DSG Geräusche

Seat Leon 2 (1P)

Hallo, ich fahre einen Seat Leon 1P 2.0 TFSI mit DSG. Ich höre beim runterschalten so gut wie immer ein "Klack" Geräusch wenn das DSG vom 5. in den 4. und vom 3. in den 2. Gang schält. Beim hochschalten kann man auch leise Klackgeräusche beim einlegen des Ganges hören. Ansonsten fährt sich das DSG echt tadellos!

Ich frage mich nur ob diese Geräusche normal sind, ich habe schon desöfteren gelesen, das es normal sei, dass das 6-Gang DSG Geräusche von sich gibt, da die Gänge immernoch mechanisch eingelegt werden.

Wie ist das bei euch so?

Gruß

Beste Antwort im Thema

@illegut

Er hat eine ganz normale Frage gestellt. In den zivilisierten Kreisen in denen ich verkehre, gibt man auf normale Fragen normale Antworten anstatt die Leute auf den Arm zu nehmen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi DieselSeppel, endlich mal einer der keinen Humbug schreibt! Sehr guter Beitrag von dir! Also eine Grundeinstellung inkl. Adaptionsfahrt habe ich schon gemacht, das hat leider nichts gebracht. Ich bin der Meinung das man da nichts mehr machen kann. Einige hatten ja diese Probleme sogar wieder nach einem Getriebetausch.

Richtig, es ist im Grunde genommen Stand der Technik.

Manche Getriebe machen es mehr als andere, oder fangen früher damit an. Aber beim DSG sind solche Geräusche früher oder später eher die Regel als die Ausnahme. Das liegt meiner Meinung nach in der Natur von Doppelkupplungsgetrieben.

Wenn das DSG Geräusche macht, gibt es keinen Anlass sofort auf einen Defekt zu schließen. Viele Werkstätten tauschen Getriebe wegen unschönen aber im Grunde genommen harmlosen Arbeitsgeräuschen aus. Wie du bereits angemerkt hast machen die Austauschgetriebe sehr bald dann oft die gleichen Geräusche. Ein DSG kann in Punkto (Geräusch-)komfort einem Wandler einfach nicht das Wasser reichen.

Deiner Einschätzung würde ich mich anschließen: Da kann man vermutlich nichts weiter tun.

Super Antworten von dir, DieselSeppel! Ich las den Thread einfach mal so stehen und hier können dann gerne die Leute rein schreiben, die auch Geräusche aus ihrem DSG vernehmen.

Wir haben den Leon Cupra 280 mit 6er DSG und den Ibiza Cupra mit 7er DSG..... alle DSG machen Geräusche..... wäre ja auch auch komisch, wenn ein mechanisches Teil keine Geräusche machen würde.
Mal ist es weniger und mal ist es etwas mehr.
Alles normal.... und Stand der Technik eben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 29. August 2016 um 11:06:10 Uhr:



Zitat:

Soll der Beitrag jetzt ein Scherz sein, oder ist das dein Ernst?

Ja natürlich war das ein Scherz du Seppel

Mechanisches Präzisionsgerät? Wie ein Schweizer Uhrwerk sozusagen? Dass ich nicht lache! So, dann gebe ich dir mal einen Tipp: Schalte bei der nächsten Fahrt die Lüftung und das Radio aus, dann wirst auch du dein DSG hören. Wenn das nicht hilft, da nimmst du mal die Ohropax raus. Und wenn das immer noch nicht hilft, haben wir wohl einen Gehörschaden diagnostiziert.

Wirst du nun persönlich und unterstellst mir Krankheiten?

Leute, ganz cool bleiben. Ich habe hier nur gefragt wer Geräusche bei seinem DSG hat und, nicht wer welche Krankheiten hat.

@illegut

Er hat eine ganz normale Frage gestellt. In den zivilisierten Kreisen in denen ich verkehre, gibt man auf normale Fragen normale Antworten anstatt die Leute auf den Arm zu nehmen.

Es ist ja auch immer wie man Fragen stellt. Ohne Soundfile etc. kann man sich halt schlecht ein Bild machen.
Natürlich machen mechanische Gerätschaften Geräusche.
Bald kommt "mein Motor brummt wenn ich Gas gebe".
Und dann noch leicht überheblich bei hilfsbereiten Antworten reagieren........ .
Dann darf man auch mal wem veräppeln.

Dir kann man nicht mehr helfen.

Kannst du mir sagen wieso? Habe ich dir schon mal irgendetwas falsches empfohlen oder bist du nur der Robin Hood von MT? Deine hilfreichen Kommentare halten sich ja auch sehr in Grenzen.

Hatte 6 Jahre einen Leon 2.0 Tdi FR mit dsg gefahren.

Hatte ihn neu gekauft und bis zum verkauf ende Februar 90000 km drauf.

Also hatte von Anfang an immer klack geräusche beim runterschalten .

Vorallem innerorts mit offenen scheiben und leiser music bestens zu hören.

Aber das ist vollkommen normal und hatte mich auch nie gestört.

Wichtig ist beim dsg den öl wechseln ordentlich und planmäßig durchführen zu lassen sonst kanns teuer werden

Ps: was mich immer gestört hat waren die Schaltpunkte
man immer ein bis zwei gänge zu hoch
Bzw gefühlt irgendwie immer ohne emocion unterwegs
Deshalbist mein 5f auch wieder ein Schalter geworden

Hi tatisschuh, war es bei dir im Kalten Zustand auch etwas Lauter? Habe bei mir heute festgestellt das es Kalt etwas lauter ist als im warmen Zustand.

Moin
Oh das kann ich dir leider nicht beantworten

Habe den 1p auch nicht mehr sonst hätte ich es gleich mal auspriert.

Aber soviel vorweg im warmen zustand und wie von mir geschrieben mit offener scheibe im Stadtgebiet sehr gut und auch lautstark zu hören.

Gruss rainer

Moin tattisschuh, ja bei mir kann man es eigentlich auch immer hören, ganz selten kommt es mal nicht vor. Aber sonst eigentlich immer sehr gut zu hören.

Ein Vergleich 1P DSG und 5F DSG ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ich habe beide gefahren und es ist ein riiiiiesiger Unterschied. Das "geklackere" ist deutlich leiser, kein hektisches rauf runter im Stop & Go von 1 zu 2 und die Schaltpunkte sind mittels DCC sehr gelungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen