DSG Ausfall
Hallo,
ich hatte heute morgen aufm weg zur arbeit einen total ausfall des DSG!! wenn man es so bezeichnen kann.
also mein auto stand draussen, der motor dementsprechend kalt heut morgen. losgefahren und nach 200m kommt bei mir eine ampel die eine übel lange rot phase hat da man dort von einer kleinen nebenstr auf eine zweispurige hauptstr auffährt. die ampel hatte grad auf rot geschalten, ich stand da und hab das dsg auf N geschalten weil man steht da echt zwei minuten. dann hat er auf einmal dreimal geruckt, dacht ich mir nix bei. ampel auf grün, dsg auf D, tat sich ca 5sec garnichts. dann fuhr er an und hat dann aber nicht weiter hoch geschalten 😰 ich musste ca. 500m im ersten gang fahren bis ich rechts ran fahren konnte...hab dann auch den rückwärtsgang probiert der ging auch nicht! da hat sich nichtmal das OPS eingeschalten aufm rns 😰
zündung aus, kurz gewartet, wieder gestartet, alles gut...was zur hölle ist da passiert?!!? muss ich zum händler? kann das DSG "abstürzen" oder sowas? HILFE!
und nein! der DSG hebel stand 2000%ig NICHT auf tiptronik...die schaltwippen haben auch nicht reagiert......
Beste Antwort im Thema
Wenn ich sowas immer lese... Wer so denkt, sollte sich überhaupt kein modernes Auto kaufen. Turbolader -->geht kaputt! DSG -->geht kaputt! DCC,DWA,MFL,RNS510,Freisprecheinrichtung,PDC,Rückfahrkamera... Erhöhen alle die Ausfallwahrscheinlichkeit!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stan11111
Aber VW sagt ja, dass bis genau 350 NM alles im grünen Bereich ist. Also sollte hier selbst mit dem R kein zu schneller Verschleiß stattfinden. Diese Teile werden schon so entwickelt dass Sie zur sicherheit einer höheren Belastung auch über einen längeren Zeitraum standhalten.Klar bin ich auch einwenig skeptisch, gerade wegen dem DSG. Deswegen war die verlängerte Garantie Pflicht für mich.
Und sollten in einem Jahr die ersten .:R`s stehen bleiben weil das normale DSG doch nicht der Belastung standhielt, dann muss VW eben nachbessern und eine verstärkte Version bei allen nachträglich einbauen, die Garantiezeit über alls halb so wild.
Hast recht! 🙂
Ich fand nur halt das "bis 350Nm" zeimlich grenzwertig...
Lassen wir uns aber einfach mal überraschen! :P
Eine kurze Frage zur Garantieverlängerung:
Muss man die sofort vor Lieferung abschließen? Oder kann man das auch noch innerhalb der ersten 2 Jahre machen?
hinterher wird sie teurer.
Aber machen kannst du es auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hast recht! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Stan11111
Aber VW sagt ja, dass bis genau 350 NM alles im grünen Bereich ist. Also sollte hier selbst mit dem R kein zu schneller Verschleiß stattfinden. Diese Teile werden schon so entwickelt dass Sie zur sicherheit einer höheren Belastung auch über einen längeren Zeitraum standhalten.Klar bin ich auch einwenig skeptisch, gerade wegen dem DSG. Deswegen war die verlängerte Garantie Pflicht für mich.
Und sollten in einem Jahr die ersten .:R`s stehen bleiben weil das normale DSG doch nicht der Belastung standhielt, dann muss VW eben nachbessern und eine verstärkte Version bei allen nachträglich einbauen, die Garantiezeit über alls halb so wild.
Ich fand nur halt das "bis 350Nm" zeimlich grenzwertig...Lassen wir uns aber einfach mal überraschen! :P
Hallo Sashi_VWfreak,
mach dir mal keine Sorgen um die Haltbarkeit des DSG und freu dich auf deinen Scirocco R.
Der Tuner MTM (wie auch all die anderen Tuner) nur mal als Beispiel genannt unterzieht den R einer Leistungssteigerung auf 310 PS mit einem Drehmoment von 400 Nm/Umin, das DSG wird nur noch dementsprechend softwaremäßig an die neue Leistung angepasst.
Den VW Ingenieuren glaube ich kann man schon soviel Sachkompetenz zutrauen, für einen 270 PS Motor den passenden Kupplungsanpressdruck zu errechnen.
Mit DSG Getrieben waren die Rennsciroccos, wenn auch mit etwas verstärkten Ausführungen bei dem 24 Stundenrennen auf dem Nürburgring unterwegs, hier tritt aber auch eine ganz andere Belastung als im Alltagsbetrieb auf.
Verstärktes Getriebe heißt, die zwei Kupplungen wurden den höheren Anforderungen im Rennbetrieb entsprechend mit einem höheren Anpressdruck versehen, genau so wie eben auch die manuell geschalteten Rennfahrzeuge mit Rennkupplungen ausgerüstet sind, die einen höheren Anpressdruck besitzen.
Vom Zahnradsatzprinzip her entsprechen die zwei Teilgetriebe des DSG einem ganz normalen manuellen Fahrzeuggetriebe, nur hat eben das DSG zwei Kupplungen die elektronisch angesteuert und hydraulisch betätigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Hallo Sashi_VWfreak,mach dir mal keine Sorgen um die Haltbarkeit des DSG und freu dich auf deinen Scirocco R.
Der Tuner MTM [........] her entsprechen die zwei Teilgetriebe des DSG einem ganz normalen manuellen Fahrzeuggetriebe, nur hat eben das DSG zwei Kupplungen die elektronisch angesteuert und hydraulisch betätigt werden.
🙂 Vielen Dank für Deine Erklärung und für die "beruhigenden" Worten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Eine kurze Frage zur Garantieverlängerung:Muss man die sofort vor Lieferung abschließen? Oder kann man das auch noch innerhalb der ersten 2 Jahre machen?
auch wenns hier nicht reingehört, du hast bis zu 2 Wochen nach Lieferung Zeit, die Garantieverlängerung abzuschließen (mit Rabatt).
Alles klar vielen Dank. 🙂
Sorry für OT...
also ich hab mein rocco seit gestern nachmittag wieder...schlauer bin ich aber nicht. wie gehabt: die werkstatt hat nix gefunden und wandte sich an wolfsburg, die meinten kupplung tauschen. das ist auch passiert. auf gewährleistung natürlich. der rechnungsbetrag wäre knapp 1400euro gewesen ohne gewährleistung...schon hart!
naja was solls. hauptsache der kleene läuft - und das noch ein ganzes weilchen!
ob da jetzt ein dsg software update gemacht wurde weiß ich nicht. glaub ich auch nicht. er schaltet zwar die gänge recht zeitig hoch, so in etwa bei 1700 / 1800 touren wenn man sanft los fährt aber ich glaub das war schon immer so...
und sonst so: er wurde gewaschen und gesaugt 😁 sehr sehr gut denn er hatte es echt nötig 😁
Oh mann!
Na hoffentlich kommt das nicht wieder! 😁
Am besten Du unterlässt es in Zukunft oft hintereinander von D auf N dann auf D usw... zu schalten...(<-- nur um so ein Beispiel zu nennen)
Habe das alles mal nachgegooglet...(ja, und auch gelesen) und oft kam sowas ähnliches vor, wenn zuvor mit den Gängen "gespielt" wurde. (hat was mit der Temperatur zu tun 😕 )
Am besten soll man einfach auf D lassen (und den Bremspedal gut drücken)... ausser man wartet seeehr lange an einer Ampel, oder an einem Bahnübergang, dann ist der N-Gang empfehlenswert.
Und wenn man von N auf D schaltet, soll man nicht sofort losfahren sondern 2/3 Sek. warten damit der Gang von der Mechatronik her wieder eingekuppelt werden kann.
🙂 Hoffenltich berichtet man hier nicht mehr so schnell über sowas, Fletch! 😁
Da bekomme ich immer das Gefühl das Falsche bestellt zu haben! xD
Wünsche Euch waaaaas... *wink* 🙂
naja ich steh halt jeden morgen an der ampel, ich wohn ja da 🙄 ...und auch sonst steh ich recht viel an ampeln in münchen...gibt halt so viele und viel verkehr...und da schalt ich gerne mal auf N da hierbei der momentanverbrauch laut bordcomputer echt runter geht, im einzelfall nich viel aber das summiert sich...gas geben tu ich auch nie sofort sondern schalt auf D und wart bis der wagen anrollt, dann gas. wenn er warm ist auch gern mal etwas mehr 😁
hatte auch gefragt ob das an meiner benutzung und fahrweise liegen kann: nein sagten die. naja glaub ichs mal...aber interessante sachen scheinst du da gelesen zu haben!
edit: falsch gekauft hast du nix! glaub mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von fletch247
edit: falsch gekauft hast du nix! glaub mir 😉
🙂 Wenn Du das sagst, dann glaube ich Dir das doch glatt!
Aber man soll wirklich nicht sofort von der Bremse runter gehen, wenn man gerade auf D geschaltet hat. weil der sich erst einkuppeln muss (oder so)... mennoooo.... das sagen die auch im Golf VI Forum! 😮 Glaub mir doch! >.<
😁 Ehrlich Mensch... Wäre ja schön wenn das dem DSG Wurscht wäre, aber anscheinend nicht...
naja gut die werkstättler wissen auch nicht das sich der abblendende spiegel nachrüsten lässt...hast eigentlich recht...gut also dann: her mit der gebrauchsanleitung fürs dsg! 🙂
Hehe...
Ähm... Anfänger Frage, gibt es die "Bedienungsanleitung" denn nicht?
Ich meine, bei meinem Golf steht sogar drin, das man die Hand nicht auf dem Schalfhebel lassen soll (während der Fahrt), weil das für die Schaltgabel auch nicht gut sei usw... (beim Handschalter)
Dann muss doch auch was zum DSG, z.B.: "Rat und Tat", stehen, oder?
Ihr müsst es doch wissen, ich hab ja noch keins mit DSG! 😁😁😁 😛
😕 Und wieso meldet sich hier keiner der das Ganze wiederlegt! 😮
alle pennen? keine erfahrungen? alle faul? ich weißes net 😁 aber hier ist mal ein thread zum lesen mit ein paar meinungen ausm golf 6 forum:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-der-richtige-umgang-t2092064.html
weiß ja nicht ob du den thread meintest...und in die bedienungsanleitung hab ich noch net geschaut ehrlich gesagt 🙄 mach ich gleich mal...
Hey Fletch, habe den Link mal überflogen und die Seiten 9 und 10 sind interessant, auch wenn sich da die Geister auch streiten, obs sinnvoll ist auf N zu schalten... 😁
😮 Und das was Myinfo auf Seite 15 geschrieben hat, war auch sehr interessant! (fand ich)
Aber wie gesagt, das DSG kuppelt eh aus, wenn man fest genug auf der Bremse drückt, wieso dann unnötig das DSG "verwirren" mit dem N-D-N-D schalten? 🙂