DSF: 320d (E90) gegen Vectra C1 1.9 CDTI
Hat es jemand gesehen?
War schon interessant, wie vernichtend das Urteil im Tracktest war. Deckt sich ja so ein wenig mit meiner Aussage in meiner Kaufberatung.
Aber es wurde zum Glück nicht nur gemeckert - im Kostenkapitel ist der Vectra unschlagbar gewesen. Ausstattungsbereinigt 4.000€ billiger, 1l/100km weniger Treibstoffbedarf...
Nunja, ich hätte mir ein ausgewogeneres Ergebnis gewünscht, aber irgendwo war das wohl leider zu erwarten. Der E90 ist halt doch ne Wucht.
42 Antworten
... Also wenn man sich anstrengt bringt man den Caravan schon in Richtung der 48.000 Euro... Was mich an der Sache schockiert ist der Umstand, dass für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse von einem Volumenhersteller mit dem Image eines Billiganbieters fast 100.000 DM fällig sind 😰 !!!!
Greetinx
Hi,
mir ist vor allem aufgefallen, wie peinlich subjektiv die DSF-Vergleichstests sind. Aber das paßt zum Senderimage...
Die vergleichen Äpfel mit Birnen, orientieren sich NUR am schnellen Drifting und scheren sich nix um Alltagstauglichkeit oder Preisrelationen. Ich bin mit dem Fahrwerk mehr als zufrieden und konnte auch schon beim GTS Tracktest vor ca. 2 Jahren nur den Kopf schütteln. Da lassen die den GTS V6 mit aktivem ESP über die Runden rasen und mokieren sich am "unsportlichen" Sicherheitspotenzial. Die spinnen doch. Da les ich schon lieber die um Längen objektiveren Test, z.B. in der Autozeitung. Die bewerten alle Eigenschaften und gewichten die Ergebnisse, so wie man sie in der Praxis "erfährt"...
Gruß
below
Das stimmt nicht - der Tracktest wird grundsätzlich mit deaktivierten Fahrhilfen (so möglich) durchgeführt. Das Ergebnis beim GTS V6 seinerzeit war noch schmeichelhaft. Spätere GTS V6 lagen noch schlechter.
... hat jemand die Zeiten vom V6 und vom 1.9 CDTI griffbereit? nur so aus Interesse?
Greetinx
Ähnliche Themen
Vectra GTS V6 Handschalter: 21,09s (erschreckend niedrig war die Kreisbahngeschwindigkeit).
Saab 9-3 Aero: 20,69s
BMW 330cd: 19,99s
Ich habe bewußt nur Fahrzeuge einer Leistungs-, Gewichts- und Größenklasse herausgesucht.
Der Vectra B V6 brauchte übrigens 21,5s.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Vectra GTS V6 Handschalter: 21,09s (erschreckend niedrig war die Kreisbahngeschwindigkeit).
...letzteres dürfte wohl am schweren Motor / der Kopflastigkeit liegen....
die Zeit vom 1.9 CDTI hast Du nicht auch noch zufällig?
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... Also wenn man sich anstrengt bringt man den Caravan schon in Richtung der 48.000 Euro...
Ich habe die Vectra Limousine mit 1,9 CDTI 150 PS gerechnet. Da hast Du keine Chance an die 48.000 € ranzukommen.
Zitat:
Was mich an der Sache schockiert ist der Umstand, dass für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse von einem Volumenhersteller mit dem Image eines Billiganbieters fast 100.000 DM fällig sind !!!!
Du rechnest doch nicht etwa Euro : DM = 1 : 2, oder ??? 🙄
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich habe die Vectra Limousine mit 1,9 CDTI 150 PS gerechnet. Da hast Du keine Chance an die 48.000 € ranzukommen.
Du rechnest doch nicht etwa Euro : DM = 1 : 2, oder ??? 🙄
Gruß
Achim
mit dem 1.9er nicht aber rechne mal den 2.8er als Automatik...
zur Euro Umrechnung sag ich nichts, kannst Dir ja die Mühe machen die Vollkonfiguration exakt umzurechnen 😁
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
mit dem 1.9er nicht aber rechne mal den 2.8er als Automatik...
Ja sicher. Aber dann muß man den auch mit einem 330i vergleichen.
Zitat:
zur Euro Umrechnung sag ich nichts, kannst Dir ja die Mühe machen die Vollkonfiguration exakt umzurechnen 😁
Ich meinte nicht die Rechengenauigkeit. Mir ging es darum was der Euro im Vergleich zur DM noch Wert ist. War blöd formuliert.
Gruß
Achim
Hallo
Also eines vorneweg: man sollte solche Vergleichstest nie ganz ernst nehmen. Alles ist dehnbar.
Ich befasse mich zurzeit mit der Kauf-Planung eines Neuwagens. Es zielt momentan in Richtung E90.
Aber: die Vorteile/Nachteile sehe ich ganz woanders.
Vorteile BMW:
die 6-Zylinder-Benzinmotoren sind wesentlich sparsamer als Opels 2,8 V6
Die BMW-Benziner sind zudem etwas bis sehr viel besser von 0 auf 100.
Das Image (falls man es braucht) ist sehr hoch.
Nachteile BMW:
Der Preisunterschied (in Österreich) ist wesentlich höher als oben angegeben ... etwa 8000 Euro bei vergleichbarer Ausstattung.
Standheizung ab Werk gibt es nicht mal !
Die Servicekosten sind unvergleichbar höher und die kürzeren Intervalle sind zudem unbequem.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Die BMW-Benziner sind zudem etwas bis sehr viel besser von 0 auf 100.
Formuliere es um: Von 0 - 50 km/h! Darüber ist nicht viel um. Das ist der typisch Fronttriebler Effekt....
Außerdem sind die BMW für diese Werte genauso betankt / beladen wie die OPEl ???? Grübel....
Greetinx
Der Test
Hallo Opel Gemeinde!
Tja über deutsche Medien kann man seehr sehr lange Schimpfen und es passiert überhaupt nichts. Wenn diese etwas schlecht reden wollen, dann schaffen sie es auch mit Argumenten, die völlig schwachsinnig sind. Und im Grunde genommen kommt es eh nur darauf an, welcher Herstellen mehr bezahlt (natürlich unter dem Tisch, ist ja alles freihe Marktwirtschaft hier!) Ich denke dass alle, die sich den Vecci gekauft haben nicht so dumm sein können sich ein Schrottfahrzeug zugelegt zu haben. Und einz hat der Test ganz bestimmt erreicht. ich werde den BMW auch umsonst nicht nehmen!
Gruß
Micha
Lest doch mal diesen Bericht.
Zitate:
"Teuer in der Anschaffung, sparsam im Verbrauch: der neue 3er BMW ... Unser Model war perfekt ausgestattet: Navigation, Multifunktionslenkrad und super Hifi-Anlage. Das gibt's allerdings nur gegen saftige Aufpreise. In der Grundausstattung ist der neue 3er Diesel mit fast 30.000 Euro schon teuer genug: und da ist dann so gut wie gar nichts dabei: Keine elektrische Sitzverstellung, kein Tempomat und noch nicht einmal Fußmatten. Richtig Spaß macht das Auto aber erst ab 40.000 Euro – zuviel für einen Mittelklassewagen!"
"Der größte Nachteil ist der geringe Platz. Hinten wird man ziemlich eingequetscht. Besonders in der Mitte sitzt man hart und unbequem. Auf dem Fahrersitz hat das rechte Bein relativ wenig Freiheit, weil die Mittelkonsole ungewöhnlich breit ist."