DSG im Schnee

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

ich warte noch auf meinen Q5, werde dann aber Ende Dezember gleich in den hochalpinen Bereich fahren (17" WR vorhanden und Schneekettenauch).

Meine Frage an die erfahreren Q5 mit DSG Fahrer: überlasst ihr die Schaltvorgänge bei Fahrten im Schnee/auf Glätte der Automatik? Dies kann ja beim Runterschalten an einem ungünstigen Punkt zu Problemen führen oder ist man mit manuellen Schalteingriffen besser beraten.

Lässt sich die Automatik in einem manuellen Modus denn ganz auschalten?

Oder ist das DSG so intelligent, dass die Elektronik es einfach richtig macht, auch auf Schnee und Eis?

Viele Grüße, WMF

Beste Antwort im Thema

Meine lieben Freunde des guten geschmacks, angesprochen sind dann mal neben den Fahrern des Q5 auch die eines A6 4F (hatte ja auch mal so einen). Ich finde es blöd wie ihr Euch grade ereifert. Wenn man sich mal den Stil in anderen Foren anschaut z.B. Volvo, haben wir hier alles, nur keinen Vorsprung durch Technik. Wir benehmen uns etwas zu proletarisch.

"Die Bild ist blöd und wenn Du meine Tante haust, haue ich auch Deine." Der Schwachsinn solcher Aussagen und Handlungsstränge ist schon durch ihre eigene Absolutheit bedingt. Ich finde das ist Golf III Niveau.

Und zum Thema EffDee, Marie, Schalten, Träumen und unserem schönen Auto: Bitte halte Dich etwas zurück. Zum Einen ist der Q5 kein Funcar, sondern ein durch aus ernsthaftes und sinnvolles Auto, was auch den häufigen Einsatz als Firmenwagen (wo erlaubt) zeigt. Und wir sind froh und stolz solch eine kompetente und nette (sehr gut schaltende) und den meisten Männern verbal überlegenen Forumsteilnehmerin zu haben. Ich rüste mich mal auf und bitte ganz deutlich um Rücksicht und Anstand. Schließlich gibt es neben vernünftigen Verhalten unter gleich- und andersgeschlechtlichen Menschen auch noch so etwas wie Nettiquette.

Gruß

Stefan
(Frauen sind kein Freiwild, nur weil sie im Internet anonym sind)

45 weitere Antworten
45 Antworten

[Gutmensch macht OT:]
Wenn ich das so richtig lese, werden ich wir einen zeitweilig fast lieb gewordenen Forumspartner in Kürze verlieren. Der Aufsteiger der Woche, vom Passat zum A6 3,0 tdi wird nun doch im gesattelten im Bereich zu Hause sein, der Ausflug zu den individuellen Q5 Fahrern war mehr kurzzeitig und virtuell. Für jemanden, der von Düsseldorf nach Frankfurt ein Navi braucht, ist das sicher die richtigere Wahl.

Ich hatte immer gehofft, dass Menschen, die nun auf der Welle von Glück und Erfolg schwimmen, zwischendurch auch Anstand inhalieren. Bedauerlicherweise bin ich anscheinend einem Irrtum erlegen. Nun freuen wir uns, dass uns fortwährende Anfeindungen erspart bleiben, auf eine Entschuldigung werden wir ergo vergeblich warten müssen. Es ist mir nicht zu erklären, mit welchen Verfolgungstheorien dieser Intellektuellen-Newby ausgestattet ist, aber es ist, wie es ist: Menschen die sich füreinander einsetzen werden als Gefahr gesehen und haben in einem Umfeld von Ellenbogentigern, keinen Platz im Weltbild.

Warten wir darauf, dass solche Erlkönige der Schöpfung dem Downsizing der Gesellschaft zum Opfer fallen, und -zu mindest automobil- irgendwann im trüben Alltagsgrau der Golf-Variant-Fahrer* (ein doch gesuchtes Vernunftsauto) wieder versinken.

[/OT]

Gruß zum Wochenstart

Stefan
(* was nicht als Beleidigung edr Golf-Variant-Fahrer zu verstehen ist)

Ich habe heute meine Schneeketten bekommen (wurden bei RUD ausgetauscht von T5 auf Q5). Ich habe inzwischen mit einigen Bekannten gesprochen, die einen SUV besitzen und erfahren, dass ich diese Ketten wohl nie brauchen werde. Ausgenommen spezielle tief verschneite Wege und Pfade abseits der öffentlichen Verkehrswege.

So wie ich das verstehe kommt ein Q5 wohl jede Straße hoch und das Problem liegt möglicherweise eher darin, ob er sie auch wieder runter kommt. Vielleicht braucht man die Ketten also eher für die Heimreise als für die Hinfahrt. Aber ich glaube das bleibt extremen Wettersituationen vorbehalten.

Grüße, WMF

Irgendwann braucht jedes Fahrzeug Schneeketten. Ich bin z.B. mal an einer steilen Straße in der Dunkelheit steckengeblieben, weil über den gesamten Hang die Schneedecke komplett vereist war. War optisch nicht zu erkennen. Die ganze Fuhre wurde langsamer, alle vier Räder mahlten langsam vorwärts und der Wagen begann rückwarts den Hang wieder runter und mein Herz in die Hose zu rutschen. Ich bin dann mit dem Heck in eine Schneeverwehung gesteuert und habe nur noch gebetet, dass das hält. Man brauchte den Wagen nur anstubsen, schon fing er wieder an zu rutschen.

Glücklicherweise hatte ich Schneeketten dabei. Nachdem ich die angelegt hat, haben sich die Metallglieder regelrecht im Eis verkrallt und man konnte den Hang rauf und runterdüsen wie man wollte. Da rutschte nix mehr.

Ob Polo, Audi Quattro oder dicker SUV, in den Alpenländern kanns vorkommen, dass du du am Fusse eines Passes eine Tafel findest, die besagt "Schneeketten obligatorisch". Ohne Zustatzhinweis "Ausnahme 4x4" gilt das für alle Fahrzeuge. Denn auf der anderen Seite des Passes gehts normalerweise wieder runter....

Ähnliche Themen

Dann ist es für mich doch sehr beruhigend, Ketten im Kofferraum zu haben.

Warum darf man denn eigentlich bei der Kuh die Schneeketten nur hinten anlegen?

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Warum darf man denn eigentlich bei der Kuh die Schneeketten nur hinten anlegen?

...sofern nur zwei Ketten vorhanden sind,werden diese bei Bergauffahrt auf die Vorderachse gezogen . Bei Bergabfahrt dann auf die Hinterachse, um so ein Ausbrechen selbiger zu vermeiden. Betriebsanleitung bitte ma durchlesen

lieben Gruss
Marie
(traut sich) 😉

Dann habe ich mich wohl getäuscht. Ich meinte in der BAL von meinem 3.0 TDI gelesen zu haben, dass grundsätzlich Ketten nur hinten montiert werden dürfen. Könnte auch irgendeine Einschränkung mit den 20" Rädern gewesen sein, kann ich mich gerade nicht entsinnen. Naja, werde ich bei Gelegenheit nochmal nachschauen.

Ich habe meinen Q5 noch nicht, aber ich glaube Schneeketten sind auf 20" Felgen nicht möglich, sondern nur bei den 17".

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Warum darf man denn eigentlich bei der Kuh die Schneeketten nur hinten anlegen?
...sofern nur zwei Ketten vorhanden sind,werden diese bei Bergauffahrt auf die Vorderachse gezogen . Bei Bergabfahrt dann auf die Hinterachse, um so ein Ausbrechen selbiger zu vermeiden. Betriebsanleitung bitte ma durchlesen

lieben Gruss
Marie
(traut sich) 😉

Das tut gut die spitze Feder einer Frau mit so profanen Wahrheiten. Das leben kann so leicht sein.

Gruß Stefan
(leben und leben lassen)

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Dann habe ich mich wohl getäuscht. Ich meinte in der BAL von meinem 3.0 TDI gelesen zu haben, dass grundsätzlich Ketten nur hinten montiert werden dürfen. Könnte auch irgendeine Einschränkung mit den 20" Rädern gewesen sein, kann ich mich gerade nicht entsinnen. Naja, werde ich bei Gelegenheit nochmal nachschauen.

Ich hab mal in meiner Betriebsanleitung nachgeschaut. Stand 05.09

Seite 260

Schneeketten nur an den Hinterrädern montieren und
"Die Verwendung von Schneeketten ist aus technischen Gründen nur auf bestimmten Felgen/Reifenkombinationen zulässig:
7Jx17  Einpresstiefe 37 mm Reifengröße 235/65".
Eventuell sind für die verschiedenen Motoren ergänzende Beilagen in der Mappe.

MfG bei frühlingshaften Temperaturen

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


@ EffDee, der gerne versucht, andere aus der Reserve zu locken

Wenn Du hier Frauen als Mäuse bezeichnest, wirst Du insgeheim sicher viel Zustimmung erhalten. Aber ein von Männern gefahrenes Auto als Frauenauto zu verunglimpfen .... da hört der Spaß nun wirklich auf!

Spartako(li)

Hallo!!! Was soll das??? Seit wann wird der Q5 nur von Männern gefahren?? Für mich ist mein Q5 3.0 TDI seit mehr als einen Monat mein Spaß- und Einkaufsauto, aber auch Geschäftswagen.... Vorher war es ein X3... auch Darling aller Frauen!!!!

Heute war ich mit der Q das erste Mal im Schnee. Sie hat sich sehr wohlgefühlt😁

Ich bin über das Fahrverhalten mit DSG auf Schnee und Schneematch begeistert. Kein Vergleich mit meinem Vorgängermodell.

Viel Spass und trotzallem mit Vorsicht fahren - die Q ist nicht ganz günstig...

Zitat:

Original geschrieben von xdreifan



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


@ EffDee, der gerne versucht, andere aus der Reserve zu locken

Wenn Du hier Frauen als Mäuse bezeichnest, wirst Du insgeheim sicher viel Zustimmung erhalten. Aber ein von Männern gefahrenes Auto als Frauenauto zu verunglimpfen .... da hört der Spaß nun wirklich auf!

Spartako(li)

Hallo!!! Was soll das??? Seit wann wird der Q5 nur von Männern gefahren?? Für mich ist mein Q5 3.0 TDI seit mehr als einen Monat mein Spaß- und Einkaufsauto, aber auch Geschäftswagen.... Vorher war es ein X3... auch Darling aller Frauen!!!!

Ähm, der gute Spartako hat in der Hitze des heißen Themas ja nur ein Adverb geschlabbert. Hätte er geschrieben: "ein von Männern richtig gefahrenes Auto", dann wäre es richtiger gewesen, oddr 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von xdreifan


Hallo!!! Was soll das??? Seit wann wird der Q5 nur von Männern gefahren?? Für mich ist mein Q5 3.0 TDI seit mehr als einen Monat mein Spaß- und Einkaufsauto, aber auch Geschäftswagen.... Vorher war es ein X3... auch Darling aller Frauen!!!!

Ähm, der gute Spartako hat in der Hitze des heißen Themas ja nur ein Adverb geschlabbert. Hätte er geschrieben: "ein von Männern richtig gefahrenes Auto", dann wäre es richtiger gewesen, oddr 😛 😁

Stimmt, EffDee. Jetzt, wo Du es sagst, fällt es mir auch auf. Für diesen Fauxpas muss ich mich wohl entschuldigen. Aber schon interessant, wie manch einer/eine Tatsachen verdrehen kann. Um sich künstlich aufregen zu können, wird auch schonmal ein "nur" dazu gedichtet.

Aber zumindest hat sie nichts dagegen, als Maus bezeichnet zu werden. Autofahrende Mäuse ... warum eigentlich nicht.

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen