DSG Getriebeprobleme ARTEON
Hallo zusammen,
ich besitze seit einem halben Jahr einen VW Arteon, R-Line, 2.0l, 280 PS, Benziner
Leider musste ich bereits wenige Tage nach dem Kauf feststellen, dass das Getriebe bei einem Gangwechsel (Modus Komfort), insbesondere von Gang 4 in 3 und von Gang 2 in 3, ruckelt. Das Ruckeln reicht von einem „leichten Schubs“ bis hin zu einem gefühlten Auffahrunfall. Zumal auch das zögerliche Ansprechverhalten des Gaspedals eine Katastrophe ist.
Ich war damit bereits bei der VW Niederlassung und habe das checken lassen. Die Antwort lautete wie immer: Nichts gefunden, alles normal. Bis auf den Aspekt, das 1 Liter Getriebeöl gefehlt hat, welches nachgefüllt worden ist. Aber warum bei so einem neuwertigen Fahrzeug mit gerade mal 17000km 1 Liter Getriebeöl fehlt, konnte mir keiner sagen.
Ich bin also wieder in das Fahrzeug gestiegen und die exakt selben Probleme erneut festgestellt. Nun war ich ein zweites Mal bei der Niederlassung. Diesmal hieß es, der Getriebehersteller wird einbestellt und schaut sich das genauer an.
Ich frage mich so langsam, traut sich keiner zuzugeben, dass ein VW ARTEON Getriebeprobleme aufweist? Dieses massive Ruckeln würde jeder Vollidiot spüren.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich besitze seit einem halben Jahr einen VW Arteon, R-Line, 2.0l, 280 PS, Benziner
Leider musste ich bereits wenige Tage nach dem Kauf feststellen, dass das Getriebe bei einem Gangwechsel (Modus Komfort), insbesondere von Gang 4 in 3 und von Gang 2 in 3, ruckelt. Das Ruckeln reicht von einem „leichten Schubs“ bis hin zu einem gefühlten Auffahrunfall. Zumal auch das zögerliche Ansprechverhalten des Gaspedals eine Katastrophe ist.
Ich war damit bereits bei der VW Niederlassung und habe das checken lassen. Die Antwort lautete wie immer: Nichts gefunden, alles normal. Bis auf den Aspekt, das 1 Liter Getriebeöl gefehlt hat, welches nachgefüllt worden ist. Aber warum bei so einem neuwertigen Fahrzeug mit gerade mal 17000km 1 Liter Getriebeöl fehlt, konnte mir keiner sagen.
Ich bin also wieder in das Fahrzeug gestiegen und die exakt selben Probleme erneut festgestellt. Nun war ich ein zweites Mal bei der Niederlassung. Diesmal hieß es, der Getriebehersteller wird einbestellt und schaut sich das genauer an.
Ich frage mich so langsam, traut sich keiner zuzugeben, dass ein VW ARTEON Getriebeprobleme aufweist? Dieses massive Ruckeln würde jeder Vollidiot spüren.
93 Antworten
Nee der hatte zuvor keinen Arteon. Ich bin ja am Wochenende mitgefahren und wir haben bei ihm das gleiche Problem festgestellt.
Schade, dass es nur so wenige angehen. So wird das Problem klein gehalten und VW kümmert das nicht
Was meint denn ein Bekannter, der unvoreingenommen bei dir mitfährt oder selbst steuert? Vorausgesetzt, er fährt selbst nichts aus dem ganzen Konzern.
Ich denke wenn man selbst fährt und das Problem vorher nicht kennt bzw. anspricht denken viele es sei normal. Aber ich kenn mich eben mit Fahrzeugen und verschiedenen Fahrzeugherstellern aus und das kann nicht normal sein. Vielleicht Stand der Technik, ja. Aber dann hat VW einen riesen Entwicklungs/- Konstruktionsfehler bei den Getrieben.
Zitat:
@CLAfanatic schrieb am 4. März 2019 um 14:00:49 Uhr:
Schade, dass es nur so wenige angehen. So wird das Problem klein gehalten und VW kümmert das nicht
Also ich bin froh, dass es nur so wenige angeht. Ich bin bisher nur Handschaltung gefahren - ging jetzt leider nicht mehr. Vor dem 7-Gang DSG meiner Frau im 125 Golf habe ich mich schon gegruselt.
Überraschung: Im 190 PS TDI Arteon schaltet das DSG butterweich. Man merkt es nicht. Wenn das so bleibt, kann ich mich daran gewöhnen.
Also hat nicht der Arteon im Allgemeinen ein Getriebeproblem, allenfalls eine Motor-Getriebekombination.
Ähnliche Themen
Für mich haben sie das auch bei der Klimaautomatik und beim Navi. Ich muss bei mir mal darauf achten. Einzig, dass es verzögert und dann vergleichsweise plump zurückschaltet, wenn man von 52 km/h im sechsten Gang beschleunigen möchte, finde ich mühsam. Damit verbunden das oberfrühe Hochschalten, aber da ruckelt nichts. Aber wir fahren auch komplett unterschiedliche Autos (Treibstoff, Variante des DSG).
Genau, da liegst du richtig. Es ist tatsächlich eine Motor-Getriebekombination. Die 280Ps Fahrzeuge haben ein anderes Getriebe. Mir wurde mal die genaue Bezeichnung mitgeteilt aber habe das leider nicht mehr im Kopf.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 4. März 2019 um 14:29:12 Uhr:
Für mich haben sie das auch bei der Klimaautomatik und beim Navi. Ich muss bei mir mal darauf achten. Einzig, dass es verzögert und dann vergleichsweise plump zurückschaltet, wenn man von 52 km/h im sechsten Gang beschleunigen möchte, finde ich mühsam. Damit verbunden das oberfrühe Hochschalten, aber da ruckelt nichts. Aber wir fahren auch komplett unterschiedliche Autos (Treibstoff, Variante des DSG).
Das kenne ich auch. Will dem aber mit einer Gaspedalbox entgegenwirken. Aber erstmal versuche ich das Getriebeproblem zu lösen.
Zitat:
@CLAfanatic schrieb am 4. März 2019 um 14:30:08 Uhr:
Genau, da liegst du richtig. Es ist tatsächlich eine Motor-Getriebekombination. Die 280Ps Fahrzeuge haben ein anderes Getriebe. Mir wurde mal die genaue Bezeichnung mitgeteilt aber habe das leider nicht mehr im Kopf.
DQ381
Daran kann es nicht liegen. Das habe ich ja wohl auch im 190 PS TDI
Ich habe Neuigkeiten:
Ich hab nun einfach mal die Werkstatt gewechselt.
Und siehe da, der Werkstattmeister konnte das Problem nach einer Probefahrt sofort nachvollziehen. Er hat das Fahrzeug gleich behalten und Tests durchgeführt.
Ich erhielt dann heute Nachmittag einen Anruf, dass dieses Problem wohl bei VW bekannt ist und ein Softwareupdate in 3-4 Wochen erscheinen soll (liegt wohl derzeit beim KBA). Dann erhalte ich ein Update und das Problem soll dann offenbar gelöst sein.
Die VW Werkstatt zuvor hatte das Fahrzeug 3x über mehrere Tage und es hieß "da ist alles okay - wir können nichts machen"
Ich bin immer wieder sprachlos....über so eine fehlende Expertise und mangelhaften Service kann man nur mit offenem Mund staunen.
Das hört sich ja mal gut an. Bin gespannt. Mein Freundlicher Händler sagte mir eben gerade er weiß nichts von DSG Problemen! Unglaublich wie verschieden der Wissensstand ist. Warten wir es ab.
Vielleicht meinte er auch nur, dass das Problem nur bei meinem Fahrzeug aufgrund der zahlreichen Werkstattbesuche bekannt ist. Ich denke nicht dass der Arteon grundsätzlich DSG Probleme hat denn dann wären hier im Forum sicherlich noch einige mehr die sich beschwert hätten 😉
Das kann natürlich auch sein! Aber ich kann mir nicht vorstellen das VW wegen einem Problem Software anpasst. Aber egal ich drück dir die Daumen den ich weiß wie nervig sowas sein kann.
Ehrlicherweise denke ich auch nicht, dass viel hinter der Aussage steckt, hört sich mehr nach Vertrösten an.
Naja zumindest habe ich den Schriftverkehr mit der Qualitätssicherung des Konzern einsehen können. Da stand drin dass noch um 14 Tage Geduld gebeten wird da die Software vom KBA noch nicht freigegeben worden ist. Mittlerweile wird auch das Ruckeln schlimmer und schlimmer. Ich hab teilweise das Gefühl dass das ganze Getriebe demnächst auseinanderfällt.