DSG-Getriebe Audi A3 2.0 TDI SB

Audi A3 8P

Hallo miteinander,

könnt ihr mir Eure Erfahrungen mit dem DSG-Getriebe beim 2.0 TDI berichten? Ändert sich die Beschleunigung, der Spritverbrauch gegenüber dem SG? Habe eigentlich so meine Vorurteile gegenüber Automaten.

Andere Frage, weiß jemand, ob die LED-Rückleuchten auch für den SB geplant sind? Vielleicht nach dem Facelift?

Vielen Dank und gute Fahrt!!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Naja, eigentlich sind es 1850€. Darin enthalten ist der Audi-Premium-Zuschlag von 200€, da das gleiche DSG bei VW nur 1650€ kostet.

für den Premiumzuschlag erhältst Du dann die Lenkradpaddels 🙂

Gruß
Georg

Kann mir leicht vorstellen, dass ich mit DSG weniger Sprit verbrauche, da ich mit Handschalter sicher nicht so schnell die Gänge raufschalte.

Wenn man gemütlich dahingleitet schaltet das DSG sehr früh hoch.

Habe jetzt eine Frage an die DSG-Fraktion:

Wenn ich bei der Ampel stehenbleibe latsche ich auf die Bremse - kann jetzt auch auf N schalten (ohne Drücken der Sperre)

Wenn ich wieder auf D gehe soll ich die Bremse treten oder kann ich von N ohne Bremse gleich auf D oder R (im Handbuch nicht ganz klar)

Schönen Gruss, Fritz aus Wien

Bei N muss auf die Bremse getreten werden. Wenn du längere Zeit auf N bist, fährst du im 2. Gang an.

Danke für die schnelle Antwort.

Was meinst ich fahre im 2. an - wenn man länger auf N ist immer ?

Prinzipiell bleibe ich auf der Bremse, aber wenn es voraussichtlich länger dauert gehe ich eher auf N

Ähnliche Themen

Da der R, 1, 3 und 5. Gang auf einer Welle sitzt und der 2, 4 und 6. Gang auf einer Welle und immer ein Gang voreingelgt ist. Wenn man nun längere Zeit auf N ist, weiß das Getrieb nicht, welchen Gang du als nächstes nimmst, entweder R oder D. Da aber R und der 1 Gang auf einer Welle sitzen, nimmt er den 2. Gang. Wenn du dann auf D schältst und mit etwas mehr Gas anfährst, merkst du, dass er in den 1. zurückschält.

Wenn du auf P bist und normal bis zu D schältst, dann nimmt er den 1. Gang, da er den Fahrerwunsch erkennt. Wenn du schnell von P auf D schältst, startet man auch im 2. Gang, da er bei der Stellung P nicht weiß, ob du rückwärts oder vorwärts fahren willst.

Alles klar, ist mir so nicht aufgefallen.
Muss ich das nächste Mal beobachten.

Vielen Dank.

Hallo Businessman,

ich kann das aus der Praxis so nicht bestätigen.

Von N auf D kann ich auch ohne getretene Bremse schalten, wenn der Wagen noch rollt (so ab ca. 6 km/h), dann geht's im 2. Gang "los". Steht der Wagen, muss die Bremse getreten werden um in D zu kommen. Auch wenn er vorher längere Zeit auf N war fährt er bei mir dann immer im 1. Gang an.

Aber vielleicht gibt es auch DSG Versionen die sich anders verhalten (wundern würde es mich nicht).

Ich würde jedenfalls keinen A3 mehr ohne DSG ordern.
Ist einfach spitzenklasse!

Gruß Multitronfahrer

60000 km mit DSG: einfach wunderbar... man kann es nutzen wie einem grade ist: *SPAR* oder *alles was geht* mit nem verbrauch von 5,5 bis 8.5 litern.

ach ja: und die rechtre hand ist frei (und der linke fuss), da gibt es machmal nützlichere gegenden im auto, wo man dann was greifen kann :-)

mfg *fg*

Zitat:

ach ja: und die rechtre hand ist frei (und der linke fuss), da gibt es machmal nützlichere gegenden im auto, wo man dann was greifen kann :-)

Ich versuche mir gerade vorzustellen was Du da mit Deinem linken Fuss veranstaltest.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Bei N muss auf die Bremse getreten werden. Wenn du längere Zeit auf N bist, fährst du im 2. Gang an.

Definitiv ist es nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von georg23


für den Premiumzuschlag erhältst Du dann die Lenkradpaddels 🙂

Gruß
Georg

Beim GTI sind Paddels serienmässig und trotzdem das DSG 125€ gunstiger 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fritz77


Prinzipiell bleibe ich auf der Bremse, aber wenn es voraussichtlich länger dauert gehe ich eher auf N

Wenn es länger dauert, dann würde ich auf P gehen und das Auto ausschalten.

Ansonsten gehe ich nie auf N. Warum auch? Habe ja DSG um nicht schalten zu müssen (ausser am Lenkrad 😁),also bleibe ich auf D und Bremse.

Gehen vor mir Bahnschranken runter, gehts auf P und Motor wird ausgemacht.

Beim 2.0 TDI ist das DSG laut technischen Daten geringfügig schneller und hat einen geringfügig höheren Spirtverbrauch. Beim Golf 2.0 TDI ist das DSG soweit ich weiß sogar als etwas langsamer angegeben als HS + mehrverbrauch. Wenn man wirklich sportlich fahren kann werden die sich wohl nix nehmen. In 90% der Alltagssituationen biste aber mitm DSG wohl etwas schneller.

Interessant... Beim Golf 2.0 TDI DSG ist der Verbrauch sogar deutlich höher angegeben als beim HS. Die Beschleunigung soll aber gleich sein. Beim GTI ist es dann aber das gleiche Bild wie beim A3 TFSI: DSG ist schneller und sparsamer. Fazit: DSG harmoniert besser mit dem Turbo Benziner als mit dem Diesel?

Gruß
Daniel

Hi,

hatte eben das Vergnügen 2 Stunden einen 8P mit DSG zu fahren und muss sagen ich bin total begeistert. Bisher bin ich nur Schalter
gefahren und war immer der Meinung "Automatik" ist
was für alte Leute (nicht böse gemeint. Was der Bauer nicht kennt ;-) ) . Nach der Probefahrt steht fest mein neuer Sportback 2.0TFSI bestelle ich mit DSG. Nach 10 Minuten war mir als hätte ich nie etwas anderes gefahren. Das hat einfach gepaßt.
Von irgend einer "Gedenksekunde" etc. habe ich nichts gemerkt.Das Ding geht einfach nur Vorwärts.

Bin froh das mich mein Verkäufer überredet hat mal ne
Probefahrt mit DSG zu machen :-). Montag wird bestellt :-)

Gruss
Tino

Ich werde jetzt DSG auch testen. Wenn es geht am nächsten Wochenende. Allerdings werde ich die Angabe mit WENIGERVERBAUCH nicht glauben. Das ist meiner Meinung nach genau der gleiche Katalog-Blödsinn wie die Angabe bei 2.0 TDI mit /ohne DPF. Da verbraucht auch der mit DPF einiges weniger als der ohne *lol*

Wenn ich es gut finde - die konventionelle Automatik jedenfalls hat viele Nachteile - dann werde ich es auch nehmen.

Obwohl dann der linke Fuß immer "frei" wäre.

Frage: Findet ihr nicht auch die Ablage für den linken Fuß extrem ungeeignet. Istein Punkt, der eindeutig gegen den A3 spricht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen