DSC dauerhaft einschalten, sodass es auch nach einem Neustart automatisch an ist?
Im Moment aktiviere ich das DSC immer manuell durch Drücken des Knopfes!
Leider "vergisst" mein Baby diese Einstellung bei einem Neustart.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit das DSC dauerhaft einzuschalten?
Liebe Grüße
Eure Juline
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist GANZ FALSCH!Zitat:
DTC nennt sich woanders Anti-Schlupf-Regelung. (T wie Traction). DTC verhindert z.B. daß auf glatter oder regennasser Straße zuviel Gas gegeben wird und dadurch ein Rad durchdreht und das Heck ausbricht. Ohne DTC kann z.B. ein heckgetriebenes Fahrzeug bei Aquaplaning plötzlich schräg über die Autobahn schießen.
Wer das DTC ausschaltet befindet sich vielleicht im Tiefschnee und möchte, daß die Räder sich trotz festgestelltem starkem Schlupf weiter drehen und den Tiefschnee wegschaufeln bzw. das Auto vorwärtsschaufeln. Verhindert in extremen Wintersituationen, daß die Elektronik das Fahrzeug bis zum Stillstand runterregelt.DTC ist nicht die ANTI-Schlupfregelung, sondern DTC heißt das Programm, welches die Antischlupfregelung in abgeminderter Form aktiviert.
Das heißt um die Antischlupfregelung zu minimieren (um zum Beispiel im Schnee besser voran zu kommen) wird DTC entgegen Deiner Darstellung nicht abgeschaltet, sondern es wird eingeschaltet.
Genau so ist es richtig. DTC hat nur insoweit was mit ASR zu tun, als dass die Regelung durch die ASR etwas zurückgenommen wird. DTC ist NICHT gleich ASR und mit aktiviertem DTC ist die ASR auch NICHT abgeschaltet - grad hier geistern viele falsche Infos rum im Netz.
Großes Durcheinander, da will ich was zu beitragen:
Wenn man den Motor startet ist das DSC (ESP) in vollem Umfang aktiv, mit Schleuderschutz und Traktionskontrolle. Um volle Sicherheit zu haben muss man also gar nichts machen. Ein ESP beinhaltet immer auch eine Traktionskontrolle, auch Antriebsschlupfregelung (ASR) genannt.
Drückt man nun den DTC-Knopf lässt das ASR an den Antriebsrädern mehr Schlupf zu. Die Räder können also leicht durchdrehen. Manche nutzen das um ein wenig mit A.... zu schwänzeln. Es ist aber auch im Winter sinnvoll wenn man durch den Tiefschnee pflügt. Die Winterreifen kommen hier mit etwas Schlupf besser voran (aber nur bei wirklichem Tiefschnee oder wenn sich die Fuhre festgefahren hat). Allerdings wird das Heck dabei etwas instabil. Wenns also wieder rollt das DSC wieder in den Standardmodus bringen. Auch wenn man mit Schneeketten fährt ist es sinnvoll das DTC zu aktivieren. Schneeketten brauchen etwas Schlupf um sich durch Schnee zu graben.
Das DSC ist dabei weiterhin aktiv, aber in einem weiteren Bereich, auch das ASR greift irgendwann noch ein und verhindert ein zu starkes Durchdrehen der Antriebsräder. Das Auto ist also nicht ganz so stabil zu fahren, wird aber irgendwann doch noch abgefangen.
Wird der DTC-Knopf lange gedrückt ist das DSC ( und ASR) fast inaktiv. Ganz ausschalten lässt sich das System nicht, aber es reicht zum kräftigen Schleudern.
Probiert es mal aus, am besten auf einer großen Fläche die nass ist. Oder bei einem Sicherheits-/Fahrertraining.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Wird der DTC-Knopf lange gedrückt ist das DSC ( und ASR) fast inaktiv. Ganz ausschalten lässt sich das System nicht, aber es reicht zum kräftigen Schleudern.
Probiert es mal aus, am besten auf einer großen Fläche die nass ist. Oder bei einem Sicherheits-/Fahrertraining.
Und wenn du das fast weglässt, stimmt sogar alles. Denn bei BMW kannst du das System komplett abschalten. Da schaltet sich auch im Notfall nichts mehr dazu, wie es z.B. bei Mercedes passiert. Wenn es aus ist, bleibt es auch aus und du machst im Zweifelsfall nen Abflug.
Ausnahme sind hier die neuen Modelle mit elektonischem Sperrdifferenzial. Hier wird bei deaktiviertem DSC immer noch an den Antriebsrädern geregelt, allerdings nur, um die Wirkung eines Sperrdifferenzials zu erzielen und nicht, um den Wagen wieder einzufangen.
Nach Aussagen eines Instruktors beim BMW Fahrsicherheitstraining kann man es nicht ganz ausschalten. Es bleibt ein "Restpolster". Zumindest in den neueren Modellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Nach Aussagen eines Instruktors beim BMW Fahrsicherheitstraining kann man es nicht ganz ausschalten. Es bleibt ein "Restpolster". Zumindest in den neueren Modellen.
Davon konnte ich nichts feststellen und ist bei BMW auch so nicht gewollt. Das war schon immer die Philosophie des Konzerns - wer ohne Sicherheitsnetz fahren will, der kann das bei BMW auch machen. Das Polster hast du nur mit aktiviertem DTC.
Wie geil ist das denn?
Dir war nicht bewusst oder Du hast nicht soweit gedacht, dass solch ein wichtiges System immer an ist? Ich schmeiss mich weg! ;D
Und dann hast Du das jedesmal ausgeschaltet? *Pust*
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Davon konnte ich nichts feststellen und ist bei BMW auch so nicht gewollt. Das war schon immer die Philosophie des Konzerns - wer ohne Sicherheitsnetz fahren will, der kann das bei BMW auch machen. Das Polster hast du nur mit aktiviertem DTC.Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Nach Aussagen eines Instruktors beim BMW Fahrsicherheitstraining kann man es nicht ganz ausschalten. Es bleibt ein "Restpolster". Zumindest in den neueren Modellen.
Also ich habe am Montag meinen 325d mit ausgeschaltetem DSC (lange den Knopf gedrückt) nicht von der nassen Stahlplatte beim Sicherheitstraining bekommen. Auch mit "aktivierten" DTC (man lernt ja nie aus, ich hätte gesagt das man mit einem kurzen Knopfdruck DTC deaktiviert) stand ich auf der Platte und konnte "stundenlang" die Räder durchdrehen lassen. Erst mit eingeschalteten Systemen konnte ich den Wagen problemlos von der Platte bewegen. Wenn also ein klein bißchen DSC übrig bleiben sollte nach der Deaktivierung, dann ist es wirklich nur noch ein ganz kleines bißchen ...
Bei den Fahrzeugen im Fahrsicherheitstraining bei BMW gibt es einen zusätzlichen Schalter, der ALLES deaktiviert. Also auch ABS und sonstige kleinen Helferlein.
Ich finde es sehr gut, dass man das System ausschalten kann! Wenn dem nicht so wäre, würde ich kein neueres Auto mehr fahren! Die Automobilhersteller halten die Kunden eh schon für absolut unfähig ein Fahrzeug zu führen. Wenigstens macht BMW da (noch) die Ausnahme. Wer alle elektronischen Helfer abschalten will, der soll es doch tun!
Was man mittlerweile schon für tolle Warnhinweise überall findet. Das hat es früher nicht gegeben. Die Leute verlassen sich darauf, dass der Hersteller vor jeder kleinen Gefahr warnt und schalten ihren gesunden Menschenverstand einfach aus. Das führt zu einer Verdummung der Gesellschaft!! Alles wird geregelt, da braucht man selber gar nicht mehr nachzudenken. Wobei es in Deutschland ja noch geht, in den USA nimmt es ja schon ganz andere Dimensionen an. Aber selbst bei uns wird das Volk immer mehr bevormundet, z.B. durch die Verkehrsleitsysteme. Wenn da irgendwas von 120 und schlechter Sicht steht, dann fahren sie auch alle 120, egal wie weit sie sehen. Unter Umständen ist hier die Geschwindigkeit viel zu hoch. Alle vertrauen darauf, dass der Hersteller oder wer auch immer, für alles vorsorgt und denken selbst gar nicht mehr nach. Wohin soll das noch führen?
Tut mir leid, dass ich mich hier auslasse, aber ich finde, das sollte mal gesagt werden!
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Bei den Fahrzeugen im Fahrsicherheitstraining bei BMW gibt es einen zusätzlichen Schalter, der ALLES deaktiviert. Also auch ABS und sonstige
Klar, ABS ist immer an. Nur alles, was mit ESP zu tun hat, lässt sich bei BMW komplett abschalten.
P.S.: Das war an Cooperle gerichtet, nicht an den zitierten Poster 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar, ABS ist immer an. Nur alles, was mit ESP zu tun hat, lässt sich bei BMW komplett abschalten.Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Bei den Fahrzeugen im Fahrsicherheitstraining bei BMW gibt es einen zusätzlichen Schalter, der ALLES deaktiviert. Also auch ABS und sonstigeP.S.: Das war an Cooperle gerichtet, nicht an den zitierten Poster 😉
Bei einigen BMW-Sicherheitstrainings sind/waren die Wagen so modifiziert, das man wirklich alles abstellen konnte. Mein Vater hatte vor ein paar Jahren auf dem Nürburgring damit seinen Spaß. Mein Sicherheitstraining war beim ADAC mit meinem 3er, also ohne diese Modifikationen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Bei einigen BMW-Sicherheitstrainings sind/waren die Wagen so modifiziert, das man wirklich alles abstellen konnte. Mein Vater hatte vor ein paar Jahren auf dem Nürburgring damit seinen Spaß. Mein Sicherheitstraining war beim ADAC mit meinem 3er, also ohne diese Modifikationen ...
Das hab ich doch gar nicht bestritten, dass es da mittel und Wege gibt 😉 Nur BMW bietet diese Möglichkeit für den Endkunden nicht, da es niemand besser kann als es das ABS schon macht beim Bremsen. Es hätte also weder spaßtechnisch noch sicherheitstechnisch gesehen einen Vorteil, wenn man das ABS abschalten könnte. Mittlerweile erkennen die Systeme doch sogar schon losen Schnee oder Steinchen und verzögern die Räder dann trotzdem bis zum vollständigen Blockieren.
Zitat:
Das hab ich doch gar nicht bestritten, dass es da mittel und Wege gibt Nur BMW bietet diese Möglichkeit für den Endkunden nicht, da es niemand besser kann als es das ABS schon macht beim Bremsen. Es hätte also weder spaßtechnisch noch sicherheitstechnisch gesehen einen Vorteil, wenn man das ABS abschalten könnte
Mit 4 Füßen und 4 Bremspedalen ginge es vielleicht noch´n Tick besser😉
Ich hatte mal ne Situation mit meinem alten E30 ohne ABS, wo ich mit ABS vielleicht im Graben gelandet wäre. Linkskurve mit 120...140km/h und das Auto kam mit dem Popo, ich stand dann auf der Bremse, rutschte im 45Grad-Winkel (Blickrichtung Richtung A-Säule Beifahrerseite, um der Straße entlang zu schauen) nach der Kurve die gerade Straße entlang. Das gab 4 nette Bremsplatten. Also nicht richtig platt aber die Reifen waren hin. Mit ABS hätte das Auto ständig die Bremse gelöst und ich wäre Richtung linker Straßengraben geABSst ähh gerollt. Bin kein ABS-Gegner, wollte nur spitzfindig sein😁
Der Thread hier ist ja eh schon sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Bei den Fahrzeugen im Fahrsicherheitstraining bei BMW gibt es einen zusätzlichen Schalter, der ALLES deaktiviert. Also auch ABS und sonstige kleinen Helferlein.Ich finde es sehr gut, dass man das System ausschalten kann! Wenn dem nicht so wäre, würde ich kein neueres Auto mehr fahren! Die Automobilhersteller halten die Kunden eh schon für absolut unfähig ein Fahrzeug zu führen.
Sorry, aber das macht doch keinen Sinn. DSC kann Eingriffe vornehmen, die Du als Fahrer gar nicht vornehmen kannst. Und so exakt wie ABS kann man nicht bremsen - warum sollte man auf wertvolle Meter beim Bremsweg verzichten?
DSC ist einfach ein Werkzeug - Du würdest ja auch nicht sagen, dass nurt diejenigen einen Hammer brauchen, die einen Nagel nicht mit der Hand in die Wand bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Mit ABS hätte das Auto ständig die Bremse gelöst und ich wäre Richtung linker Straßengraben geABSst ähh gerollt. Bin kein ABS-Gegner, wollte nur spitzfindig sein😁
Das sagst du jetzt so. Entweder du warst zu schnell, dann rutscht der Wagen eben Richtung Kurvenaußenrand oder eben nicht. Durch ABS hättest du sogar noch den Vorteil, dass du Geschwindigkeit abbaust und zusätzlich noch ein wenig in die Kurve lenken kannst. Ich wage mal zu bezweifeln, dass du mit einem komplett Platten Reifen noch so gut bremsen kannst...
Ich kann nur weitergeben was mir ein Instruktor gesagt hat. Ob es wirklich so ist weiss ich nicht.
Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, weil ich es nicht brauch und an keinen Driftrennen teilnehme.
In Zukunft kann man aber davon ausgehen, dass BMW die Systeme sicherer, das heisst nicht mehr abschaltbar oder ganz abschaltbar machen wird.
Der Grund sind Produkthaftungsgründe. Irgend ein Dummer wird mal das System ausschalten, den BMW an den Baum setzen und danach BMW verklagen. Dass er damit Erfolg haben kann, dafür sorgt schon die Gesetzgebung der EU, die ja zunehmend auf die Dummheit der Menschen setzen wird. Amerikanische Verhältnisse lassen Grüßen. Spätestens wenn die Sicherheitssysteme Pflicht werden, wird mit dem Abschalten Schluss sein.