1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC III greift zu spät

DSC III greift zu spät

BMW 3er E46

Ihr Leut', mir ist gestern abend ein wenig das Vertrauen in mein "ESP" verloren gegangen.
Fahre einen 320d Limo aus 11/04 mit jetzt 13 TKM - Reifen also noch richtig gut (225/50R16). Jetzt wollte ich gestern meiner Frau das Eingreifen vom DSC zeigen, habe in einer 90°-Linkskurve aus ca. 20 km/h im 2. voll rausbeschleunigt (der fairnesshalber sei gesagt, daß da ein Wechsel von Kopfsteinpflaster auf eine normal asphaltierte Straße ist und es nass war - aber das kann ja überall so sein). Was sich dann da rausgedreht hat, habe nicht erwartet. Habe zum Glück früher schon oft solche Spirenzchen herbeigezwungen (jaja, Spielkind im Schnee und Pizzafahrer in früher Jugend...) und an meinem Vectra A mit defekten Stoßdämpfern und abgefahrenen Reifen kam auch schon mal das Heck rum. Aber ich musste gestern wirklich schon heftig gegenlenken, daß ich nicht auf dem Gehsteig gelandet bin. Der kam mindestens 30° zu weit rum.
Habe die Suche mal aktiviert, da schreiben manche im Z4-Forum von falschen Fahrwerkseinstellungen und manche meinen, daß das DSC zu früh (???) regelt (abgefahrene Reifen). Also wenn ich so ein Sicherheitsfeature an Bord habe, dann verlass ich mich natürlich auch ein wenig drauf. Klar, ein Allheilmittel isses nicht und die Physik kann auch DSC nicht überlisten, aber das war mir gestern viel zu spät. Meine Frau war noch nie in so ner Situation und ich habe da doch leichte Bedenken jetzt, da ich nicht sicher bin, ob sie in so einer Situation richtig reagieren würde - und ein Sicherheitstraining kommt für sie nicht in Frage - da könnte man sich ja blamieren (Frauen halt.... Sorry, anwesende ausgeschlossen). Habe mal so ein Training mitgemacht - 90% habe ich zwar selber schon ausprobiert, aber den ein oder anderen Tip konnte ich doch mitnehmen und sogar schon anwenden, und deshalb hat es sich schon gelohnt.
Habe öfters schon C-Klassen gefahren - da greift das DSC wirklich früh und rechtzeitig ein. Das passt in meinen Augen.
Hat der Freundliche evtl. eine Softwaremöglichkeit, das DSC etwas sensibler einzustellen? Habe das Standardfahrwerk - reagiert er mit Sportfahrwerk genauso spät, oder sogar noch später?
Danke für Eure Antworten/Meinungen.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blonder-blitz


Danke Dir,
das war genau die Antwort, die ich mir erhofft. Ich werde es beim :) mal versuchen, einstellen zu lassen.

Da bin ich aber gespannt, was die dir erzählen!

Ich aber auch... :rolleyes: :eek:
Bitte (in jedem Fall) hier berichten!!
Gruß, Timo

Hi,
hatte bei meinem Compact mal das Problem das es viel zu frühr eingegriffen hat.
Mein Händer hat dann irgendwas an der Software verändert und es ging wunderbar.
Denke deshalb wird es wohl auch in die andere Richtung gehen.

Also ich finde nicht das das DSC zu früh eingreift. Es greift genau richtig ein. Die Leute Bei BMW haben sich schon was dabei gedacht als es abgestimmt wurde.
Wenn es Nass ist fahr ich lieber etwas langsamer in die Kurve...gerade im Winter (weiß ich au eigener Erfahrung)! Bei Trockenheit arbeitet DSC / ESP einfach genial au wenns manchmal bissl bremst.
Greetz

Zitat:

Original geschrieben von teQQuilla


Bei Trockenheit arbeitet DSC / ESP einfach genial au wenns manchmal bissl bremst.
Greetz

Das sehe ich auch so :)
Bei Kurvenfahrten regelt mein DSC auch öfters mal wo eigentlich genügend Sicherheitsreserven wären aber: Safty First :D ;)

Eben. Und wer unbedingt driften mag, schaltet's halt ab.
Gruß, Timo

Fahr mit ihr schnell durch eine Kurve, oder weiche auf einem nassen Parkplatz mal ruckartig aus (Elchtest). Dann kannst Du ihr zeigen, wie sicher das Auto in der Spur bleibt mit ESP. Denn das werden wohl eher die Situationen sein, in denen Deine Frau (und jeder andere Verkehrsteilnehmer) davon profitiert.
Verarschen lässt sich auch das DSC nicht, wenn Du spielen willst, lässt es Dich. Du wolltest doch drften, dann mach auch. ;)

Zitat:

Original geschrieben von agentdark


denn wenn das Heck kommt, müsste das System eigentlich auch den Lenkeinschlag kontrollieren um das Auto abzufangen.

So wie es der neue Lexus GS macht

:)

Hallo,
seit wann hat denn ein Golf 5 eine Aktivlenkung? Oder wie geht das ganze von Statten?
Aber mal zum Thema zurück: Ich finde das DSC-Regeln eigentlich ganz angenehm: Es läßt genügend Spielraum für Spaß und Fliegen auf der Seitenscheibe, fängt einen bei etwas überforscher Fahrweise sehr rustikal wieder ein. Und mal ganz ehrlich: Welche Fahrer träumen denn vom perfekten Drift - BMW oder Mercedes-Fahrer? ;)
Ich habe ihn selbst mit roher Gewalt auf nasser Fahrbahn nicht zum unkontrollierbaren Verhalten gekriegt, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass es zu spät greift. Das Gegenteil ist imho viel bedenklicher:
Wenn einem das Herz bei solchen Radikalaktionen nicht in die Hose rutscht, merkt man ja gar nicht, wie nahe am Grenzbereich man fährt. Stellt euch mal ein früh und unauffällig regelndes ESP vor. Wie erkennt denn OTTO-Normalfahrer dann den Grenzbereich?

Grüße Stefan
p.s.: Man braucht keinen Lenkeinschlag, um Übersteuern abzufangen, es geht nur effektiver.

ESP ist bei gleichartigem Fahrbahnbelag (Fahrer und Beifahrerseite) OK. Mir wurde in einem Sicherheitstraining bei BMW mal schön und auch sehr eindrucksvoll demonstiert, was passiert wenn z.B. rechts Eis (von reingelaufenem Tauwasser) und links die Strasse trocken ist.
Dann macht ESP ......... gar nix, weil die Reibwerte für die Elektronik zu unterschiedliche Werte ergeben.
Deshalb ist ESP nicht das Maß aller Dinge.
Ich war letztens beim Freundlichen und hab kurz mit dem Seniorchef gesprochen (75 Jahre alt und früher mit 2002ti Rennen gefahren) .
Der hat gesagt: Komisch, früher sind wir auch im Winter und bei schlechten Verhältnissen gefahren und angekommen - weil die Leute vorsichtiger waren und angemessen gefahren sind und heute ginge es ohne ESP nicht mehr weil alle im Winter wie Sommer heizen wollen.
Er hat nicht unrecht. Ich habe 1995 mit einem 10jährigen 318i zu fahren begonnen (da war ABS und ESP wunschdenken) bin aber dementsprechend vorsichtig gefahren und weis nun auch einigermaßen, wie ich einen Heckler abfangen muss. Die heutige Generation lernt nur noch auf Wagen mit ESP und ABS. Dementsprechend fehlt die Erfahrung im Grenzbereich.
Ich würd ja schon lange anstatt der ewigen Fahrstunden auf der Landstrasse eine Pflichtveranstaltung Sicherheitstraining im Führerschein mit einbauen.
In diesem Sinne,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sash2811


...was passiert wenn z.B. rechts Eis (von reingelaufenem Tauwasser) und links die Strasse trocken ist. Dann macht ESP ......... gar nix

Hallo Sascha,

wir haben Anfang des Jahres mit 20 Leuten - alle von hier! - ein Sicherheitstraining auf dem Sachsenring gemacht (es gibt am "Brückenfreitag" nach Himmelfahrt 06 die Fortsetzung).

U.a. war ein verschärfter Elchtest dabei, d.h. die Ausweichspur war Gleitbelag. Und ich muss sagen, da hat das ESP hervorragend funktioniert. Bis an seine physikalische Grenze natürlich...

Ich weiß ja nicht, wie ihr das provoziert habt. Generell gebe ich dir vollkommen Recht. Ich wäre für ein Pflicht-SHT in der Mitte der Probezeit! Ein echter Anfänger ist damit etwas überfordert.

Viele Grüße, Timo

Im meinem E46 hat das DSC immer ziemlich kleinlich reagiert. War gelegentlich auch nervig .
Der E90 laesst wesentlich mehr zu, bin mal gespannt, was das im Winter mit den 225er Reifen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von sash2811


Dann macht ESP ......... gar nix, weil die Reibwerte für die Elektronik zu unterschiedliche Werte ergeben.

Ich weiß nicht so genau, welche Situation du meinst. Aber so pauschal ist die Aussage falsch.

Beim Bremsen auf gerader Strasse mit µ-Split konnten es sogar schon die ABS-Systeme in den 80er Jahren, dass mit dieser Giermomentaufbauverzögerung das Ausbrechen des Wagens halbwegs beherrschbar machten.

Einseitig glatter Untergrund ist sowieso denkbar ungünstig, weil ESP die Seite des Fahrzeugs verzögern müßte, die eh schon auf dem Glattteis ist und somit keine Kraft mehr übertragen kann. Auf deutsch: eine s

cheiss Situation also. Das ist dann der Moment wo es anfängt zu kribbeln oder man das Gefühl hat, Rudolph Diesel persönlich würde einem tausend Nadeln in die Haut stechen. Aber das sollte wohl die Lektion dieser Übung sein:

ESP kann keine Physik überlisten!

Viele Grüße

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen