DSC-Taste bei B3S

BMW 3er E46

Hallo zusammen, habe mich ja bereits vorgestellt.

Kann mit jemand bitte mitteilen, wie diese DSC-Taste funktioniert.

In der Fahrzeugbeschreibung steht es zwar drinn, aber ich blicks einfach nicht.

Gruß

oli

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Nein, das ASR wird bei einmaligem Drücken nicht ausgeschaltet. Ich habe nach einmaligem Drücken versucht einen Burnout zu machen -> hat nicht geklappt, Motor hat abgeriegelt.

Weiß nicht wie das beim Schalter ist, beim Automatik BJ 2002 hat es wunderbar geklappt.

War nen Diesel, kann daran liegen das der Beziner zuwenig Drehmoment hat oder die Kupplung etwas dagegen hatte!!

War das bei trockerner Straße????

@DOOM3
Beim M3 gibts nur entweder DSC ein oder DSC aus und keine halbe Sache. Wenn man aber das Competition Paket geordert hat oder einen M3 CSL fährt, hat man am Lenkrad den Track Mode Knopf, mit dem die Elektronik erst seehr spät eingreift.

Grüsse Beni

Zitat:

War nen Diesel, kann daran liegen das der Beziner zuwenig Drehmoment hat oder die Kupplung etwas dagegen hatte!!

also bei der 323er Limo gings auch bei trockener Straße(ich musste unbedingt noch meine Sommerreifen runterfahren weil ich am nächsten Tag neue Winterreifen auf die Felgen machen wollte 😁) Einmal aufs ASC gedrückt und dann regelt eigentlich nix mehr.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Um die Verwirrung komplett zu machen... meine Erfahrung und auch das was ich in versch. Zeitschriften gelesen habe:

- 1 Mal drücken ASC ist aus, DSC bleibt an, drfits möglich, Fahrzeug wird beim stärkeren Ausbrechen abgefangen.
- 2 Mal drücken ASC und DSC aus.

Das kann auch ich so bestätigen ....

1 mal drücken wird das ASC ausgeschaltet ... und man kann sich im Winter in diesem Modus "Freischaufeln" ... dann drehen die Hinterräder auf Schnee mit starren durchtrieb durch ... es wirkt also praktisch ne 100% Diff-Spere an der Hinterachse

und beim zweitenmal drücken (länger als 3 sec.) wird das DSC abgeschaltet und man kann schön driften.

Aber mein Tip an alle:
Sucht euch im Winter einen großen leeren Parkplatz mit schön Neuschnee drauf ... und dann probiert es einfach selber mal aus.

PS: das ASC abzuschalten hat mich schon einmal auf nem Parkplatz im tiefen Schnee das "Leben" gerettet .... der Schnee flog beidseitig wie bei einem Schneeflug am Heck raus 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


dann drehen die Hinterräder auf Schnee mit starren durchtrieb durch ... es wirkt also praktisch ne 100% Diff-Spere an der Hinterachse

 

Wie soll das denn funktionieren???

Durch Bremseingriffe??

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Wie soll das denn funktionieren???

Durch Bremseingriffe??

Keine Ahnung was sich da BMW einfallen lassen hat ... Vieleicht wird ja irgendwie das Differential elektronisch gesperrt??!

Ich kann nur sage, was ich gesehn und gefühlt habe 🙂 und demnach haben sich die Hinterräder mit gleicher Umdrehung durchgedreht. Und der Schnee flog gleichmäßig links und rechts hinter Rad nach hinten weg ....

Habe mich mal schlau gemacht!

Bei meinem 330 i mit DSC III (2001) ist das DSC nach einmal drücken ganz deaktiviert! Kein Sportmodus usw. Ist komplett deaktiviert, auch bei hohen Geschwindigkeiten! Sportlich abgestimmte DSC bzw. ESP gibt es nur bei den BMW M Modellen, Porsche usw.

3 Sekunden die DSC Taste gedrückt halten ist das DSC komplett ausgeschaltet bzw. deaktiviert und das ADB (Automatische - elektronische Differenzial Sperre) aus! Die starken E46 (beim M3 weiß ich es nicht!) verfügen nur über ein elektronisches Differenzial, kein mechanisches!

EDIT:

Differentialsperren
Die Differentialsperre hat die Aufgabe, das Ausgleichgetriebe zu überbrücken und eine starre bzw. kraftschlüssige Verbindung zwischen dem linken und rechten Rad einer Achse bzw. zwischen Vorderachse und Hinterachse herzustellen.
Differentialsperre Vorderachse
Differentialsperre Verteilergetriebe
Differentialsperre Hinterachse

Alle drei Differentialsperren (Vorderachse, Verteilergetriebe, Hinterachse) sind 100%ige Klauensperren. Die Bedienung aller drei Differentialsperren erfolgt elektrohydraulisch, jeweils über einen Schalter im Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen