DSG Defekt B6 Garantie hilfe
Hallo ,
habe heute mein Passat zum Händler gebracht weil ich Probleme habe mit dem DSG "Klacken beim runterschalten".
Grade Anruf "DSG Getriebe defekt" - Kostenpunkt 4000€.
Ich soll 60% der Material Kosten übernehmen.
Oder 650€ für ein gebrauchtes mit 1 Jahr Garantie.
Ich hab den Wagen gekauft vor nicht ganz 3 Monaten bei einer laufleistung von 119tkm. Jetzt hat er 123tk.
Der Händler ist eine Volkswagenhändler & hat mir 1 Jahr Garantie gegeben.
1 Monat "Led Rücklicht kaputt".
Turbo zog nicht mehr "notlauf" - Schlauch durch & irgendeine dose. Danach Lenkhilfenverriegelung defekt.
Wurde alles gemacht , bis auf Lenkhilfen gedöns weil kein er kein Fehler gespeichert hat.
Die Frage .. muss ich die Kosten für das DSG bezahlen?
mit freundlichen grüßen
Beste Antwort im Thema
Hi, hört bitte auf mit der Garantie! Die ist ev. für dich und nicht für den Händler! Du kannst innerhalb der ersten 6 Monate alles auf Gewährleistung richten lassen und musst 0 Prozent selber bezahlen. Lässt du das auf Garantie richten unterstützt du nur den Händler und schröpfst die Versicherung. Bitte stellt euch ein bisschen mehr auf die Hinterbeine und lasst euch nicht vom Händler volllabern! Lg yaabbaa
26 Antworten
Der Händler soll doch machen was er will...Hauptsache der Schaden wird reguliert und dem Kunden entstehen keine Kosten.
Hi,
Bei der Garantie hat der Kunde (=Du) meist einen kilometerabhängigen Selbstbehalt (z.B. ab 100.000km 50% des Materialpreises). Die Versicherung schließt meines Wissens nicht der Händler mit der Versicherung sondern der Kunde mit der Versicherung ab. Ist etwas innerhalb der Gewährleistungspflicht des Händlers (sprich die ersten 6 Monate) kaputt, so möchter der Händler dies natürlich auf Garantie tauschen, da ja dann er nicht zahlen muss, weil der Kunde dies über die Versicherung laufen lässt und der Verkäufer sich dann ins Fäustchen lacht.
Da ich anhand euren Meldungen hier erkennen kann, dass euch das egal ist, wird es den Händler freuen. Mit dieser Einstellung steigen die Versicherungskosten und die Händler werden immer Frecher. Man sieht es hier deutlich, da es viele Meldungen gibt, wo Käufer bereits nach einem Monat vom Händler angehalten werden, etwaige Schäden selbst zu bezahlen!
Seit doch bitte ein bisschen Mündiger und pocht doch ein bisschen mehr auf eure Rechte! Mit der "mir ist doch Wurst wer das zahlt" Mentatiltät wirds nie besser werden!
In diesem Sinne
lg yaabbaa
Mein Passat hatte auch ein paar Mängel, die der Händler abstellen musste. Da hat auch alles geklappt, bis auf eine Rechnung, die ich bekam wegen Eigenanteil an den Materialkosten des Zündschlosses. Die habe ich ihm mit dme freundlichen Verweis auf seine Gewährleistumngspflicht zurückgeschickt und gut.
Wenn der Händler die Sachen, die er über den VVD abrechnen kann, über den VVD abrechnet, so soll mir das recht sein. Unterm Strich haben wir an den VVD bisher ca. 4 mal soviel gezahlt, wie wir in Anspruch nehmen mussten. Die VVD-Versicherung ist eben ein Geschäft mit der Angst.
Und die Beiträge steigen ohnehin bei den Versicherungen, das hat nur scheinbar mit Schadensfällen zu tun, sondern ist in erster Linie eine Profitmaximierung.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 8. Mai 2016 um 14:38:32 Uhr:
Hi,
Bei der Garantie hat der Kunde (=Du) meist einen kilometerabhängigen Selbstbehalt (z.B. ab 100.000km 50% des Materialpreises). Die Versicherung schließt meines Wissens nicht der Händler mit der Versicherung sondern der Kunde mit der Versicherung ab. Ist etwas innerhalb der Gewährleistungspflicht des Händlers (sprich die ersten 6 Monate) kaputt, so möchter der Händler dies natürlich auf Garantie tauschen, da ja dann er nicht zahlen muss, weil der Kunde dies über die Versicherung laufen lässt und der Verkäufer sich dann ins Fäustchen lacht.Da ich anhand euren Meldungen hier erkennen kann, dass euch das egal ist, wird es den Händler freuen. Mit dieser Einstellung steigen die Versicherungskosten und die Händler werden immer Frecher. Man sieht es hier deutlich, da es viele Meldungen gibt, wo Käufer bereits nach einem Monat vom Händler angehalten werden, etwaige Schäden selbst zu bezahlen!
Seit doch bitte ein bisschen Mündiger und pocht doch ein bisschen mehr auf eure Rechte! Mit der "mir ist doch Wurst wer das zahlt" Mentatiltät wirds nie besser werden!
In diesem Sinne
lg yaabbaa
Die Versicherung beim VVD wickelt der Händler ab. Bringt er zu viele Schäden, steigen die Beiträge, die der Händler künftig entrichten muss. Die Versicherung schenkt der VW Händler seinem Kunden!!!! Natürlich, um sich selbst abzusichern. Aber das ist doch egal.
Ähnliche Themen
so ,
DSG Getriebe ist bestellt & wird ausgetauscht. Natürlich übernimmt das Autohaus die Kosten. Mein stress schieben hat sich gelohnt.
Unterlagen über das Getriebe müssen die mir ja aushändigen oder? Zb. Gebraucht oder neu , laufleistung etc. ?
Schönen sonnigen Tag euch & danke !
Du musst einen Nachweis über das verbaute Teil kriegen. Den brauchst du für die Gewährleistung hinsichtlich der Reparatur.
Moin , Passi ist wieder zuhause.
Neues Getriebe wurde verbaut. Ist es normal das der Schaltheben noch etwas schwergängig läuft?
lg schöne pfingsten
Eigentlich nicht
Sieht es denn neu aus?