DSG 6 Gang Lastwechsel ???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Ich habe einen Golf 7 2.0 mit DSG, km ca.5000

Mir ist Heute folgendes beim Fahren aufgefallen,wenn ich mein Auto rollen lasse zb. 3. Gang und dann
leicht auf das Gas steige, Klackert es wie wenn zwei zahnreder etwas spiel hätten.
Habe im Internet ein Viedeo gefunden was so ein geräusch verursacht.http://www.youtube.com/watch?v=rWeguQ0voJU
Leider steht nicht was für ein (Problem, ursache).
Jetzt habe ich die bitte ob das schon jemanden aufgefallen ist, bzw. eine erklärung dafür hat.🙁

Das beim runterschalten von 3ten in den 2ten bei einer Hausmauer Klackt soll ja normal bzw. Stand der Technik sein.
Aber das DSG schaltet nicht in diesem Moment.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo, Danke für deine schnelle und kompetente erklärung.
Das heißt, das klacken bei Lastwechsel sei normal und brauche mir da keine weiteren Gedanken darüber machen?
Versteh ich das richtig?

Ich kann dir nicht 100%ig sagen, dass es normal ist, dazu müsste ich das Geräusch live hören.

Ich kann dir auch nicht sagen, dass es genau bei diesem Doppelkupplungsgetriebe normal ist.

Ich wollte nur damit sagen, dass sehr viele Menschen über Geräusche und kleine Komfortproblemchen bei einem DKG klagen, die technologiebedingt sein. Meiner Meinung nach wird diese Technologie noch falsch an den Kunden kommuniziert. Es ist und bleibt KEIN Wandler. Es ist ein Schaltgetriebe, welches automatisiert schaltet, und das (fast) zugkraftunterbrechungsfrei. Dazu müssen Differenzdrehzahlen überwunden werden, was die Synchronisierung mit den Synchron/Reibringen übernimmt, das gibt halt manchmal nen Ruck, oder habt ihr es jemals und in jeder Fahrsituation geschafft mit einem Schaltgetriebe ruckfrei zu schalten? Denn nichts anderes ist es.
Oder legt einfach mal bei einem Handschalter im Stand mit Motor aus verschiedene Gänge ein. Man hört es! Ein DKG muss nichts anderes machen, dazu sind mechanische Vorgänge z.b. über Schaltwalzen oder hydraulischen Einheiten notwendig, welche bei Endschlagstellung einfach klacken. (Metall auf Metall = Klack)
Dafür erhält man sehr gute Wirkungsgrade, die teilweise 20% über dem eines Wandlers liegen.

Klar sollte die Kupplung eines DKGs nicht rupfen oder das Ding höllische Geräusche machen.
Aber kleine Geräusche oder beim schnellen herunterschalten oder einen kleinen Ruck sind normal.

Also nichts gleich überdramatisieren, ich weiß man neigt gern dazu sich Sorgen zu machen.
Sollte dich dieses Geräusch so massiv stören, fahr zu Werkstatt und lass es überprüfen.
Ich kann dir keine Garantie geben. Mein Gedankenanstoß sollte lediglich etwas zum Nachdenken anregen. Oftmals werden DKGs fälschlicherweise mit Wandlerautomaten, was Komfort und Geräusche angeht verglichen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ganz schön viel Arbeit! Respekt! Danke für deine Info.

Es wäre noch interessant, zu erfahren, was eine freie Werkstatt bzw. ein Getriebeinstandsetzer für die gleiche Arbeit verlangt.

Der günstigste Getriebeinstandsetzer, der den Aus- und Einbau auch macht, wollte für das reine Kupplung erneuern vor 3 Jahren 350 Euro nehmen. Was jetzt der Kurs wäre, weiß ich nicht.
Ein anderer nahe Bremen hatte A+E letztes Jahr mit etwa 500 Euro beanschlagt.
Freie Werkstätten hatte ich damit nicht genauer angefragt, da die meisten bei DSG direkt gesagt haben, dass die da keine Erfahrung und kein Werkzeug für haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen