DSG Getriebe Probleme mit P und R-Stellung
Hallo,
Habe schon das ganze Netz durchsucht um eventuell auf eine Lösung oder ein paar Tips zu finden,nichts gefunden,deshalb versuche ich es hier.
Habe einen A3 Sportback 2.0 TDI 125KW Bj.05/2006 122000km mit genannten DSG Getriebe und das macht Probleme und zwar:
Es ruckte beim anfahren, das problem wurde heute vom Autohaus gelöst, bis jetzt, wenn es nicht wieder kommt.
Die haben das DSG Getriebe auf die Werkseinstellung zurück gesetzt und das hat bis jetzt geholfen und er schaltet jetzt irgendwie geschmeidiger,aber die Hauptprobleme sind durch das zurückstellen nicht behoben und zwar:
1.Problem: Wenn ich an einem leichtem Hang stehen bleibe und auf P Stelle,rollt der Wagen einige Zentimeter zurück und hackt richtig laut ein und bleibt stehen,wenn ich dann die P Stellung wieder rausmachen möchte geht das so schwer als ob ich fast den Ganghebel abreiße und es lässt ein Riesen Schlag, das hört wirklich fast so an ob das DSG sich zerreißen würde.
2.Problem: Wenn ich in die R-Stellung schalte und mit Gas geben rückwärts fahren möchte macht es erst einen rießen Ruck bevor er losfährt und das fühlt sich auch nicht besonders gesund an, ich denke jedes mal wenn ich rückwärts fahren muß das es mein letztes mal ist und das DSG denn Geist ausfgibt.
Aber komischerweise macht er das nur wenn ich beim rückwärtsfahren Gas geben, lasse ich beim rückwärts fahren den Wagen von sich selber aus nur Rollen passiert nichts,oder erst Rollen lasse und dann erst Gas gebe passiert auch nichts.
Was denkt ihr gibt mein DSG so langsam den Geist auf?...oder was könnte Defekt sein?
Das Autohaus meinte das die es analysieren müssten und ein paar Programme drüber laufen lassen, damit sie auschließen können, ob es die Mechatronik oder die Mechanik( Zahnräder ) oder das schaltgestänge selber defekt ist. Das würde mich so ca. 300-400€ kosten.
Habe auch nach Kulanz gefragt, aber da meinten das der Antrag mit höchster wahrscheinlichkeit abgelehnt wird.
Aber das kann ja nicht sein das ein DSG Getriebe nach 6 jahren so langsam den Geist auf gibt.
Kann mir jemand einen Tip geben was Defekt sein könnte oder hat irgend jemand das selbe Problem wie ich gehabt und gelöst ohne das getriebe zu ersetzen?
Was denkt ihr welches bauteil defekt sein könnte?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
Calimeroxx
19 Antworten
Das wird der Magnetschalter sein.
Dieser öffnet sobald man die Bremse betätigt.
Sonst wäre es nicht möglich aus P oder N eine Fahrstufe einzulegen.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:57:59 Uhr:
Das wird der Magnetschalter sein.
Dieser öffnet sobald man die Bremse betätigt.Sonst wäre es nicht möglich aus P oder N eine Fahrstufe einzulegen.
Danke für die Antwort 🙂
Is mein erstes Auto mit Dsg, noch dazu mein erster Audi 🙂
Muss mich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen um das ein oder andere zu verstehen 😁
Wenn wir schon dabei sind, gibts beim dsg sowas wie ein ZMS ?
Und wie siehts da mit der anfälligkeit aus,
Mein dicker macht beim motor ausschalten so ein "nachklackern"
Kenn das nur von schaltgetriebe bei defektem Zms oder so.
Ich fahre um genau zu sein einen
A3 Sportback
Bj. 2007
2.0 Tdi mit 103kw
80tkm runter
Bin irgendwie wohl empfindlich was klackern und rattern bei dem auto angeht, noch dazu weil ich das von eine Audi nicht erwarte :/
Danke nochmal für die Antwort
Grüße aus Wien
Dave
Ja, das DSG hat ein ZMS.
Aber wie sich da ein Defekt äußert, weiss ich leider nicht.
Diesbezüglich würde ich vllt mal einen Händler befragen.
Vllt nicht unbedingt den, wo Du das Auto gekauft hast, sondern einen anderen.
Bei der Laufleistung ist ein Defekt aber wohl nicht unbedingt anzunehmen.
Würde eher auf das typische Nachlaufen vom Diesel tippen. Ist ja immerhin ein Selbstzünder. Der hört erst auf wenn es keinen Sprit mehr gibt. Und bis der letzte Rest verbrannt ist, dauert es wohl einen kleinen Moment.
Ist aber nur eine Vermutung.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:57:01 Uhr:
Ja, das DSG hat ein ZMS.
Aber wie sich da ein Defekt äußert, weiss ich leider nicht.Diesbezüglich würde ich vllt mal einen Händler befragen.
Vllt nicht unbedingt den, wo Du das Auto gekauft hast, sondern einen anderen.Bei der Laufleistung ist ein Defekt aber wohl nicht unbedingt anzunehmen.
Würde eher auf das typische Nachlaufen vom Diesel tippen. Ist ja immerhin ein Selbstzünder. Der hört erst auf wenn es keinen Sprit mehr gibt. Und bis der letzte Rest verbrannt ist, dauert es wohl einen kleinen Moment.Ist aber nur eine Vermutung.
Danke für die Antworten 🙂
Hast du viel erfahrung was den A3 anbelangt ?
Ich stoße immer wieder auf kleinigkeiten die mich ins Grübeln bringen aber wegen denen ich nicht gleich zur Werkstatt möchte.
Wäre es denn ok für dich wenn ich mich mit dem ein oder andere problemchen direkt an dich wende ?
Per Nachricht oder so ?;
Grüße 🙂
Ähnliche Themen
Ich selbst habe keinen audi, sondern einen Skoda.
Grundsätzlich nehmen die sich aber wohl nicht so viel 😉
Wenn Fragen sind, kannst Du gern schreiben, oder du postest einfach direkt ins Forum.
Dafür ist es schließlich da 😉
Mach wie Du meinst 🙂