DSG-7...Meldung: "Getriebe überhitzt!"...allerdings...
...war der Kleine dabei heute noch eiskalt...
Nette Überraschung am Morgen, als unser Golf (CAXA, DQ200, 06/2009, 97.000km, Landstraßencruiser) heute früh beschlossen hat, beim Starten rote Warnungen, laute Pieptöne und diese Fehlermeldung zu generieren (s. Bilder) - naja, öfter mal was Neues - wird wohl eher ein Temp-Geber-Fehler sein, mal sehen, was die Werkstatt findet.
Ist schon lustig - ein "Liegenbleiber" in der eigenen Garage...Fahrstufen konnten zwar eingelegt werden, einkuppeln wollte er aber nicht mehr. Da ist man doch mitunter ganz froh, außer dem - durchaus geschätzten - Golf noch gute alte weitgehend "analoge" Autos (80er und 90er Jahre...) zu besitzen - da fehlen einfach die modernen Bausteine, die das ganze System lahmlegen können...
Ich halte euch auf dem Laufenden, was es war!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hattest du sonst schon Garantiefälle mit dem Golf ? Weil dann würde ich mal nachrechnen was du Pro Jahr in die Garantieverlängerug gesteckt hast in den letzten 5 Jahren und wieviel von dem "Guthaben" jetzt aufbrauchst 🙂
naja - zähl nach:
auf 97.000 km 4 Turbolader, 2 Kupplungspakete, einmal Steuerkette und NW-Versteller und ein Ladedruckventil - die 500irgendwas Euro für die 3 Jahre Garantieverlängerung, die ich 2009 - misstrauisch wie ich moderner Technik gegenüber bin - gleich vorsorglich berappt habe, waren wohl mehr als gut angelegt...(deshalb jetzt ja auch die Verlängerung für noch ein Jahr...)
Das Auto ist echt toll, aber einmal im Jahr braucht es einen größeren Boxenstopp, obwohl die Einsatzbedingungen praktisch ideal sind: Serviceintervall von knapp 30.000 km - besser geht es ja kaum noch...
15 Antworten
Alles wird besser, siehe Fotos hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ur-wenig-konserviert-t4738057.html?...
(...also, wenn man es nach Produktion selbst macht...😁)