DSF: 320d (E90) gegen Vectra C1 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hat es jemand gesehen?

War schon interessant, wie vernichtend das Urteil im Tracktest war. Deckt sich ja so ein wenig mit meiner Aussage in meiner Kaufberatung.

Aber es wurde zum Glück nicht nur gemeckert - im Kostenkapitel ist der Vectra unschlagbar gewesen. Ausstattungsbereinigt 4.000€ billiger, 1l/100km weniger Treibstoffbedarf...

Nunja, ich hätte mir ein ausgewogeneres Ergebnis gewünscht, aber irgendwo war das wohl leider zu erwarten. Der E90 ist halt doch ne Wucht.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Simu: Der Preisunterschied lag ausstattungsbereinigt bei 4.000€ (Vectra bei 27.000€, 3er bei 31.000€).

 

[schwarzen Peter zu hoetilander schieb 😁]

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


. Nur rechnet man mal die Idioten die unter Betäubungsmitteln / Alkohol tödliche Unfälle verursachen heraus, so kann sich doch meiner Meinung nach Deutschlands Unfalltotenstatistik mehr als sehen lassen. Das ist doch unbedingt ein Erfolg der Hauptuntersuchungen und der strengen Straßenbaunormen (Leitplanken, Standstreifen etc.). Klar gibt es da schwarze Schafe, aber was ist die Alternative?

@ Johannes

... und genau da haben wir mal wieder ein Statistik Problem.... z.B wird bei einem tödlichen Unfall ohne Fremdbeteiligung in der Regel auf eine Leichenblutentnahme verzichtet somit kann der mögliche Alkoholunfall nich als solcher erscheinen. Nächster Problemfall: Jemand verursacht aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall hat aber 0.3 %. Was ist die Unfallursache? Der Alkohol der zur Enthemmung geführt hat oder die überhöhte Geschwindigkeit???

Übrigens haben neben der verbesserten Fahrzeugtechnik gerade die konsequenten Verkehrskontollen zur Verbesserung der Statistik beigetragen. Schau Dir z.B mal den Anteil der Alkoholunfälle von vor 10 Jahren an...

@all
Back to Topic: Was ist Schlimmes an einer Reiselimo? Der E90 ist außerdem ein paar Jährchen jünger. Also ich kann mit dem Vectra Fahrwerk gut leben und rein subjektiv kann es mit dem aktueller A4 und der alten 3er problemlos mithalten.

Greetinx

@Simmu: Sorry!

@Christian: Nix ist schlimm daran. Nur wundert mich die übertriebene Härte der ersten GTS-Fahrwerke, bei dem offensichtlichen Fahrsicherheits/Komfort-Anspruch den Opel verfolgt. Da gefallen mir aktuelle GTS-Fahrwerke viel besser.

...an so einer Reiselimo ist nix schlimmes.

Aber in dem Beitrag wurde der Vectra als fast unfahrbares Auto hingestellt. Nur weil er nicht heckübersteurend durch irgendwelche Schickanen zu zirkeln ist.

Es war eine Einblendung zu sehen, wo der Tester volles Rohr in die Kurve geballert ist, und das ESP voll geregelt hat. OT"...da muss man nicht bremsen, der bremst ja von ganz allein".

Und genau sowas ist wirklich mehr als positiv zu bewerten, falls man wirklich mal auf regennasser Strasse mal ne Kurve verpennt und die Kiste trotzdem halbwegs auf Kurs halten kann.

Ich versteh eh den Sinn des ganzen Tests nicht. gesucht wird der " beste Mittelklasse Diesel bis 2L Hubraum". Irgendwie scheint es aber keine anderen Kriterien als die Tracktest zu geben.
Sucht man dann nicht die Sportlichsten?

hmmm...

Ähnliche Themen

Nun ja, ich hab ja so nen E90 320d in der Garage 🙂 Er ist schon ein gutes Auto, leider auch mit Problemchen die auch mein E46 hatte und deswegen geht er heuer noch in Zahlung. Der Heckantrieb mag gut klingen, ich merke eigentlich nichts davon, Fahrwerk ist sehr gut, aber das ist es in unserem GTS auch. Der Motor ist 1. Sahne, speziell mit Chip geht er wirklich böse ab. Die Lenkung im 3`er ist etwas direkter als im GTS, Brmesen dürften relativ gleich sein. Im Alltags gebrauch finde ich den GTS allerdings als das perfektere Auto. Der BMW ist definitv hochwertiger, leiser, komfortabler. Der GTS ist jedoch dem BMW gegenüber das defintiv sportlichere Auto.

Zitat:

schwarzen Peter zu hoetilander schieb

??? Wie kommt ihr denn auf den Preis von 31.000 Euro für den BMW? Das Grundmodell 320d beginnt bei 29.650 - plus Leder und Metallic-Lackierung bin ich bei über 33.000 Tausend Euro. Die ganzen anderen Goodies, wie Aktivlenkung, adaptiver Fahrlicht, u.s.w. noch nicht mitgerechnet.

Deshalb schieb ich den PETER zurück. 🙂 🙂

Der 3er ist sicherlich ein schönes, fahraktives Auto. Und entwicklungstechnisch deutlich jünger als der Vectra. Aber der saftige Preisaufschlag ist imho nicht gerechtfertigt. Da lobe ich mir die Opel. Auch im Unterhalt sind die deutlich preiswerter. Über den riesigen Inneraum will ich gar nicht erst anfangen zu schwärmen. Da fährt der 3er eine halbe Klasse drunter. Inneraumtechnisch sollte man ihn eher mit dem Astra vergleichen. 😉

DSF = Deutsches SPORTfernsehen (o.ä.)

und nicht

Deutsches Familienfernsehen!

Also hört auf darüber zu jammern, dass auf einem Sportkanal der BMW besser abschneidet und lasst endlich dieses "vergleicht doch mal den Innenraum".

Akzeptiert gewisse Dinge einfach. Wer sich ständig rechtfertigt, klagt sich auf Dauer an.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


DSF = Deutsches SPORTfernsehen (o.ä.)
Soviel

zum journalistischen Niveau des Deutschen Sport Fernsehens 😁.

MfG

Lars

Ich sollte wohl mal wieder DSF gucken :-)

Die Sdt.-Zeitung lese ich dagegen täglich, auch dieser Bericht war mir nicht entgangen :-), wobei er stilistisch eher zu den schwächeren gehört.

Gruß

Jörg

Btw, ich finde es ja beruhigend, dass es auch noch andere Opelfahrer gibt, die eine "anständige" Zeitung lesen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


[B
Btw, ich finde es ja beruhigend, dass es auch noch andere Opelfahrer gibt, die eine "anständige" Zeitung lesen... ;-)

oh Mist, dann drück ich den Schnitt mit der Bild wohl wieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Akzeptiert gewisse Dinge einfach. Wer sich ständig rechtfertigt, klagt sich auf Dauer an.

Gruß

Jörg

IMHO geht es nicht darum das der BMW besser abschneidet, sondern wenn schon so ein "Test" gemacht wird die Ausgangsbedingungen gleich sind. 😉

Es kommt ja wohl auf den Inhalt des Pakets an und nicht auf die Verpackung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


??? Wie kommt ihr denn auf den Preis von 31.000 Euro für den BMW? Das Grundmodell 320d beginnt bei 29.650 - plus Leder und Metallic-Lackierung bin ich bei über 33.000 Tausend Euro. Die ganzen anderen Goodies, wie Aktivlenkung, adaptiver Fahrlicht, u.s.w. noch nicht mitgerechnet.

Deshalb schieb ich den PETER zurück. 🙂 🙂

Der 3er ist sicherlich ein schönes, fahraktives Auto. Und entwicklungstechnisch deutlich jünger als der Vectra. Aber der saftige Preisaufschlag ist imho nicht gerechtfertigt. Da lobe ich mir die Opel. Auch im Unterhalt sind die deutlich preiswerter. Über den riesigen Inneraum will ich gar nicht erst anfangen zu schwärmen. Da fährt der 3er eine halbe Klasse drunter. Inneraumtechnisch sollte man ihn eher mit dem Astra vergleichen. 😉

Servus,

nein, die Aussage war: Stellt man einen BMW in der selben Ausstattung wie den Opel auf den Hof, hat man 4.000€ mehr investiert. Das der Testwagen 48.000€ gekostet hat ist mir auch klar.

Ich habe den Test nicht gesehen, kann deshalb nicht viel dazu sagen.

Ich erinnere mich nur, dass BMW beim E46 (also dem bisherigen Dreier) anfangs auch eine weichere Fahrwerksabstimmung wählte --- zugunsten des Komforts, auf Kosten von Handling und Kurvenlage/-geschwindigkeit.

Dies wurde dann von der Fachpresse ziemlich kritisiert, man wünschte sich wieder das "Go-Kart-Feeling" des Vorgängers E36 zurück --- und bekam es dann auch, indem BMW das E46-Fahrwerk wieder straffer abstimmte (muss so 2000 oder 2001 gewesen sein).

Offensichtlich ist der E90 auch wieder so eine "Knackwurst" und damit nach dem Geschmack der Tester (und wohl auch vieler BMW-Kunden).

Aber sollte Opel das nachmachen? Ich denke nicht --- zumal der Vectra (gerade als Caravan) ohnehin deutlich größer ist als der E90, auch durch den Frontantrieb niemals dessen Agilität erreichen kann. Da finde ich es besser, wenn er dann gleich etwas komfortabler abgestimmt ist. Denn wer geht mit so einem Auto schon auf die Rennstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Servus,

nein, die Aussage war: Stellt man einen BMW in der selben Ausstattung wie den Opel auf den Hof, hat man 4.000€ mehr investiert. Das der Testwagen 48.000€ gekostet hat ist mir auch klar.

Dann statte doch mal den Opel so aus, wie den 3er Testwagen. Da kommst Du im Leben nicht annähernd auf 48.000€. Um den 3er auf 48.000€ zu bringen, muß ja auch die volle Sonderausstattungspalette gewählt werden. Wenn man eine Vectra Cosmo Limousine vollausstattet (inkl. allem was bei BMW auch für Geld und gute Worte nicht zu bekommen ist, ausser Multicontoursitze) kommt man auf knapp unter 40.000€. Da ist der Preisvorteil direkt doppelt so groß. Ich verstehe aber auch nicht, daß Opel nicht vollausgestattete Autos, oder zumindest den Cosmo zu Tests schickt. Gerade wenn sich der Vectra mit der deutschen Konkurrenz messen soll, die traditionell in Vollausstattung aufläuft. Marketing zum weglaufen!

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Offensichtlich ist der E90 auch wieder so eine "Knackwurst" und damit nach dem Geschmack der Tester (und wohl auch vieler BMW-Kunden).

Nö, ist er nicht. Die aktuelle C-Klasse ist mit Sportfahrwerk härter und agiler (!). Die Zeiten, wo BMW das Sportlichkeitsmonopol gepachtet hatte sind vorbei. Selbst vermeindliche Opa-Autos wirken erheblich bissiger (gefahren habe ich den C350 und C320 CDI im Vergleich zum 330i / 325i und 320d).

---

@Achim: Mir fehlt gerade die Zeit, werde das aber mal im Konfigurator durchrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen