr fordern evtl. gibts ja dann vor dem Ende der Garantiezeit nochmal den Fehler... Ich selbst werde aber mal das Anschlußkabel und den Stecker prüfen - entgegen der Meinung einiger dass es daran nicht liegen kann
Hallo Kmeleon,
ist der Fehler wieder aufgetreten? Konntest Du es reparieren lassen?
Ich habe auch vermutlicht ein Problem mit Mechatronic/Getriebe (siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...-getriebe-2-0l-tdi-103kw-t6005632.html).
Wie in meinem Post beschrieben, ist der Fehler nicht reproduzierbar und nach dem Wechseln der Batterie, weiss ich es nicht, ob der Fehler wirklich weg ist oder nicht.
Vielen Dank im Voraus für deine Meldung!
Liebe Grüsse
Toni
Hallo Toni!
Ich hab seitdem nie wieder Probleme gehabt. Wirklich merkwürdig wenn man bedenkt was im Fehlerspeicher drin war....
Kann es mir nur so erklären dass vielleicht die Software auf dem Steuergerät total abgeschmiert ist und dadurch die Fehler drin waren.
Wie gesagt - seitdem keine Probleme mehr... toi toi toi dass es so bleibt
Hallo Kmeleon,
schön das zu Hören.
Als ich die Batterie geweschelt habe (vor 3 Wochen), trifft bei meinem Auto der Fehler auch nicht mehr.
Da der Fehler nicht reproduzierbar ist, weiss ich es nicht, ob er ganz weg ist oder später wieder auftauchen wird. Ich hoffe nicht.
Letzten November habe ich das AutoSoftware updaten lassen (wegen dem VW-Abgasskandal). Ob das die Ursache ist, kann ich auch nicht sagen.
LG Toni
äh leute , ihr gebt mir grade Hoffnung. ??
Meine Batterie ist auch ab & ich habe auch Probleme mit der mechatronik.
Hallo zusammen ich hab folgendes Problem
Ich habe ein Golf 5 GTI Edition 30 und das Problem liegt in dem ich fahre von 1-4 Gang alles top sobald er in den 5 Gang geht fängt es im Tacho an zu blinken P,R,N,D und es springt in den 3 Gang und hat man kann nicht mehr hoch und runter schalten also eine Art Notlauf.
Fehler wurde ausgelesen die ich Fehler sieht man unten in der Datei.
Liege ich mit der Mechatronik richtig oder bin ich auf der falschen Schiene ich habe darauf hin die Mechatronik ausgebaut Ventile geprüft alles in Ordnung aber klar kann man kein sporadischen Fehler sofort sehen. Hat jemand so ein falsch schon einmal gehabt oder könnt ihr mich da weiter leiten da ich es nicht gefunden haben.
Bedanke mich im Voraus....
Hallo,
Bei unseren Passat tritt der Fehler auch immer nur sporadisch auf... Meistens nur bei kalten Motor wobei er im Leerlauf geht, DSG blinkt und die motorkontrolleuchte geht an.
Wenn ich den Motor neu starte ist alles wieder normal?? :-/
Bei einer VW Werkstatt gewesen und die sagten: kühlmittelpumpe und Mechatronik... Zusamm 2300€. Puh * :-(
Vor 3-4 Jahren war erst die kupplung dran mit 1400€ eigenleistung und jetzt schon wieder eine Hammer Rechnung.
Passat 3c 122 ps hat ca 108000 km gefahren und ist Baujahr 2009. DSG 7 gang
Mfg