DSG Ausfall

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich hatte heute morgen aufm weg zur arbeit einen total ausfall des DSG!! wenn man es so bezeichnen kann.

also mein auto stand draussen, der motor dementsprechend kalt heut morgen. losgefahren und nach 200m kommt bei mir eine ampel die eine übel lange rot phase hat da man dort von einer kleinen nebenstr auf eine zweispurige hauptstr auffährt. die ampel hatte grad auf rot geschalten, ich stand da und hab das dsg auf N geschalten weil man steht da echt zwei minuten. dann hat er auf einmal dreimal geruckt, dacht ich mir nix bei. ampel auf grün, dsg auf D, tat sich ca 5sec garnichts. dann fuhr er an und hat dann aber nicht weiter hoch geschalten 😰 ich musste ca. 500m im ersten gang fahren bis ich rechts ran fahren konnte...hab dann auch den rückwärtsgang probiert der ging auch nicht! da hat sich nichtmal das OPS eingeschalten aufm rns 😰

zündung aus, kurz gewartet, wieder gestartet, alles gut...was zur hölle ist da passiert?!!? muss ich zum händler? kann das DSG "abstürzen" oder sowas? HILFE!

und nein! der DSG hebel stand 2000%ig NICHT auf tiptronik...die schaltwippen haben auch nicht reagiert......

Beste Antwort im Thema

Wenn ich sowas immer lese... Wer so denkt, sollte sich überhaupt kein modernes Auto kaufen. Turbolader -->geht kaputt! DSG -->geht kaputt! DCC,DWA,MFL,RNS510,Freisprecheinrichtung,PDC,Rückfahrkamera... Erhöhen alle die Ausfallwahrscheinlichkeit!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Du verstehst nicht warum wir auf die ollen Hebel abfahren??? Na weil du sie nicht ausprobiert hast 😁😁😁

sch...ßegal ob Handschalter oder DSG - der Scirocco ist so geil!!!

Zitat:

Original geschrieben von JTiger99


Du verstehst nicht warum wir auf die ollen Hebel abfahren??? Na weil du sie nicht ausprobiert hast 😁😁😁

sch...ßegal ob Handschalter oder DSG - der Scirocco ist so geil!!!

Ja scheint wohl so zu sein - aber DSG Fan werde ich in diesem Leben net mehr 😁

Ja der Rocco ist geil - egal wie! 😁

also ich fahr ja auch dsg seit joa ich glaub hab jetzt ca. 8000km, und will auch nix anderes mehr fahren 😁

wenn ich mal mit dem stilo von meinen eltern oder den eos von meinem bruder fahren muss dann bin ich müde vom schalten nachher 😛

@ topic bis jetzt ohne probleme, update wurde bei mir gemacht

Das DSG im D-Modus ist auf optimierte Verbrauchswerte ausgelegt, also auch relativ lahm in der Beschleunigung. Im S-Modus dagegen geht die sprichwörtliche Post ab, die einzelnen Gänge werden bis in den roten Bereich ausgedreht, absolute Spitzenklasse. Nicht umsonst erreichen Fahrzeuge mit dem DSG schnellere Beschleunigungszeiten bei Tests. Das Konzept des Doppelkupplungsgetriebes wurde von Porsche für den Einsatz im Rennsport entwickelt. Bereits 1983 verbauten die Zuffenhausener ihr Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) wegen der kürzeren Schaltzeiten, und dem damit verbundenen Zeitgewinn in einem 956 Rennsportwagen.
Ferrari stattet zukünftig seine Fahrzeuge auch nur noch mit dieser Getriebetechnik aus.
„Zitat aus der Basler Zeitung Fahrbericht Ferrari 458 Italia“
Auch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das Ferrari mit Getrag zusammen entwickelt hat, trägt viel zum Fahrspass des «Italia» bei. Die Schaltvorgänge sind extrem kurz, sehr sanft – und die Anschlüsse zwischen den Gängen perfekt. Es gibt auch einen Automatik-Modus, und der ist im Stadtverkehr zu empfehlen, dann rollt der Supersportwagen mit wenig mehr als 1000 Touren im 7. Gang einher, ohne zu ruckeln, ohne sich zu verschlucken.“
Wenigstens das Getriebe hat der Scirocco mit dem Ferrari gleich, für mich ist das DSG das beste am Fahrzeug. Zu dem Scirocco Handschaltgetriebe kann ich nur feststellen, das Getriebe kommt nicht ansatzweise an das Getriebe in meinem BMW 3er Coupe heran.

Interessant auch ein Artikel in SPORT AUTO zu diesem Thema.
http://www.sportauto-online.de/.../...r-kraftuebertragung-1216143.html

Ähnliche Themen

ohje, das hatten wir doch jetzt schon x-mal...

aber wenn du schon den Artikel verlinkst, verweise ich einfach mal auf die dortigen User-Kommentare und du weißt was läuft.. 😛

waaaaaaaaaaaaahhh!!!!

ich kanns jetzt erst posten weil ich grad ein paar freie minuten hier bei der arbeit hab:

die werkstatt rief heut nachmittag an: die kupplung muss getauscht werden 😰 😰 😰 😕 😕 😰

also sie hatten nichts weiter gefunden am auto und haben dann wohl nochmal bei vw angerufen und das problem geschildert - so wie ich das verstanden habe (kenne ja da die vorgangsweisen nich) und die kannten wohl das problem und meinten: kupplung tauschen...jetz bekomm ich mein rocco erst am mittwoch wieder...

es war wohl noch nix ersnthaftes, hätte aber irgendwann mal was ernsthaftes draus werden können

aber was genau weiß ich trotzdem net, war auch voll in der arbeit und dann voll geschockt das das doch so ein eingriff wird...frag da nochmal genauer wenn ich ihn wieder abhol...

und der werkstatt mann meinte nur das sowas ausserhalb der garantie dann um die 1500 bis 2000euro kosten würde 😰

hoff ich mal das das damit dann getan ist bzw nicht das dann irgendwann mal was in der art kommt

wie kulant is denn vw wenn sowas zB nach zwei oder zweieinhalb drei jahren auftritt und das dsg dann schrott ist? oder is das immer ne händler entscheidung? ich mein das auto ist dann ja auch noch nicht wirklich alt....

jaja klar... jetzt wo die es nicht mehr übernehmen müssen ist die Diagnose schnell gestellt.
Vor allem bei einer Ferndiagnose.

Da würd ich jetzt vorerst drauf verzichten und zunächst sicherstellen, dass die aktuellste Software drauf ist und das Öl pauschal wechseln lassen.

Ein frisches Öl in einem Getriebe bewirkt manchmal wunder.

Dann nochmal ne Zeit lang schauen...

@Litokeule

Ich gehe mal davon aus, dass sein Auto noch keine 2 Jahre alt ist und er nur wissen wollte, was es kosten würde, wenn das außerhalb der Garantie passiert.
Also da noch Garantie, natürlich auf jeden Fall machen lassen...

Aso... ja ich verzieh mich ja schon😁

Hey 🙂

ich habe den .:R jetzt doch mit DSG bestellt...

Ähm... habe aber eine Frage diesbezüglich, sind die 265 PS nicht zu stark für das DSG?

Mir wurde gestern gesagt, dass das DSG mehr aushält als eine normale Getriebe/Kupplung Kombination aushält, aber stimmt das auch?

Kennt sich da jemand wenigstens ein bisschen aus? 🙂

@ Fletch: siehste, jetzt mach ich mal das was Du mir gesagt hast, und dann kommst Du mir mit der Kupplung im Eimer!!! 😁😁😁 xD

Ach, Autos sind schöööön.... 😉

Das manuelle Getriebe kann, soweit ich weiß, deutlich mehr Drehmoment verkraften als das DSG.
Das waren auch meine Bedenken. Das 6 Gang DSG ist "nur" für 350 Nm ausgelegt. Der R hat genau diese 350 Nm. Laut Informationen hier im Forum wurde das DSG für den R nicht verstärkt...

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Das manuelle Getriebe kann, soweit ich weiß, deutlich mehr Drehmoment verkraften als das DSG.
Das waren auch meine Bedenken. Das 6 Gang DSG ist "nur" für 350 Nm ausgelegt. Der R hat genau diese 350 Nm. Laut Informationen hier im Forum wurde das DSG für den R nicht verstärkt...

Ahaa.. -.-

Aber mal ganz im ernst, wenn man die ganze Kraft nicht ständig abverlangt, dann müsste es doch etwas länger dauern, bis man das DSG tot kriegt, oder?

Ich meine, ok, so ne Maschine kaufe ich mir nicht zum rumtrödeln, aber man fährt ja nicht ständig rennen mit dem Ding... :-/

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Das manuelle Getriebe kann, soweit ich weiß, deutlich mehr Drehmoment verkraften als das DSG.
Das waren auch meine Bedenken. Das 6 Gang DSG ist "nur" für 350 Nm ausgelegt. Der R hat genau diese 350 Nm. Laut Informationen hier im Forum wurde das DSG für den R nicht verstärkt...
Ahaa.. -.-

Aber mal ganz im ernst, wenn man die ganze Kraft nicht ständig abverlangt, dann müsste es doch etwas länger dauern, bis man das DSG tot kriegt, oder?

Ich meine, ok, so ne Maschine kaufe ich mir nicht zum rumtrödeln, aber man fährt ja nicht ständig rennen mit dem Ding... :-/

Ich denke es ist ingesamt so, dass ein Fahrzeug dieser Klasse bei der Motorsierung insgesamt höheren Beanspruchungen ausgesetzt ist. Sonst würden ja diverese Sportwagenhersteller mit Ihren "besseren" Komponenten etwas kaufmännisch falsch machen.

Hehe... toll...

Beim Motor wurde alles verstärkt (zumindest gegenüber dem 2,0TSI mit 200PS, dafür haben die doch auch ein ganz anderer Motor genommen) aber am Getriebe sparen? ^^

Na das kann ja was werden...

Von mir aus! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Hehe... toll...

Beim Motor wurde alles verstärkt (zumindest gegenüber dem 2,0TSI mit 200PS, dafür haben die doch auch ein ganz anderer Motor genommen) aber am Getriebe sparen? ^^

Na das kann ja was werden...

Von mir aus! 🙄

Aber VW sagt ja, dass bis genau 350 NM alles im grünen Bereich ist. Also sollte hier selbst mit dem R kein zu schneller Verschleiß stattfinden. Diese Teile werden schon so entwickelt dass Sie zur sicherheit einer höheren Belastung auch über einen längeren Zeitraum standhalten.

Klar bin ich auch einwenig skeptisch, gerade wegen dem DSG. Deswegen war die verlängerte Garantie Pflicht für mich.

Und sollten in einem Jahr die ersten .:R`s stehen bleiben weil das normale DSG doch nicht der Belastung standhielt, dann muss VW eben nachbessern und eine verstärkte Version bei allen nachträglich einbauen, die Garantiezeit über alls halb so wild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen