DSF Motor: Audi A8L W12 vs. Lexus LS 600hL

Lexus LS

in der sendung war ein fahrzeugvergleich zu sehen. das motto lautete W12 gegen V8 Hybrid. letztendlicher entscheindungsträger ist der persönliche geschmack. jedoch konnte der lexus gerade die komfortverwöhnte beletage voll überzeugen. das interessanteste war jedoch das verbrauchskapitel. und hier konnte der hybrid seine volle stärke ausspielen. der audi verbrauchte zu erwartende 19 liter super plus, der lexus hingegen 8 liter weniger, in der summe nur 11 liter super.
mfg

Beste Antwort im Thema

So, jetzt muss ich mich auch mal einmischen.

Den Vergleich A8L W12 gegen LS 600hL finde ich absolut gerechtfertigt. Schließlich sind beides Benziner mit Allrad-Antrieb und rund 450PS. Dass der Lexus 8 Liter weniger braucht als der Audi nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😁
Klar kann man den LS 600hL auch mit einem A8 3.0 TDI vergleichen und sich dann beschweren dass der Lexus mehr braucht. Aber dann hat man eindeutig Äpfel mit Bananen verglichen.
Einen Benziner kann man einfach nicht mit einem Diesel vergleichen. Ein Benziner ist laufruhiger und stößt weniger Schadstoffe aus: deutlich weniger Stickoxide (im Durchschnitt nur 1/10, im Falle des Lexus GS 450h sogar gar keine, wie das beim LS 600h ist weiß ich nicht), keinen Ruß (auch ein Diesel mit Rußpartikelfilter stößt noch eine geringe Menge Ruß aus), und bei gleichem Verbrauch (!) sogar weniger CO2 (da der Energiegehalt von Diesel höher ist).
Von daher spricht für mich absolut rein gar nichts für einen Diesel.

Zum Thema Innenraum möchte ich auch noch etwas sagen. Am meisten Mühe haben sich die deutschen Hersteller beim Innenraum (Materialen und Verarbeitung) bei den Modellen gegeben, die Mitte bis Ende der 90er Jahre auf den Markt gekommen sind. Bei allen Modellen, die danach kamen, ist deutlich der Sparzwang zu erkennen. Hauptsache der Shareholder-Value stimmt und es werden zweistellige Umsatz-Renditen eingefahren.
Ich selbst fahre einen 3er BMW E46. Ich erschrecke mich jedes mal aufs neue, wenn ich mich in einen E90 setze, wie bilig der Innenraum gegenüber meinem E46 wirkt. Außerdem schafft es BMW nicht mehr, einen vernünftigen Übergang zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung hinzubekommen. Optimum waren hier meines Erachtens der 3er E36, der 5er E39 und der 7er E38. Beim 3er E90 haben sie einfach eine gerade Türverkleidung, die vom Design überhaupt nicht zum Armaturenbrett passt, und dazwischen einen Spalt von 1-1,5cm (ich kann meine Hand da rein schieben).
Bei Mercedes ist auch nichts anderes zu beobachten, und von einem Golf 5 (vor allem im Vergleich zum Golf 4) will ich erst gar nicht reden. Zu Audi kann ich hier allerdings nichts sagen, da ich weder die alten noch die neuen Modelle kenne.

Im Lexus IS bin ich bereits drin gesessen, und muss sagen, eine absolute Wohltat. Mindestens die gleiche Qualität wie in meinem E46, eher sogar noch etwas hochwertiger. So muss Fortschritt sein (bei den Deutschen erkenne ich hier eher einen Rückschritt, Hartplastik hatte der Golf 2 schließlich auch schon).

Wenn man dann auch noch die Zuverlässigkeit der deutschen Autos im Vergleich zu den japanischen sieht, bin ich absolut nicht mehr bereit den Premium-Preis für die angeblichen "Premium"-Autos zu bezahlen. Nach 2 (absolut einwandfreien) BMWs steht somit definitiv ein Markenwechsel an. Und es wird bestimmt kein Audi oder Mercedes, sondern ich orientiere mich eindeutig Richtung Japan. Wenn ich es mir leisten kann wird es ein Lexus, anderenfalls ein Toyota oder Mazda.
Mein Sieger des Vergleichs steht somit fest: der Lexus LS 600 hL!

Das ist aber nur meine Meinung. Jeder darf gerne die auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge vergleichen und seine eigene Meinung bilden.

Grüße
Athlonet

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emjay500



Aber wieso traut man solche Produkte eher den Koreaner als den Japanern zu? Das sollte den Lexus-Mannen wirklich zu denken geben.

Nur, wenn z.B. ich davon ausgehen würde, dass das mit den vermuteten Koreanern auch stimmt.

Ich werde sehr häufig auf meinen Wagen angesprochen, da ist noch nie auch nur ein einziger auf die Idee gekommen, dass das ein koreanisches Auto sei.

Wer Lexus nicht kennt, kann natürlich auch nichts vermuten, sehr viele der anderen stellen eine Verbindung zu Toyota her. Dass Toyota (TMC kennt kein Mensch) ein japanisches Unternehmen ist, hat sich mittlerweile ziemlich flächendeckend herum gesprochen.

Gruß,
Happycroco

Die Lexus-Fahrzeuge haben ein wunderschoenes zeitloses Design (IS sieht doch am besten in der Mittelklasse aus!) und eine sehr gute Technik.
Ich vermute, dass sich ein deutscher Autofahrer schlicht nicht mit der Marke Lexus identifizieren kann, daher der Verkauf in DE eher in Apothekenmengen erfolgt.

Das ist mir zu schwammig. Warum nicht erstmal ganz bodenständig anfangen, bei den Produkten, den Autohäusern usw. (Aber das haben wir ja zur Genüge schon im 'Ziele'-Thread getan.)

Bin bereits in besagten Autos gesessen und kann nur sagen. Interieur des Lexus sieht aus wie bei nem Ami. Überall billig anmutendes Plastik, vorallem der Kunststoff an den Türen hin zu den Scheiben sieht so schlimm aus wie bei der aktuellen S-Klasse, deren Innenraum ich im übrigen in die selbe Kategorie verfrachte. Dass sich sowas in Amerika durchsetzt ist nicht verwunderlich, aber hier muss man sowas nicht unbedingt kaufen, wenn man sieht was Audi aus einem Inneraum machen kann (Denke da vorallem an die komplette Alcantaraausstattung die man Ordern kann).

Der Verbrauch ist derweilen echt gut. Allerdings muss man sehen, dass der Verbrauch des Hybrid vom 4.2TDI unterboten wird. Was ich nicht verstehe ist, wieso man überhaupt den nicht zeitgemäßen W12 getestet hat. Wahrscheinlich typisch propositionale Durchführung von dem Test. Man hat im Vorherein schon darüber bestimmt wer als Sieger hervorgeht, aber nichts anderes hatte ich von DSF Motor erwartet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Bin bereits in besagten Autos gesessen und kann nur sagen. Interieur des Lexus sieht aus wie bei nem Ami. Überall billig anmutendes Plastik, vorallem der Kunststoff an den Türen hin zu den Scheiben sieht so schlimm aus wie bei der aktuellen S-Klasse, deren Innenraum ich im übrigen in die selbe Kategorie verfrachte.

Hi,

ich hab das natürlich sofort als netten Witz erkannt; bin aber nicht ganz sicher, ob nicht der eine oder andere das vielleicht wirklich ernst nimmt. Du hättest vielleicht doch einen Smiley verwenden sollen!

Gruß,
Happycroco

Ich persönlich muss dazu sagen: Bei uns am Kino steht ein Lexus IS in weiß, mit so schwarz-weiß lackierten Felgen als Austellungsstück. Und der sieht echt richtig heiß aus! Ich hät mir den auch zu gern gekauft, aber ~34k Euro, die der Wagen da gekostet hat, war etwas ausserhalb des Budgets 😉

Wenn in Deutschland jemand viel Geld in ein Auto investiert, dann meistens in ein "deutsches" Auto. Die meisten Leute gehen halt, denk ich, wenn sie "Japaner" hören immer noch von einem Billig-Auto aus, bei dem alles innen aus Plastik ist.

Von Toyota kann ich nicht reden, da der nächste Toyota-Händler 15km von uns entfernt liegt. Der Lexus-Ausstellungswagen sieht aber zumindest durch die Scheibe betrachtet innen recht gut aus.
Es mag also gern sein, dass sich die Qualität sehr verbessert hat. Nur ist das halt bei vielen noch nicht so durchgedrungen.

Meine persönlichen Gründe, einen Audi zu kaufen, war einfach, dass ich in Nähe Ingolstadt arbeite und Audi einer unserer größten Kunden ist. Dazu kam noch, dass die BMW-Jahreswägen um ein gutes Stück teurer waren, bei weniger Ausstattung.
Toyota viele für mich flach, da ich da nicht wirklich ein Auto kenne was mir gefallen würde. Der Lexus war mir zu teuer (keine Ahnung ob man den IS schon als Jahreswagen bekommt). Peugeot würd ich nie im Leben fahren, da lass ich mich lieber mit einem Stein am Bein in der Isar versenken. Renault - kein Kommentar.... Und VW... naja. Bei VW sehen alle aktuellen Modelle im Innenraum katastrophal aus (siehe Scirocco: echt brutal geile Studie. Wie es dann in Serie kommt, ist ein Witz!). Benz: Gefällt mir auch der Innenraum nicht (C-Klasse Cabrio sowie Sport-Coupe Probe gefahren).
Ich schweife ab.....

Ich wollte damit eigentlich sagen, dass Lexus vom Design her locker mit aktuellen deutschen Modellen mithalten kann. Ist Geschmackssache, klar.
Von Lexus sieht man aber auch wenig Werbung im TV oder so im täglichen Leben oder? Oder fällts mir nur nicht auf? Die Präsenz fehlt einfach.

Und wenn einer Lexus nicht kennt oder nur vom hören her, wird er sich kaum einen Lexus zulegen.

🙂
So, genug für heute....

Hi, Stef,
Danke für deinen wohltuend nüchternen Beitrag eines "Außenstehenden". Ich kann deine geschilderte Motivation völlig nachvollziehen und  sehe mich in meiner Vermutung bestätigt. Lexus ist den meisten unbekannt, deutsche Autos und Marken und deren entsprechendes Image kennen sie und können es einschätzen.
Auch ich höre immer wieder, dass Lexus für besonders teuer gehalten wird, du bestätigst das gerade, viele hier im Forum posten oft das Gegenteil.
Dass ein (zugegebenermaßen) teurer Lexus aber hinsichtlich der Ausstattung auf sehr hohem Niveau liegt, ist den meisten Interessenten zunächst einmal nicht bewusst.

Dazu kommt, dass kaum jemand echte Erfahrungen mit dem Wagen gemacht hat (du sahst ihn immerhin von außen), was dazu führt, dass die obskursten Behauptungen aufgestellt werden können. Siehe z.B. den Unsinn über die "billige Plastikausstattung, vergleichbar der S-Klasse", weiter oben. Oft genug wiederholt, glaubt das tatsächlich so mancher.

Ich habe übrigens das Gefühl, dass so auch viele Tests und Kommentare in der einschlägigen Presse zustande kommen. Hier wird mangels eigener Erfahrung sehr viel voneinander abgeschrieben, ein kleines bisschen googeln macht das schnell deutlich.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Interieur des Lexus sieht aus wie bei nem Ami. Überall billig anmutendes Plastik, vorallem der Kunststoff an den Türen hin zu den Scheiben sieht so schlimm aus wie bei der aktuellen S-Klasse, deren Innenraum ich im übrigen in die selbe Kategorie verfrachte.

a) Der Lexus punktet gerade bei der Innenraum-Disziplin. Alles wirkt solide und edel verarbeitet + ordentlich (doppelt?) unterschaeumt. Gerade stoerende Geraeusche kommen nicht ins Fahrzeuginnere -- das beweisen ja zahlreiche Tests, das gerade der Lexus eines der leisesten Fahrzeuge auf der Welt ist.

b) Die S-Klasse so zu denunzieren grenz schon an uebelster Anmassung. Die S-Klasse ist in meinen Augen immer noch REFERENZAUTO mit ueber 35 Jahren Erfahrung in dieser Klasse.

Und ich bleibe dabei: Es ist alles eine Image-Sache. Leider baut sich ein Image nicht so ohne weiteres auf - vorallem nicht in einer "Premium"-Autobauerhofburg. In den USA war es gaenzlich einfach: Es gibt dort nur Cadillac und Lincoln als Premiumhersteller und man hat von Anfang an Lexus als amerikanische Marke verkauft. Der Amerikaner ist ja an und fuer sich patriotisch. Der erste Lexus war in den USA der LS -- Der kam gleich mit innovativen Raffinessen + einem vibrationsfreien V8 Benziner!

Zitat:

Original geschrieben von alphasven



Und ich bleibe dabei: Es ist alles eine Image-Sache. Leider baut sich ein Image nicht so ohne weiteres auf - vorallem nicht in einer "Premium"-Autobauerhofburg. In den USA war es gaenzlich einfach: Es gibt dort nur Cadillac und Lincoln als Premiumhersteller und man hat von Anfang an Lexus als amerikanische Marke verkauft. Der Amerikaner ist ja an und fuer sich patriotisch. Der erste Lexus war in den USA der LS -- Der kam gleich mit innovativen Raffinessen + einem vibrationsfreien V8 Benziner!

... und trat dort nicht nur gegen Cadillac & Co. an, sondern auch gegen Mercedes und BMW und war gerade auch gegen diese(!) positioniert.

Gruß,
Happycroco

mich verärgert es immer wieder wenn ich höre, dass lexus ein nachbau von benz ist und dass die japanner einfach alles von den deutschen kopieren!😠diese unwissenheit von den scheiß "experten", die meinen alles zu wissen, kotzt mich einfach an. das sind genau die leute, die denken, dass es außer den deutschen autos nix gescheites mehr gibt, und setzten dann sollche gerüchte in die welt. dennen kann man auch nix beweisen!

ich persönlich finde, dass die japener in vielen sachen die deutschen sogar überholt haben. ich bin ein großer fän von lex, und lasse mir deshalb nix einreden. ok ich gebe zu, dass die presenz von lex nicht so gut ist, und dass nicht jeder das auto kennt, aber jeder gute autokenner muss das auto kennen. das ist ein muss!
denn egel was man hört, man muss sich selbst sein eigenes bild machen! cih mir schon ziemlich sicher, das mein nächstes auto ein lex sein wird, denn ich bin von den auto begeistert!

ich finde das dsf motor einer der letzten autosendungen ist, die fast ausschließlich nur fahrzeugtests durchführen. und das auch ziemlich neutral. wieso findest du den vergleich mit dem W12 nicht zeitgemäß. in der leistungsdichte liegt der lexus mit dem audi gleichauf und daher ist der vergleich absolut gerechtfertigt und rüttelt hoffentlich mal deutsche hersteller auf. was ich immer für absoluten schwachsinn erachte ist, wenn ein hybrid mit einem diesel verglichen wird.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von edik1


mich verärgert es immer wieder wenn ich höre, dass lexus ein nachbau von benz ist und dass die japanner einfach alles von den deutschen kopieren!😠diese unwissenheit von den scheiß "experten", die meinen alles zu wissen, kotzt mich einfach an.

Das ganze kommt evtl. davon, weil man auf den ersten Blick nen Lexus nicht von nem Benz unterschieden kann. Wenn ein Lexus nur vorbeifährt, kann man leicht den Eindruck bekommen, dass da ein BMW oder MB vorbei fährt.

So gings zumindest mir schon 3 oder 4mal....

Zitat:

Original geschrieben von alphasven


(...)
In den USA war es gaenzlich einfach: Es gibt dort nur Cadillac und Lincoln als Premiumhersteller und man hat von Anfang an Lexus als amerikanische Marke verkauft. Der Amerikaner ist ja an und fuer sich patriotisch. Der erste Lexus war in den USA der LS -- Der kam gleich mit innovativen Raffinessen + einem vibrationsfreien V8 Benziner!

Da lernt man nie aus, danke!

Es erstaunt mich immer wieder, dass keiner den weiteren Punkt nicht erwähnt, WARUM Lexus im Amiland (Kanada) angeblich "so leicht" geschafft hat. Eindeutige Preisdifferenz am Anfang, vielleicht, was in D nicht der Fall war? Ich lasse mich aber gern korrigieren.

also ich erblicke schon von weiten einen lex, aber vielleicht kommt es davon, dass ich auf das auto stehe😁.
ich persönlich finde, dass die autos nicht ähnlich ausschauen!

die aktuellen fahrzeuge besitzen definitiv eine eigenständige designsprache. ich finde eher das mercedes jetzt dabei ist lexus zu kopieren (siehe nächste e klasse in anspielung auf den gs). oder auch der jaguar xf hat sich stark am design des gs angelehnt. außerdem werden sich die fahrzeuge konstruktionsbedingt immer ähnlicher, durch zahlreiche richtlinien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen