DSC oder DTC?
Hallo habe jetzt im BMW-Manual gelesen, dass es ein DSC und DTC gibt.
Das DSC soll man ja ausschalten können (Knopf in der Mittelkonsole) und ist ein "Stabilitätsprogramm" ABER bei meinem 325d (E91) steht da aud dem Knop DTC?!?
Wie gesagt, hab das Manual gelesen, aber leider werd' ich da nicht ganz schlau draus ...
Darin steht, dass das DTC "nur" auf Vortrieb ausgelegt :-o
Aber was heißt das?
Ist das so ne Art "Sperre"?? und dabei wird das DSC deaktiviert?
Hat jetzt meiner DSC oder DTC oder beides?
Oder wie ist das?
DANKE und schöne Grüsse
smidi
Beste Antwort im Thema
DSC = Dynamische Stabilitäts Kontrolle - das beudetet, dass Sensoren an der Vorder- und Hinterachse permanent die Geschwindigkeit, die Gierrate etc. messen und das dem DSC-Steuergerät melden. Die Sensoren werden DSC-Impulsgeber genannt. Noch dazu gibt es im Lenkrad einen Sensor, der misst, wie viel du das Lenkrad drehst - dieser Sensor gibt auch eine Rückmeldung. Wenn falsche oder riskante Werte gespeicher werden, die dich zu einem Unfall bringen würden, sprich das Auto ausbrechen möchte (Übersteuern) oder aber schieben möchte (Untersteuern), dann greift das DSC-Steuergerät durch gezieltes Abbremsen des Rades, welches korrigiert werden muss, ein.
DTC = Dynamische Traktions Kontrolle - das ist soviel wie eine Antischlupfregelung. Diese verhindert, dass der Schlupf verloren geht, sprich, dass du immer genügend Traktion beherbergst.
Der DTC-Knopf wird bei jedem BMW verbaut - es gibt keinen DSC-Knopf.
Wenn du den DTC Knopf nach dem Anlassen ungedrückt lässt - ist DSC aktiv.
Wenn du ihn kurz einmal drückst, ist das DSC deaktiviert, jedoch das DTC aktiviert. Dies beudetet, dass du Drifts machen kannst bzw. kontrolliertes Fahren möglich ist - es wird etwas sanfter geregelt!
Wenn du es mehr als 10 Sekunden (glaube ich) drückst, dann erscheint im BC "DSC OFF", was heißt, dass DTC und DSC deaktiviert sind. Dann hast du quasi einen BMW E30 ohne elektronische Helfer 😁
BMW_Verrückter
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich wage zu bezweifeln, dass das im Trockenen mit Nicht-M-Fahrzeugen geht, weil die keine Sperre hinten haben. Schnee ja, nass vielleicht, aber trocken...?Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Ist ja kein Grund zu diskutieren, aber😁😉 Punkt 1 im Kreisverkehr solltest du deinen Lenkwinkel, der berücksichtigt wird, nicht vergessen, da die gefahrene Geschwindigkeit doch recht gering ist.
Der 2. Punkt wäre, das 30° nicht wirklich viel ist, vielleicht 1m aus der Längstachse.Zum ausprobieren, sollte man mal bei Regen in einer langen Kurve das Heck kommen lassen(so bei 70km/h), dann merkt man auch wie das DTC Driftwinkel zuläßt.😁 (ob 30° oder 25° sollte ein Programmierer besser wissen, ich habe mal was von 30° gelesen)
Je langsamer man ist und je stärker der Lenkeinschlag ist, desto schneller wird eingegriffen, logisch...
..im Kreisverkehr sowieso. da Driftet man ja auch nicht..sondern rutscht etwas.😉Kreisverkehr.. und Drift.
www.youtube.com/watch?v=vMYU4SKVxyU
sauperes entlasten der Vorderräder.
www.youtube.com/watch?v=6a0mxWL3_Vg
Naja geht auch ohne, hängt vom Reibwert / Reifen und Motorleistung ab. Mit einer Sperre ist es einfacher.
gretz
kommt auf den Fahrer an, der Reibwert eines Reifens (ohne Sperre)ist selbst mit dem 18i oder 18d an die Gleitgrenze zu bringen.
Ohne Sperre ist es nur schwieriger den Winkel sauber zu halten, da man ja die Achsbe/entlastung recht gleichmäßig halten muß, sonst funst es nicht.
Sperre schon besser, aber ohne geht auch, null Problemo..😁
Hier wirds vom Driftmeister persönlich gesagt..man könnte mit Sperre... "noch einwenig genauer am Grenzbereich hobeln.."😁😁
http://www.youtube.com/watch?v=4PEo_31M1b0
auch der D3 am Schluß ist ohne Sperre.
LG
Zitat:
@Kurvenräuber47627 schrieb am 23. Oktober 2011 um 22:17:02 Uhr:
DSC = Dynamische Stabilitäts Kontrolle - das beudetet, dass Sensoren an der Vorder- und Hinterachse permanent die Geschwindigkeit, die Gierrate etc. messen und das dem DSC-Steuergerät melden. Die Sensoren werden DSC-Impulsgeber genannt. Noch dazu gibt es im Lenkrad einen Sensor, der misst, wie viel du das Lenkrad drehst - dieser Sensor gibt auch eine Rückmeldung. Wenn falsche oder riskante Werte gespeicher werden, die dich zu einem Unfall bringen würden, sprich das Auto ausbrechen möchte (Übersteuern) oder aber schieben möchte (Untersteuern), dann greift das DSC-Steuergerät durch gezieltes Abbremsen des Rades, welches korrigiert werden muss, ein.DTC = Dynamische Traktions Kontrolle - das ist soviel wie eine Antischlupfregelung. Diese verhindert, dass der Schlupf verloren geht, sprich, dass du immer genügend Traktion beherbergst.
Der DTC-Knopf wird bei jedem BMW verbaut - es gibt keinen DSC-Knopf.
Wenn du den DTC Knopf nach dem Anlassen ungedrückt lässt - ist DSC aktiv.
Wenn du ihn kurz einmal drückst, ist das DSC deaktiviert, jedoch das DTC aktiviert. Dies beudetet, dass du Drifts machen kannst bzw. kontrolliertes Fahren möglich ist - es wird etwas sanfter geregelt!
Wenn du es mehr als 10 Sekunden (glaube ich) drückst, dann erscheint im BC "DSC OFF", was heißt, dass DTC und DSC deaktiviert sind. Dann hast du quasi einen BMW E30 ohne elektronische Helfer 😁
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hab nen 2006er e91 320d mit 163ps. Heute ist es am regnen und ich hab ihn mit dtc aktiviert und dsc eingeschränkt eher quer bekommen als mit dsc komplett deaktiviert. Woran liegt das?
Am Wasser.