1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. DSG Geräusche

DSG Geräusche

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen, 
zunächst einige Daten zu meinem Fahrzeug: 
Tiguan 2.0 TDI - 4 Motion DSG 7 Gang DQ 300
Baujahr 04.2013
km 65.000km
Problembeschreibung: 
Ich war bei einer großen Inspektion bei VW. Alle Öle gewechselt, laut VW alles o.k.
Danach ist mir aufgefallen, daß vor allem im Stand (also an der Ampel oder im Stau) im Innenraum ein seltsames "schabendes, schleifendes" Geräusch zu hören ist. Ich habe das Geräusch aufgenommen und bei YouTube eingestellt: https://youtu.be/YLycCZxGBP8
Besonders laut kann ich es hören im Fußraum auf der Fahrerseite.
Das Geräusch ist Drehzahlabhängig, zwischen Standgas und 2000 U/min für mich hörbar, bei mehr Drehzahl ist es entweder weg oder für mich nicht hörbar, weil Motor zu laut.
Je weniger Drehzahl, desto lauter ist das Geräusch.
Es ist egal, ob das DSG in P oder N oder D steht.
Man hört das aber nur, wenn man im Auto sitzt, geht man raus und steht vor dem laufenden Motor hört man dieses seltsame Geräusch nicht mehr heraus, kann aber damit zusammenliegen dass der TDI Motor an sich sehr rau klingt. Das Geräusch ist nur bei warmen Motor zu hören, so nach 15. 20min...im Kaltstart hört man nichts. Der Drehzahlmesser ist konstant, da gibt es keine Schwankungen im Leerlauf
Was kann das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes, schleifendes Motor Geräusch Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Beste Antwort im Thema

.. liegt in Baden-Württemberg

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Hallo tiguan2013 was war das Geräusch bei dir? Gruß Sebastian

Zitat:

@Tiguan2013 schrieb am 20. November 2016 um 15:59:13 Uhr:


Hallo zusammen, 
zunächst einige Daten zu meinem Fahrzeug: 
Tiguan 2.0 TDI - 4 Motion DSG 7 Gang DQ 300
Baujahr 04.2013
km 65.000km
Problembeschreibung: 
Ich war bei einer großen Inspektion bei VW. Alle Öle gewechselt, laut VW alles o.k.
Danach ist mir aufgefallen, daß vor allem im Stand (also an der Ampel oder im Stau) im Innenraum ein seltsames "schabendes, schleifendes" Geräusch zu hören ist. Ich habe das Geräusch aufgenommen und bei YouTube eingestellt: https://youtu.be/YLycCZxGBP8
Besonders laut kann ich es hören im Fußraum auf der Fahrerseite.
Das Geräusch ist Drehzahlabhängig, zwischen Standgas und 2000 U/min für mich hörbar, bei mehr Drehzahl ist es entweder weg oder für mich nicht hörbar, weil Motor zu laut.
Je weniger Drehzahl, desto lauter ist das Geräusch.
Es ist egal, ob das DSG in P oder N oder D steht.
Man hört das aber nur, wenn man im Auto sitzt, geht man raus und steht vor dem laufenden Motor hört man dieses seltsame Geräusch nicht mehr heraus, kann aber damit zusammenliegen dass der TDI Motor an sich sehr rau klingt. Das Geräusch ist nur bei warmen Motor zu hören, so nach 15. 20min...im Kaltstart hört man nichts. Der Drehzahlmesser ist konstant, da gibt es keine Schwankungen im Leerlauf
Was kann das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes, schleifendes Motor Geräusch Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Hab das gleiche Problem

Bist du weiter gekommen?

Hallo

hat jemadn eine Lösung gefunden für diese Geräusch. Wie kann mann das reparieren?

Gibt es hierzu etwas Neues ?

Es gibt nichts Neues.
Das Thema ist bei VW abgehakt. Keine Lösung, Stand der Technik.

Krank
würde fast aus diesem Grund die Marke wechseln!
Hallo VW Leute Bitte nachbessern! DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Ronald

Zitat:

@Miley66 schrieb am 24. Oktober 2020 um 23:25:41 Uhr:


Krank
würde fast aus diesem Grund die Marke wechseln!
Hallo VW Leute Bitte nachbessern! DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Ronald

"Hallo Miley66 - hier ist VW - wir haben Sie nicht verstanden, die Verbindung ist instabil. Bitte versuchen Sie es in drei Jahren nochmal. Vielen Dank für Ihr Verständnis"

Hallo
Habe vor kurzem ein Geräusch bei meinem Tiguan Allspace, 4Motion, 190Ps, Bj 2018, 120tkm wahrgenommen. (DSG DQ500)
Es ist nur beim Kaltstart zu hören und ist nach 5 min weg. Außerdem ist anzumerken, dass das Geräusch nur in Stellung D oder R zu hören ist und am lautesten, wenn man beim Anfahren von der Bremse runtergeht.

Ein Video dazu gibt es auch
https://www.youtube.com/shorts/vYpsWhn6HZ8

Ich habe mal eine Frage zum DSG.
Hintergrundinfos:
Mein bestellter neuer Tiguan (dann mit DSG DQ 381 im Ölbad) lässt noch auf sich warten. Es wird mein erster Wagen mit DSG. Derzeit fahre ich bis zur Auslieferung einen Golf 8 eTSI mit 1,0l 110PS als Leihwagen mit DSG DQ 200, also "trockenes DSG"
Nun zur Frage:
Wenn ich mit dem Golf in 30er Zonen mit "rechts vor links" Einmündung oder auch bei kleinen "Hubbeln" nehme ich ja das Fuß etwas vom Gas und beschleunige kurz darauf wieder etwas.
Man hört dann mitunter ein Geräusch von unten, als wenn der Wagen dann wieder hart einkuppelt - quasi den Gang reinprügelt.
Ist das normal bzw. "Stand der Technik" ;-) oder hat das was damit zu tun, dass es ein trockenes DSG ist?
Ich frage mich nun natürlich, ob ich das beim Tiguan auch so haben werde. Bei meinen Probefahrten mit dem Tiguan über kurze Zeiträume ist mir das nicht aufgefallen jedenfalls.
Weitere Sache: Beim Anfahren mit DSG: Ist es "normal", dass man die Schaltvorgänge hört vom 1. bis 3. Gang (sowas wie ein Klacken von unten)? Das hatte ich mal bei einer einzelnen Probefahrt wahrgenommen.
Würde mich über Infos freuen, da ich mit DSG keine Erfahrung habe bisher.

Diese Geräusche wirst du beim Tiguan nicht haben.

Diese Geräusche hatte ich bei keinem meiner beiden Touran, welche ich vor dem Tiguan hatte. Einer war von 2014 und einer von 2017. Beide hatten das 200 er.

Kann das auch etwas mit der Segelfunktion der aktuellen Motoren zu tun haben? Die Drehzahl liegt ja nach kurzer Zeit bei 0, wenn man vom Gas geht.
Der Golf macht auch Geräusche (Elektronik-Geräusche aus dem Motorraum), wenn man bremst, wobei ich denke, dass dies mit der Batterie des eTSI zusammenhängt?! Evtl. Rekuperation?
Zusatzinfo: Start/Stop deaktiviere ich immer, da der Motor dann ja schon teilweise beim Rollen ausgeht.

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 4. Mai 2022 um 16:53:21 Uhr:


Kann das auch etwas mit der Segelfunktion der aktuellen Motoren zu tun haben? Die Drehzahl liegt ja nach kurzer Zeit bei 0, wenn man vom Gas geht.

Beim Segeln kuppelt das Getriebe aus, der Motor dreht mit Leerlaufdrehzahl.

Wen der Motor eingekuppelt bleibt, dann geht die Spritzufuhr auf "0" und der Motor ist im Modus Motorbremse/Schubabschaltung

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen