DSC nach Reifenwechsel..Abrollumfang?
Hallo zusammen,
Ich bin seit neuem Besitzer eines E70 4.8i mit Sportpaket.
Als ich den Wagen gekauft habe, waren die Styling 215 in 21" drauf mit Winterbereifung. Ich habe nun Sommerreifen für hinten gekauft und die für vorne hat der Verkäufer mir mitgegeben.
Ich habe ohne mich zu Vergewissern, dass die richtige Reifengröße montiert ist (ich könnte mich dafür natürlich in den a...h beißen) für hinten dieselbe Größe bestellt.
Vorne ist nun 285/35 R21 und hinten 295/35 R21 drauf (Felge 10j und 11.5j)
Die hinteren sind quasi neu und die vorderen haben Ca. 5mm.
Seit dem die Sommerreifen nun drauf sind, regelt beim Beschleunigen ab etwa 80 oder 100 das DSC.
Meine Frage nun: Ist die Kombination überhaupt fahrbar? Laut meinen Rechnungen ist die Abrollabweichung bei 0,9%. Ist das nicht noch im Rahmen? Kann es am unterschiedlichen Profil liegen? Ich habe hinten 2.5 bar und vorne 2.3
Ich hoffe ihr könnt mir helfen (ich vervollständige demnächst mein Profil ??)
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
17 Antworten
Diese Größe der Mischbereifung ist doch so gar nicht freigegeben,
abgesehen vom falschen Abrollumfang.
Dieser wird wohl auch noch durch die unterschiedliche Profiltiefe und eventuell zwei verschiedene Fabrikate verstärkt und dadurch kommt es zum regeln des DSC.
Gerade noch mal nachgesehen, für hinten sind nur 325/30 R21 freigegeben.
Also fährst Du zur Zeit mit erloschener Betriebserlaubnis rum.
Mit 1% Unterschied liegst Du richtig. Bei 4mm Unterschied in der Profiltiefe/Abnutzung käme noch mal 1% dazu. Das dürfte aber noch nicht zu Regelintervallen des DSC führen.
Du könntest doch mal den Abrollumfang messen. An je einem vorderen und hinteren Rad einen kleinen Strich mit Edding oder Kreide und dann mal 5 Umdrehungen des Vorderrades das Auto vorwärts fahren. Wenn dann hinten der Strich nicht an gleicher Position steht, die Abweichung längs der Lauffläche messen und durch 5 teilen. Möglicherweise sind die Reifen eben nicht genau nach Größenangabe gefertigt und weichen ungünstig in unterschiedliche Richtungen von der Norm ab.
Allerdings wären bei 11,5 Zoll Breite der hinteren Felgen schon etwas breitere Reifen angesagt. Immerhin beträgt der Unterschied in der Breite der Felgen satte 38mm! Und bei den Reifen hast Du nur 10mm Unterschied in der Breite. Das muß doch auch komisch aussehen. Die 325er wären rechnerisch und zulassungstechnisch die richtige Größe. Sind natürlich arschteuer. Aber wer einen 4.8i fährt ....
Ja ist klar...der muss sich auch die Reifen leisten können . Ist eben ärgerlich, dass ich erst neue gekauft habe und 100€ fürs montieren ausgegeben habe. Aber da bin ich selbst schuld! Kam mir ehrlich gesagt auch komisch vor mit den beiden Grössen. Aber ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass der Vorbesitzer tatsächlich was falsches montieren lässt.
Komischerweise ist die falsche Rad- Reifenkombination nicht sonderlich auffällig. Ganz sicher bin ich mir mit den Felgenbreiten allerdings auch nicht. Gab es auch schmalere Kombinationen (konnte dazu nichts finden). Es sind aber definitiv unterschiedlich breite Felgen.
Vielen Dank...ich probier das mal mit dem Abmessen und freunde mich schon Mal mit dem Gedanken an nochmals 700€ für die riesen Schlappen auszugeben....plus Winterreifen
Zitat:
@flat_D schrieb am 7. Juli 2015 um 10:22:27 Uhr:
Mit 1% Unterschied liegst Du richtig. Bei 4mm Unterschied in der Profiltiefe/Abnutzung käme noch mal 1% dazu. Das dürfte aber noch nicht zu Regelintervallen des DSC führen.
Hallo,
das schreibt BMW selbst zu diesem Thema:
http://www.bmw-syndikat.de/.../..._und_Fragen_zu_Eintragungen.html?...Ich denke, das wird der Drehratensensor (Gyrosensor, Gierratensensor) sein.
Mit den Reifen hat das nichts zu tun, sonst würde es nicht erst ab 80 regeln.
Hallo,
Klingt auch interessant....Kann man den beim Radwechsel zerstören? Wo liegt der, bzw wie kann ich erkennen , ob dieser defekt ist?
Viele Grüße
Michael
Reifen leisten können?
21" 325 sind schweineteuer. Am Besten die Felgen verkaufen und 19" draufmachen. Selbst bei 20" kann man keine hohen Randsteine überfahren und der einzige Vorteil eines SUV ist zunichte.
Ansonsten die falschen Reifen verkaufen und die richtige Grösse kaufen (Dunlop, Pirelli, Conti, Goodyear, Hankook, Nokian,... nur keine Schrottreifen).
Zitat:
@MichaelS987 schrieb am 8. Juli 2015 um 13:36:41 Uhr:
Hallo,
Klingt auch interessant....Kann man den beim Radwechsel zerstören? Wo liegt der, bzw wie kann ich erkennen , ob dieser defekt ist?
Viele Grüße
Michael
Der Gierratensensor sitzt irgend wo im Auto, nicht an den Rädern. Die Raddrehzahlsensoren sind die ABS Sensoren und die sitzen im Radträger in der Nähe der Radlager, nicht an der Felge oder am Reifen.
Habe nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen...ohne Befund. Dann werden die Sensoren wohl nicht das Problem sein, nehm ich an. Jetzt muss ich nochmal nachmessen und dann die teuren Schluppen bestellen.
@Tl-01a Man kann einen SUV auch zum Boot aus dem Wasser ziehen verwenden ...dafür ist er eigentlich auch vorgesehen. Und warum soll man mit 21" nicht mehr über Randsteine fahren können? Markenreifen verstehen sich von selbst (ich kann sowieso keinen günstigen Anbieter bei den Dimensionen finden!)
Viele Grüsse
Michael
Zitat:
Man kann einen SUV auch zum Boot aus dem Wasser ziehen verwenden
Ja, wir haben den X5 auch nur gekauft weil er neben dem X6 der einzige BMW ist mit ausreichender Anhängelast für unser Boot. Unser X5 hat 20", die wurden schon öfters angescheschrammt. Nicht einmal ganz langsam kommt man niedrige Randsteine hoch (nicht die ganz hohen, die normalen). Typische Lifestyle Reifengrösse halt.
Vor dem X5 hatten wir einen Nissan Patrol und einen Iveco Massif. Die waren in vielerlei Hinsicht deutlich schlechter und unzuverlässiger, aber die Felgen waren sehr viel praktischer.
Hast du den nun die richtige Reifengrösse montiert?
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. Juli 2015 um 11:26:18 Uhr:
Zitat:
Man kann einen SUV auch zum Boot aus dem Wasser ziehen verwenden
Ja, wir haben den X5 auch nur gekauft weil er neben dem X6 der einzige BMW ist mit ausreichender Anhängelast für unser Boot. Unser X5 hat 20", die wurden schon öfters angescheschrammt. Nicht einmal ganz langsam kommt man niedrige Randsteine hoch (nicht die ganz hohen, die normalen). Typische Lifestyle Reifengrösse halt.
Vor dem X5 hatten wir einen Nissan Patrol und einen Iveco Massif. Die waren in vielerlei Hinsicht deutlich schlechter und unzuverlässiger, aber die Felgen waren sehr viel praktischer.
Hast du den nun die richtige Reifengrösse montiert?
Dann hättest Du für den X5 eben solche Räder kaufen sollen. Den gibt's auch mit 18"-Bereifung. Durch den größeren Abrollumfang ggü. normal großen PKW-Rädern hat man auch mit 20" Rädern noch genügend Gummi, um auch die hohen Randsteine rauf zu kommen. Also ich schaffe das, ohne Reifenschäden. Zumal Du vermutlich auch die RFT-Bereifung hast, die da besonders robust ist, den korrekten Reifendruck vorausgesetzt. Warum sollte das nicht gehen????
Daß das keine Ballonreifen sind, wusstest Du aber vorher.
Weil die meisten Randsteine hier höher sind als der lächerliche Querschnitt, da muss man immer ganz vorsichtig und nur im richtigen Winkel. Das hat einfach nicht mehr viel mit SUV zu tun, unser X5 hat Reifendimensionen wie ein Sportwagen.
Auf der VA sind noch Runflat drauf, hinten glücklicherweise nicht mehr. Vorne ist aber normalerweise das Problem mit den Randsteinen.
18" haben wir als Winterbereifung, da ist es kein Problem. Dafür fährt sich der Wagen beschissen.
Es gibt leider keine 18" Felgen mit ausreichend breiten Reifen für den X5, jedenfalls nicht von BMW.
Dann kauf halt einen Nissan Patrol, wo ist das Problem? Wenn man will, findet man auch eine Lösung. Mir fallen gleich mehrere ein. Der X5 fährt sich mit den 18" Ballonreifen nicht beschissener, als ein Nissan Patrol. Wenn man eine eher sportliche Straßenlage will, muß man eben 20" Bereifung nehmen. Daß die nicht so Geländetauglich ist, wie die Ballonreifen, liegt auf der Hand. Aber daran ist weder der X5 schuld, noch die Reifenhersteller. Es gibt eben für jeden Zweck das passende Gerät. Ein Auto, das auf der Rennstrecke wie ein Ferrari fährt und im Gelände wie ein Unimog, ist nicht möglich. Du mußt Dich halt für einen Kompromiss entscheiden. Aber Deine Aussage, der X5 wäre wegen der 20" Räder kein richtiges SUV, ist unsinnig. Oder kennst Du ein anderes SUV mit dieser Bereifung, das Deine Bordsteine besser bewältigt?
Der sitzt unter dem Beifahrersitz nahe Mittelkonsole.
Test: DSC ausschalten, dann bremst er nicht mehr aus.