DSG - Am Berg anfahren

Hallo zusammen,

unabhängig von der Automarke habe ich folgende technische Frage, bei der ich gerne mal Meinungen hören würde:

Auto: Benziner, DSG, elektrische Parkbremse mit Berganfahrhilfe
Situation: Auto vorwärts anfahren am Berg

Auto im kalten Zustand:
- Die Feststellbremse ist aktiv.
- Man drückt auf das Gaspedal.
- Bremse löst sich
- Auto rollt zurück (~30cm)
- Kupplung greift
-Auto fährt "ruckartig" nach vorne

Auto im warmen Zustand
- Auto rollt nicht zurück
- Auto fährt "sanft" nach vorne, man kann das anfahren dosieren

Meiner Meinug nach, darf ein Auto, wie im kalten Zustand beschrieben, nicht nach hinten rollen beim Anfahren. Ich empfinde dieses Verhalten sogar als gefährlich.

Freundliche Grüße
Spooci

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spooci schrieb am 20. Februar 2020 um 20:34:11 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 20. Februar 2020 um 20:25:13 Uhr:


Vorher Mal auf das Bremspedal gedrückt? Damit der Druck vom abs system auch gehalten wird?

Für das Auto zu starten muss ich die Bremse vorher drücken.

Dann ab zum Händler, das sollte so nicht auftreten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Spooci schrieb am 20. Februar 2020 um 21:14:55 Uhr:


BJ des Autos ist 2018 und somit noch in der Gewährleistung nur Beweislastumkehr.
Laut seiner Aussage, würde ein Sachverständiger dies niemals als Mangel gelten lassen. Was ich aber nicht glaube und er mir wahrscheinlich nur was einreden wollte.

"Beweis durch Behauptung" ... ich hab einen Z4 von 2007(!), der hat ebenfalls (auch als Handschalter) eine Berganfahrhilfe. Ich hab mich bei einem Handschalter und "Einparken am Berg" gewundert, wieso die Karre keinen Zentimeter zurückgerollt ist ich als ich die Kupplung getreten hatte und irgendwie der Schwerkraft vertraute.

Es dauert ca 1,5 bis 2 Sekunden bis die Berganfahrhilfe frei gibt.

Hört sich nach trockenem VW AG DSg an ?

Zitat:

@Spooci schrieb am 20. Februar 2020 um 19:56:18 Uhr:


Hallo zusammen,

unabhängig von der Automarke habe ich folgende technische Frage, bei der ich gerne mal Meinungen hören würde:

Auto: Benziner, DSG, elektrische Parkbremse mit Berganfahrhilfe
Situation: Auto vorwärts anfahren am Berg

Auto im kalten Zustand:
- Die Feststellbremse ist aktiv.
- Man drückt auf das Gaspedal.
- Bremse löst sich
- Auto rollt zurück (~30cm)
- Kupplung greift
-Auto fährt "ruckartig" nach vorne

Auto im warmen Zustand
- Auto rollt nicht zurück
- Auto fährt "sanft" nach vorne, man kann das anfahren dosieren

Meiner Meinug nach, darf ein Auto, wie im kalten Zustand beschrieben, nicht nach hinten rollen beim Anfahren. Ich empfinde dieses Verhalten sogar als gefährlich.

Freundliche Grüße
Spooci

Moin,

passend zum Thema habe ich gerade ein kleines "Problem". Ich stehe mit dem Heck vor der Garage meines Nachbarn an einem ziemlich steilen Berg und würde den Wagen (Golf 6, 2010, DSG mit Berganfahrhilfe, konventionelle Feststellbremse/Handbremse) gerne heute Abend wegbewegen. Die Handbremse ist bis zum Anschlag angezogen und er steht aktuell sicher. Ich frage mich jetzt nun wie ich hier am Besten vorgehe?
Einsteigen, Motor starten, in "D" gehen, das Bremspedal einmal komplett durchdrücken, Gaspedal betätigen bis 3.000 Umdrehungen/min erreicht sind und dann? Handbremse langsam lösen? Oder lieber schlagartig? Ich traue der Berganfahrhilfe nicht, da der Berg wirklich sehr steil ist und möchte zusätzlich lieber mit der Handbremse arbeiten. Platz zru Garage beträgt vllt 1 m.

Habt ihr Tipps/Ideen? Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

Ich würde es so machen: Einsteigen, Motor starten, D rein und wenig Gas geben bis du merkst dass die Kupplung greift und das Auto schieben möchte. Dann langsam die Handbremse lösen und merken wie das Fahrzeug sich nach vorne bewegt.

Okay, also eigentlich klassisch wie man es im Schalter gelernt hat und warten bis sich der Wagen ein bisschen "anhebt". Langsam lösen wäre jetzt auch intuitiv mein Ansatz gewesen.

Danke Dir schon mal!

Einsteigen, Bremse betätigen, Motor starten, Wählhebel auf D, Handbremse lösen, Bremse lösen und langsam losrollen, ggfls. etwas Gas geben.

Wenn es sehr steil ist und der Wagen zurückrollt Bremse nur etwas lösen bis die Motordrehzahl auf 1.000 geht und die Kupplung greift. Dann erst Bremse komplett lösen und losfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen