DSG Lebensdauer

Audi A3 8P

Wie ist eigentlich die Abnutzung der 2. Kupplungen im DSG.
Ist das auch wie bei einer Normalen Kupplung.

22 Antworten

Also ein 2Tonnen T4 läßt sich mit DSG gut abschleppen, ruckelt zwar anfang bis beide rollen aber ab dann gehts ziemlich gschmeidig 😉

Zitat:

Original geschrieben von input ct


@ BM
Ähmmm... künstlerische Freiheit (Klonwerkzeug der Bildbearbeitungssoftware) und Unwissenheit, wie man zwei Fotos in einem Posting hoch lädt. *schäm*
Ich habe an der gleichen Stelle — wie Du auch — die Temperaturanzeige! 😉
Was, um alles in der Welt, ist ein Schieberkasten???
Heißt das wirklich so, oder ist das ein interner V.A.G.-Ausdruck? Nicht, dass ich beim Freundlichen mit diesem Ausdruck Gelächter produziere, weil das evtl. "Luden-Auto" bedeutet! =))

Heißt wirklich so, dort sind die Ventile untergebracht, die die Gänge schalten.

Aber das mit dem FIS hat mich kurze Zeit echt ins Grübeln gebracht.

@ Ferkel

Was sind denn die Unterschiede zwischen VW DSG und Audi S-tronic?

Falsch vormuliert von mir: Schau dir mal die SW-Versionen der verschiedenen Getriebe an.

GF

@ BM
Mercí, wegen der Info bezgl. des Schieberkastens.
Werde es demnächst doch einmal nachschauen lassen, weil das Anfahrruckeln mittlerweile kein Ruckeln mehr ist. 🙁

Sorry, wegen des FIS'.
Aber solche Denksportaufgaben halten geistig rege!!! 😁

@ Ferkel
Was zahlt Dir eigentlich Linux dafür, dass Du dieses psychedelische Terror-Avatar rotieren lässt? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Falsch vormuliert von mir: Schau dir mal die SW-Versionen der verschiedenen Getriebe an.

GF

Achso, weil mechanisch sind die identisch.

@ input

Eventuell kann es ein Softwareproblem sein, aber das müsste dann schon immer auftreten. Ich tippe auf einen mechanischen Fehler. Wahrscheinlich Schieberkasten.

@ input

Alles Peanuts 😁

Auf der Gehaltsliste stehen:

Charlie Brown
Snoopy
Snoopys Geschwister (in der amerikanischen Originalversion): Spike, Andy, Belle, Marbles, Molly, Olaf und Rover
Woodstock
Sally Brown
Lucy Van Pelt
Linus Van Pelt
Rerun Van Pelt
Schroeder
Peppermint Patty
Marcie
Franklin
Das kleine rothaarige Mädchen
Marbels
Pig Pen
Violet
Eudora
Molly Volley
Fräulein Othmar
Frieda

Du siehst ich kenn mich nicht nur mit Betriebssystemen aus 😉

Frag doch mal höflich nach, ob sie mal nen Getriebeölwechsel machen.

GF

@ BM
*tsss*
Schieberkasten! Irgendwie hört sich das immer noch an wie "Klospülung". 😎

Ich habe leider eher einen Hardwareschaden im Verdacht, da dieses Phänomen immer ausgeprägter wird.
Anfangs war es so gut wie überhaupt nicht vorhanden, wird jedoch immer stärker.

Aber komischerweise sind die Probleme, die MagicA4 hatte (extrem starker Lastwechsel beim Schalten) überhaupt nicht vorhanden.
Also, voll durchbeschleunigt (0 --> Vmax) bzw. "Elastizitätstests" sind nur einmal von Ruckeln geprägt. Nämlich nur anfangs!

Egal! Das Autohaus meines Vertrauens wird das Problem schon (hin)richten! 😛

@ Ferkel
Stimmt! Charles Monroe Schulz und seine illustre Truppe scheint es Dir ebenfalls angetan zu haben. 🙂
Ich erinnere mich schwach an ein Alarmanlagen-Video und dessen Hauptdarsteller! *LOL*

MACH DAS KILLAH-AVATAR WECH!!! SOFORT!!! ^^ 😁

Dangööö, übrigens. Guter Tipp mit dem Getriebeölwechsel. *nacht sag*

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Hallo,

ich habe lange gezögert, zu diesem Thema etwas beizutragen, denn ich fürchte, den Zorn der Götter auf mich zu ziehen.

Dennoch: Ich traue dem DSG nicht, und das hat 4 Gründe:

1. Die Anfahrproblematik ab Berg, das Zurückrollen. Es wurde erst jetzt durch den "Hill-Hold" gemindert.
2. Die Synchronringe sind teilweise bereits ab ca. 40 tkm zu hören.
3. Das Überhitzen der 2. (äusseren) Kupplung. Die innere Kupplung wird durch eine Druckleitung mit Öl (zur Kühlung) versorgt. Die äussere Kupplung muß mit dem nach aussen geschleuderten und von der ersten Kupplung erhitzten Öl zurechtkommen.
4. Beim Betrieb mit Anhänger wird das Getriebe wahrscheinlich erheblich mehr belastet, und ich vermute daher einen viel größeren Verschleiß und eine wesentlich kürzere Lebensdauer.

Also bitte nicht gleich zuschlagen. Ich hoffe, daß ich mich in dem einen oder anderen Punkt irre.
Aber ich habe 6-Gang bestellt.

Gruß Helmut

zu 1. Bei mir rollt das Fahrzeug höchstens ein paar Zentimeter zurück, dann fängt das DSG sogar Bergauf das kriechen an.

zu 2. die Synchronringe sind genauso gut oder schlecht wie beim Handschaltgetriebe.

zu 3. Der innere und äussere Lamellenträger mit je 4 Lamellenkupplungen werden getrennt von der Mechatronic angesteuert, es sind zwei völlig getrennte Systeme die angesteuert werden. Überhitzen gibt es nicht, das wird durch Getriebeselbstschutz verhindert.

zu 4. Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen