DSG beim Anfahren sehr Ruckartig?
Hallo,
hab meinen A3 2.0 TDI bj 12/2007 gebraucht gekauft und beim Anfahren aus dem Stand (vorwärts) scheint die Kupplung fast schlagartig zu packen, wenn ich extrem sanft aufs gas trete kommt sie meist weich wenn man ganz normal (nicht fest) aufs gas geht macht es oft fast schon einen schlag als würde man die Kupplung springen lassen.
Bei allen anderen Gangwechseln schaltet das DSG perfekt.
Ist das normal dass die im 1.Gang dann so extrem giftig kommt oder stimmt da was nicht? Noch habe ich ja Garantie vom Händler...
Danke
52 Antworten
Bj 2004 und 28tkm. Krass 😁
Also ich hab meinen aus der Werkstatt wiederbekommen.
Meister hat mit mir noch ne Probefahrt gemacht. (Ich am Beifahrersitz)
War angenehm überrascht, schaltet auch in anderen Gängen viel Sanfter. Er meinte das liegt an der Neuen Software die auch die ganz neuen A3 bekommen.
Dann bin ich das erste mal selber gefahren und beim ersten Anfahren war mein Grinsen nicht zu übertreffen. 😁 So stell ich mir das DSG vor, macht jetzt wieder richtig Spaß zu fahren. So sanft war nichtmal das DSG in meinem TT 8J 2.0 TFSI 200 PS. Aber das lag wohl eher an der Sportlichen fahrweiße, und das der Diesel nicht die Drehzahl braucht wie der 2.0T 🙂
Getauscht wurde jetzt Mechatronic und folglich auch das Getriebeöl. Da ich in 6000km sowieso zum Service muss, und da Getriebeöl und Filter fällig gewesen wären, hab ich jetzt einfach noch den Filter mitbezahlt und hatte diesen Quasi Teil vom Service schonmal kostenlos dazu. Das ganze wurde auch noch Extra im Serviceheft vermerkt. Also Getriebeölwechsel & Filter mit KM Stand.
Meiner is Bj.09/2007 hat 112000 km runter und ich hab 100% Teilekulanz bekommen und 50% Arbeitslohn, die Restlichen 50% gingen noch auf eine Garantie die ich vom Kauf hatte.
Jetzt noch darauf warten das mein GRA Nachrüstsatz da ist, und der eingebaut wird und dann isser für mich Perfekt als Alltagsauto. 🙂 Kann ich ihn bis zum Bitteren Ende fahren.
Ist zumindest ne neue Version bei mir und auch ne neue Software. Ob die gleich ist mit ganz neuen kann ich nicht sagen.
Zuversichtlich bin ich auch nicht, schon jetzt wieder und dabei fahre ich zu 95% Autobahn und da eigentlich nur im 6. also musste die Mechatronik fast nicht schalten...naja
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Mechatronik defekt.Zitat:
Original geschrieben von audith
Hmm ist ja offenbar ein verbreitetes Thema - also ums nochmal klar zu sagen das tritt nicht nur auf wenn ich hier nen Ampelstart hinlegen will sondern wenn ich ganz normal Gas gebe aus dem Stillstand heraus.
Mein Vater meinte sogar als er letztens damit gefahren ist dass er bei ihm beim Anfahren mehrfach so gerupft hat.In Anbetracht der 6 Monate gesetzlicher Garantie wäre es wohl das beste einfach mal beim Audi Händler vorbei zu fahren und den zu fragen ob man da was machen kann? Ich informier mich nur gern vorher damit mir der nicht sonstwas erzählen kann 🙂
glaub es oder glaub es nicht.
Aber es ist zu 100% die DSG Mechatronik....
Ich hab das selbe Problem. Bei kaltem Motor kuppelt das DSG ganz sanft ein, und bei höheren Betriebstemperaturen haut es den 1. Gang richtig rein. Manchmal tritt auch ein doppeltes Ruckeln auf, so als ob zwischendurch noch mal die Kupplung locker gelassen wird. Ganz schlimm ist es beim bergauf Anfahren.
Gestern gabs einen Stau in einer Tiefgarage eines Shopping-Centers mit vielen steilen Auffahrten. Ich hatte echt Probleme bei jedem Anfahren möglichst ruckelfrei wegzukommen. Das muss von außen ausgesehen haben, als könnte ich überhaupt nicht Autofahren. Einmal wäre ich fast dem Auto hinter mir reingekracht, weil ja das Auto sofort zurück rollt, wenn man von der Bremse geht. Ich hab auch versucht mit der Handbremse zu arbeiten, was aber nur minimal besser war. Und ich denke nicht, dass es an meinem Fahrkönnen liegt, weil ich in solchen Situationen mit einem Handschalter ruckelfrei anfahren kann, ohne auch nur einen Zentimeter rückwärts zu rollen.
Die Mechatronik wurde vor kurzem auf Grund eines anderen Problems gegen eine neue getauscht. Also kann wohl auch nicht die Mechatronik schuld sein. Das Auto verhält sich exakt genauso wie mit der alten Mechatronik. Wenn es aber nicht die Mechatronik ist, was dann? Getriebeöl wurde auch schon mehrmals von unterschiedlichen Werkstätten gewechselt. Dichtungen und Filter ebenso.
@ $il3nceR
naja, halt bisher nur von ner alten dame gefahren vor mir. man könnte auch sagen, der ist nicht mal eingefahren.
und das dann dort schon solche probleme auftreten halte ich für nicht akzeptabel. wäre es ein hyundai oder ähnliches, ok, da hätte man vll sagen können es tritt mal auf. aber bei einem auto vom hersteller der sich mit dem slogan rühmt; vorsprung durch technik?
ich denke nicht...
aber wenn du es auf kulanz ersetzt bekommen hast, ich denke ich werd mal schauen...
Ähnliche Themen
So die Versicherung hat dem Autohaus gegenüber nochmal die Regulierung des Schadens abgelehnt und auch eine weitere Begründung abgelehnt.
Werde jetzt selbst ein Schreiben aufsetzen und prüfen ob die Rechtsschutz fürs Auto hier bei einem Rechtsstreit greifen würde.
Kann ja wohl nicht angehen dass die sich mit einer solch billigen und fachlich abstrusen Ausrede vor der Übernahme der Kosten drücken können...
Für was hab ich denn sonst ne Gebrauchtwagengarantie?
Eine Frechheit finde ich aber auch dass hier Silencer mit seinem BJ 09/2007 volle Kulanz bekommt und ich mit BJ 12/2007 komplett abgelehnt werde weil mein Auto ein paar monate zu NEU ist.
Da schreibe ich an Audi auch noch und lass die wenigstens meine Meinung dazu wissen, da kommt man sich doch mehr als verarscht vor.
Nachdem ich meinen Unmut über die ganze Sache Audi mitgeteilt habe (kundenbetreuung@audi.de) habe ich nun die Antwort erhalten dass man die Möglichkeit einer Kulanz gern nochmal prüfen würde und ich soll jetzt die nötigen Unterlagen dazu schicken.
Bin ja mal gespannt ob das nur Gerede ist oder ob sich da echt noch was tut...
Hey,
Also ich habe auch probleme mit meinen DSG Getriebe.
War am samstag bei audi und hab jetzt einen termin am 29.09.
Die wollen mal nachschauen woran es liegt.
Hab mal eine frage, ich habe noch garantie und knappe 48tkm drauf,
Muss ich was für die untersuchung zahlen und steht mir ein ersatzwagen
zu?
Gruss alex
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Ich hab das selbe Problem. Bei kaltem Motor kuppelt das DSG ganz sanft ein, und bei höheren Betriebstemperaturen haut es den 1. Gang richtig rein. Manchmal tritt auch ein doppeltes Ruckeln auf, so als ob zwischendurch noch mal die Kupplung locker gelassen wird. Ganz schlimm ist es beim bergauf Anfahren.Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Mechatronik defekt.
glaub es oder glaub es nicht.
Aber es ist zu 100% die DSG Mechatronik....Gestern gabs einen Stau in einer Tiefgarage eines Shopping-Centers mit vielen steilen Auffahrten. Ich hatte echt Probleme bei jedem Anfahren möglichst ruckelfrei wegzukommen. Das muss von außen ausgesehen haben, als könnte ich überhaupt nicht Autofahren. Einmal wäre ich fast dem Auto hinter mir reingekracht, weil ja das Auto sofort zurück rollt, wenn man von der Bremse geht. Ich hab auch versucht mit der Handbremse zu arbeiten, was aber nur minimal besser war. Und ich denke nicht, dass es an meinem Fahrkönnen liegt, weil ich in solchen Situationen mit einem Handschalter ruckelfrei anfahren kann, ohne auch nur einen Zentimeter rückwärts zu rollen.
Die Mechatronik wurde vor kurzem auf Grund eines anderen Problems gegen eine neue getauscht. Also kann wohl auch nicht die Mechatronik schuld sein. Das Auto verhält sich exakt genauso wie mit der alten Mechatronik. Wenn es aber nicht die Mechatronik ist, was dann? Getriebeöl wurde auch schon mehrmals von unterschiedlichen Werkstätten gewechselt. Dichtungen und Filter ebenso.
bei mir ist es genauso hast du es weg bekommen???
Zitat:
Original geschrieben von Scofield1986
bei mir ist es genauso hast du es weg bekommen???
Lange Geschichte. Ich erzähl mal die Kurzfassung: Audi meinte, dass die Kupplung kaputt ist (ohne die Kupplung oder das Getriebe überhaupt untersucht zu haben). Kostet ~2000 Euro, weil die Kupplung laut Audi ein Verschleißteil ist und somit nicht unter die Garantie/Gewährleistung fällt. Offenbar ist es bei Audi normal, dass nach 70.000km die Kupplung verschleißt... Zum Glück habe ich einen sehr kooperativen Händler, der mir die Kupplung auf Kulanz getauscht hat.
Mit der neuen Kupplung ist es deutlich besser, wenn auch nicht komplett weg, aber damit kann ich leben. In 99% der Fälle fährt das Auto völlig ruckelfrei an. Es rollt auch nicht mehr rückwärts, bzw. wenn, dann nur sehr minimal. Ich hoffe das bleibt so und ich hab in 10.000km nicht wieder den selben Ärger.
Neue Kupplung nach 70.000 Km ?!?! 😕
Ich hab nun 172.000 Km drauf und immer noch die erste Kupplung !
Hallo leute auch wenn das jetzt weit zuruck liegt das thema. Aber das selbe Problem wie der Themenstarter habe ich auch.
Also folgendes, es hat nichts damit zu tun ob kalt oder warm zustand.
Ich denke auch beim themenstarter dasselbe.
Beim normalen gas geben also sozusagen nur ca. 1 cm treten des pedals geht die umdrehung hoch und dann ab ca. 1500 umdrehung kommt ein BAM so als ob man echt von hinten geschlagen wird dann nach wetterlage drehen meist die räder durch
Also morgen hab ich ein termin für eine getriebeöl spülung danach sollte es leicht besser werden. aber ich denke entweder lammelen kuplung schrott. was ich erst austauschen werde. wenns das nicht war dann diemechatronic. werde berichten. ich fahre einen a4 multitronic 2.7
Zitat:
Original geschrieben von slotini
ich fahre einen a4 multitronic 2.7
Du hast dich ins 8P(A) Forum verirrt; bei uns gibt´s (zum Glück) keine Multitronic.
Hallo,
Ich habe bei meiner 6-gang s-tronic zur Zeit das Problem, dass es einen extremen ruck gibt, wenn man von N auf D schaltet. Es gibt einen Ruck begleitet von einem echt hörbarem Schaltvorgang und die Motordrehzahl fällt kurzzeitig um ca. 200 U/min ab. All dies allerdings nur, wenn das Getriebe warm ist. Wenn ich losfahre und das Öl noch kalt ist, schaltet es Sidenweich.
Desweiteren merkt man beim Bremsen, wenn das Getriebe warm ist, immer einen Ruck wenn das Getriebe runterschaltet, so als wenn er mit der Kupplung bremst...
Hatte jemand von euch schon solche Symptome?
Meiner ist auch davon betroffen. Am stärksten tritt es im Betriebstemperatur auf. Morgen geht er zu 🙂 . Mal schauen was da gemacht wird und ob es von der Garantie abgedeckt wird. Hab nur diese Gesetzliche gebrauchtwagen Garantie von Audi.
Zitat:
Original geschrieben von edik26
Hab nur diese Gesetzliche gebrauchtwagen Garantie von Audi.
Gesetzliche Garantie gibt es nicht. Evtl meinst du Gewährleistung oder Garantie.
Spätestens wenn es die Kupplung sein sollte (Verschleissteil) wird dich dein :-) auf den Unterschied hinweisen :-)
Hatte es auch und bei mir war es (wie bei so vielen) die Mechatronik, die wurde von der Audi Gebrauchtwagengarantie übernommen. Nur ein Eigenanteil blieb.