DSG - 2 sec passiert nichts! Getriebe kaputt oder normal?
Hallo zusammen,
mein Vater fährt einen Touran 2.0 TDI mit DSG Bj. 06/2005.
Nun gibts beim DSG-Getriebe ein rießen Problem.
Wenn man aus dem Stand z.B. aus einer Kreuzung flott fahren möchte und das Gaspedal voll druchdrückt passiert zirka 2 sec nichts. Dann gibt der Wagen vollgas und die Reifen versuchen durch zu drehen ... ESP schaltet sich ein.
Wir haben schon versuch mit nur fast ganz durchdrücken, also damit der Kick-Down nicht aktiviert wird zu starten und direkt mit manueller Schaltung. Aber der Wagen hat einfach ein Loch bei anfahren.
Wir haben schon einen Chip einbauen lassen und versucht so unten heraus das Problem zu lösen, aber das hatte gar nichts gebracht.
Nun meine Frage habt ihr dieses Problem auch?
Bin die Woche einen Golf V GTI mit DSG gefahren... der lief wies Messer und startete sofort bei Gasberührung.
Was kann man noch machen?
Mein Vater hatte sogar deswegen schon in Erwägung gezogen den Wagen zu verkaufen.
Viele Grüße
Backspear
17 Antworten
Griasde,
die Karre ist doch gerade mal 1 Jahr alt, also noch in der Garantie.
Dein Vater soll seinen freundlichen mal mit dem Thema nerven.
Pfüati
Horst
Schon mal versucht im Sportmodus, ESP ausgeschaltet, Gas und Bremse gleichzeitig zu treten ("Launch Control"😉. Wenn der Motor ca 3000 U/min hat, den rechten Fuss zügig von der Bremse nehmen. Es dürfte maximal eine halbe Sekunde dauern bevor der Touran wehement nach vorne zu preschen beginnt.
Tut er das nicht - oder es dauert wieder 2 Sekunden - ist definitiv was faul.
@horstrichter
Also der :-) meint es wäre das Standart Diesel-Turbo Loch...
Und hat dann eben zu dem Chiptuning geraten, welches nach 500 Km wieder ausgebaut wurde.
@Touran007
Danke für den Tipp! Werde das am Wochenende mal ausprobieren und dann berichten was der Wagen macht...
Moin,
die Gedenksekunde beim DSG ist ein relativ häufig beschriebenes Problem.
Soweit ich das aus den bereits dazu geschriebenen Threats mitbekommen habe wird hier von VW ein Getriebeupdate aufgespielt, aber meist wurden die Probleme nicht wirklich beseitigt.
Bemühe einfach mal die Suchfunktion hier bzw. bei LZT. Sollte einiges zu finden sein.
Grüße
Vomue
Ähnliche Themen
Schon mal versucht im Sportmodus, ESP ausgeschaltet, Gas und Bremse gleichzeitig zu treten ("Launch Control"😉. Wenn der Motor ca 3000 U/min hat, den rechten Fuss zügig von der Bremse nehmen. Es dürfte maximal eine halbe Sekunde dauern bevor der Touran wehement nach vorne zu preschen beginnt.
Tut er das nicht - oder es dauert wieder 2 Sekunden - ist definitiv was faul.
Zitat:
Original geschrieben von Touran007
Schon mal versucht im Sportmodus, ESP ausgeschaltet, Gas und Bremse gleichzeitig zu treten ("Launch Control"😉. Wenn der Motor ca 3000 U/min hat, den rechten Fuss zügig von der Bremse nehmen. Es dürfte maximal eine halbe Sekunde dauern bevor der Touran wehement nach vorne zu preschen beginnt.
Tut er das nicht - oder es dauert wieder 2 Sekunden - ist definitiv was faul.
Ist das eine gesicherte Info, dass das mit dem TDI gehen soll? Bei Audi ist LC den V6-Motoren vorbehalten und daher nur beim 3,2 FSI ab Werk freigeschaltet...
Habe die LC am Wochenende versucht bei dem Touran durchzuführen.
Der Wagen ging auf 1500 Umdrehungen und mehr passierte nicht.
Beim loslassen der Bremse ging der Wagen dann zwar gleich los, aber das war ja dann, weil er schon 1500 Umdrehungen hatte.
Hat niemand das selbe Problem mit 2.0 TDI und DSG?
Hallo,
das Problem wurde doch schon häufig beschrieben. Meist unter dem Titel DSG-Anfahrschwäche.
Meiner hat genau die selben Probleme. VW kann halt inzwischen keine richtig funktionierenden Autos mehr bauen. Der Sharan mit dem viel kleineren 1,8TDI und alter Wandlerautomatik hatte keinerlei solcher Probleme.
Gefährlich wird es, wenn man an einer viel befahrenen Kreuzung abbiegen möchte. Da wird es dann oft richtig eng. Der Fehler tritt übrigens auch auf, wenn man auf der Landstrasse hinter einem LKW abbremsen muss und direkt danach versucht zu überholen. Ich hatte dadurch schon beinahe einen Crash, weil auch hier 2 Sekunden nichts passierte.
VW leugnet das Problem einfach ab. Damit ist für VW der Fall erledigt. Eine Abhilfe für die Anfahrschwäche gibt es daher auch nicht. Wenn es dadurch zu einem Unfall kommt ist das dann definitiv ein Fall für die Produkthaftung (wenn man ihn überlebt).
Ich strebe gerade wegen noch viel schwerwiegenderen Fehlern, die allesamt nach 4 Werkstattbesuchen nicht behoben wurden, die Wandlung an. Dann kann VW den Touri wieder haben. Ich werde mir dann ein Auto kaufen, das auch funktioniert und betriebssicher ist. Der Touran ist es auf jeden Fall nicht.
Gruss,
-netbees-
Hallo
habe auch ein Problem mit dem DSG, mein Touri 2 l TDI (170PS) macht zwischen 1200-1800 U/min so metallische Geräusche, hört sich so an als sei was lose im Auspuff,ist aber das Getriebe.
Ich habe auch das Gefühl das beim schalten die Kupplung nicht richtig trennt.
War schon beim freundlichen ,der hat angeblich ein neues Getriebeupdate gemacht, die Geräusche sind aber immer noch.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Die Anfahrschwäche habe ich auch, aber nicht so ausgeprägt wie bei Dir. Ist schon manchmal sehr ärgerlich! Im Modus S ist das Gaspedal viel direkter und man kann besser anfahren als unter D. Ist aber auch keine direkte Lösung...!
Desweiteren kommt bei mir eine zu späte trennung der Kupplung zustande, wenn ich abbremse bzw. zum Stillstand komme. Dann ruckt der Wagen im letzten zu fahrenden Meter. Ich habe schon den VW´ler beauftragt zu forschen, aber er hat sich noch nicht gemeldet. Mal sehen...?
Der nächste wird wohl wieder ein normaler Schalter werden...!
Hallo Panzer Paul,
ich habe die gleichen Geräusche. 2,0TDI, 103kW mit DSG und DPF.
Trotz 4maligem Werkstattaufenthalt gibt es keine Abhilfe, da die freundlichen unfähig sind ohne einem Eintrag im Fehlerspeicher einen Fehler zu finden. Der Fehlerspeicher gibt leider kein Scheppern heraus. Bei mir klingt außerdem der Motor im gesamten Drehzahlbereich deutlich rauher. Das ganze tritt seit 800km Gesamtfahrleistung nach dem 1ten Freibrennen des Partikelfilters auf. VW scheint diese Technik absolut nicht zu beherrschen.
Beim Freibrennen (alle 400km) hab' ich auch einen fürchterlichen Gestank von verbranntem Zellstoff und Plastik im Auto, so dass ich die Fenster beim Fahren öffnen muß.
Wie gesagt. VW beherrscht diese Technik anscheinend nicht.
Gruss,
-netbees-
Hallo Hoernchen 8
ich habe auch das Problem mit dem ruckenden DSG beim Anhalten. Es tritt bei mir auch in Stellung D auf.
Auf eine Antwort von VW brauchst Du nicht zu hoffen. Meine freundlichen und auch die 0800-.... sitzen es einfach aus.
Der Kunde wird wohl schon irgendwann nachgeben....
Gruss,
-netbees-
@netbees
Na endlich mal einer der das Problem auch kennt. Ist das nicht total lästig? Mal gehts lange gut ohne Ruckler und mal ist es jedes mal vorhanden.
Welches Baujahr/Monat hat dein Wagen?
Meiner ist ohne DPF von Dez. 05!
Hallo nettbess
bin enttäuscht über den Touri,macht auch unerträgliche Windgeräusche ab 100 km/h, für ein Auto für 35000€ ein Witz.
Auch der Kundendienst ist schlecht, man(n)kommt sich vor wie im Tal der Ahnungslosen .
Zum Glück ist die Kiste nur geleast,werde sie gegen einen Passat Variant eintauschen, der ist leiser im Innenraum.
Der Touri ist mein 4.ter VW Und der schlechteste!!!!!