DS9 Erfahrungen von einen Vielfahrer.
Ich fange mal einen neuen Story an mit meine Erfahrungen statt in mein auslieferungs und Vorfreude Thema zu schreiben.
Es gibt noch keine Erfahrungsberichte zum DS9 und damit möchte ich hier anfangen.
DS9 E-Tense 225 Automatik PERFORMANCE LINE +
- Alarmanlage (AB13)
- DS NIGHT VISION (N101)
- DS PARK PILOT (WY36)
- Dach: Schiebedach elektrisch (TC07)
- Heckklappe sensorgesteuert, handsfree (MO05)
- Klimautomatik (2-Zonen) (HJ03)
- Lackierung: Metallic ()
- Nacht-Blau (0MM0)
- Paket: Raucherpaket (AB01)
- Paket: Sicherheit (ZVBU)
- Radiozubehör: Premium HiFi-System FOCAL (UN02)
- Stoff/Alcantara Basalt-Schwarz ()
Seit 23. April 2022 im Einsatz, abgeholt in Hamburg.
Update nach 3.600km und 2 Wochen.
- Komfort! Noch nie so gehabt. Herrlich. Und mit 1.97m sehr viel Platz, sogar hinter mir.
- selten. Bis jetzt noch immer kein anderen entgegengekommen und das merkt man. Immer wieder diese Blicke: was ist das?
- abstandstempomat: gut aber sogar bei Einstellung auf „Nah“ sehr früh reagierend.
- Probleme? Eigentlich nicht, aber navi 2x abgestürzt. Nervig aber stört (noch) nicht
- spritfreundlich. Ich fahre sehr viel. Bis jetzt immer Diesel gefahren. Dieser Benziner überrascht aber mit bis jetzt 6,1 auf 100 (3.600km bis jetzt gefahren). Wenn man soviel fährt ist die vollelektrische Modus natürlich aus. Ich fahre auf Komfort Modus. Und ich habe es sogar geschafft 450km zu fahren, mit volle Batterie losgefahren und mit 2km elektrische Reichweite anzukommen. 5,7L auf 100 gedreht. Für 2.000kg masse richtig gut.
Muss aber gestehen das dieses Auto nicht zum Schnellfahren einlädt. Es ist eher so das es engagiert so spritfreundlich wie möglich zu fahren ohne langsam zu sein.
Aufladen mache ich sobald es Möglichkeiten gibt.
-aufladen: sehr einfach. Wallbox zuhause. Aber mit der „normale‘ Stecker geht es auch. Dann braucht er 5,5 Stunden. Bis jetzt alles gehabt zwischen 2 und 5,5 Stunden. Der App ist da sehr behilflich. Prima Produkt.
- telefonieren. Bis jetzt nur positive Rückmeldungen gehabt: „wo bist du? Ich fahre 130 auf der A7. Oh? Ich höre nichts vom Auto“. Also sehr zufrieden.
-nightvision: mehr als nur gimmick! Fantastisch! Der sieht alles. Perfekt.
- induktiv laden: funktioniert zwar, aber nach 30 Minuten ist das Handy überhitzt. Doof. Also nicht zu benutzen. Hatte ich in andere Autos noch nie diese Erfahrung.
Zeit für einen weiteren update. 14.500km, 16. Juni 2022
Durchschnittsverbrauch laut Tankzettel Berechnung bei 6,24 Liter auf 100.
Davon bin ich wirklich begeistert. Wie erwartet bei 2k pro Woche, ist viel Autobahn dabei aber dadurch auch wenig vollelektrisch. Und dann so wenig verbrauchen ist perfekt. Also ohne Einschränkungen eine Alternative zum Dieselfahrzeug.
Ich fahre übrigens immer im Komfort Modus. Passt zu mir am besten.
Weiteres was nicht gefällt (oder leicht nervt)
- Leider noch immer kein AHK da der kabelsatz nicht lieferbar ist.
- mit Fußbewegung Heckklappen öffnen ist nur sehr akrobatisch aus zu führen und deshalb nutzlos. Weiß nicht wo der Sensor ist aber gefüllt bei der Hinterachse…
- kleiner Benzintank. Gehört zum hybriden und ich fahre viel. Aber nach 500km muss man echt tanken und das ist schon wenig.
- regensensor kann man nicht einstellen was Empfindlichkeit angeht. Komisch.
- Induktiv laden noch immer unmöglich wegen Überhitzung (DS Händler schon informiert damit die Bescheid wissen beim Service)
- Kein head-up, schon komisch da der gerade bestellte DS3 e-Tense für meine Frau das hat
- Alarmanlage. 2x ausgelöst ohne das was los war. Auto war geparkt auf der Einfahrt. Mal beobachten ob das noch öfters passiert.
Auf zum nächsten update!
163 Antworten
Und ich hatte heute mal Gelegenheit ein bisschen die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Leider musste ich aufgrund des Verkehrs bei 232 km/h vom Gas gehen;-)
Ich bin aber angenehm überrascht wie gut der Wagen am Gas hängt und selbst bei hohen Geschwindigkeiten immer noch gut beschleunigt.
Hallo zusammen!
Mein 9 hat sein 120k Service gehabt bei 123k.
Ventildecker war der Verursacher von viel Öl unter der Haube. Dann war auch das Membran zum ventildeckel undicht und das verursachte komisches Pfeifen.
Jetzt ist alles wieder gut.
Sonst nichts los. Bremsen sahen so gut wie neu aus, und alles andere ist gemacht worden so wie es sich gehört.
Ende Oktober kommt etwas anderes. Bis dahin hoffe und erwarte ich problemloses gleiten ;-)
Hallo zusammen,
nächste Woche habe ich ein Termin mit der Werkstatt und von der DS Zentrale kommen auch welche, weil meine Akku Reichweite in die höhe geht nach Prüfung von der Werkstatt sei der Akku in Ordnung. Mittlerweile wird 108 km angezeigt.
Ähnliche Themen
Da habe ich den gleichen Erfahrung gemacht.
Der zieht tatsächlich noch sehr gut. Liegt zwar nicht so gut auf der Straße bei höhere Geschwindigkeiten und die Bremsen sind auch nicht wirklich dafür ausgelegt.
Aber geradeaus geht es gut!
246 habe ich geschafft…
Zitat:
Und ich hatte heute mal Gelegenheit ein bisschen die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Leider musste ich aufgrund des Verkehrs bei 232 km/h vom Gas gehen;-)
Ich bin aber angenehm überrascht wie gut der Wagen am Gas hängt und selbst bei hohen Geschwindigkeiten immer noch gut beschleunigt.
Mit der Akku Leistung 82 km Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h. Meine Höchstgeschwindigkeit war 248 km/h und musste in die Eisen etwas hätte ich noch rauskitzel können fahrverhalten weder schwammig noch gibt dir der Wagen ein Unwohlsein ich muss sagen wie ihr auch bei hoher Geschwindigkeit wie gut er beschleunigt.
Ich frage mich, warum die Höchstgeschwindigkeit einerseits beim DS9 250 auf 240 km/h aber anderseits beim DS9 360 auf 250 km/h begrenzt ist? Denn bei den Geschwindigkeiten verfügen beide Modelle über die gleiche Antriebsleistung, die aus dem identischen Benzinmotor und dem E-Motor im Getriebe kommt, der hintere E-Motor wird ja ab 195 km/h ausgeschaltet. Die einzigen Unterschiede liegen in der Bereifung, der Bremsanlage und der Spur. Ist das vielleicht der Grund: der 360 darf schneller fahren, weil er bessere Bremsen hat oder ist das mehr aus „Prestigegründen“, denn es kann und darf nicht sein, dass der „schwächere“ 250 genauso schnell ist wie der 360?
Was meint ihr dazu?
Ich melde mich nochmals mit einem kleinen Update.
Heute die 140.000km Grenze geschafft.
Prognose ist Wechsel zum nächsten Geschäftswagen per Ende November. Dann wird die 150k drauf sein.
Aber, ich muss leider wieder etwas bemängeln. Letzte Wochen hatte ich immer wieder Problemen beim sitzen. Langsam immer mehr mit Rückenschmerzen als Ergebnis.
Rückenlehne schon anders eingestellt, alles ein bisschen anders eingestellt, es würde ein bisschen besser.
Dann letzte Woche eine Woche im Urlaub gefahren. Frankreich.
Das sind die Strecken das meine Frau auch gerne mal fährt (sonst bevorzugt sie ihr DS3 da sie den 9 zu grob sei).
Ich setzte mich auf den Beifahrersitz und das war ein aha Erlebnis.
Es ist der Fahrersitz welche durchgesessen ist!
Nächste Fahrer Wechsel sofort mit der Hand die Festigkeit der sitzt getestet (einfach mit der Hand) und der Fahrersitz ist tatsächlich komplett durchgesessen. Nach 140.000km! Unfassbar.
Optischen Verschleiß gibt es überhaupt nicht. Also sehen tut man nichts, aber geschätzt sitze ich 5 Zentimeter tiefer.
(Bevor jemand fragt, mein BMI Score ist: Normalgewicht).
Ich lasse nichts machen, den kommenden 5 Wochen schaffe ich auch noch.
Fazit: noch immer ein top Reise Auto, aber der ist jetzt wirklich ganz nah am Ende. Für was ich damit mache, ist er nicht entwickelt worden.
Ist das tatsächlich so, dass der hintere Elektromotor bei 195 Km/h aussteigt ? Mangels freier Autobahn kam ich mit meinem DS7 „nur“ mal bis 228 Km/h und habe natürlich nicht auf das Display geachtet. Da bleibt ja eigentlich von den ( bei meinem ) 360 PS Systemleistung nicht mehr all zu viel übrig.
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit von DS beim 360er ist auch etwas verwirrend. Im Fahrzeugschein stehen 235 und im Prospekt 250 Km/h.
Kann mir jemand sagen, ob der hintere Elektromotor ein Getriebe hat ?
Ja, der hintere E-Motor schaltet bei 195 km/h ab, aber der vordere bleibt dabei. Also müsstest du merken, dass der Schub ab ca. 200 km/h abnimmt. Ich kann nicht aus eigenen Erfahrungen berichten, denn mein ehemaliger DS7 war das 300 PS Model, bei dem sich der hintere E-Motor bereits ab ca. 135 km/h ausklinkt. Bei dem hatte ich aber gespürt, dass der Schub ab dieser Geschwindigkeit spürbar abnahm. Ein Einganggetriebe haben übrigens alle. Beim 360iger ist nur die Untersetzung anders, damit er länger mithalten kann.
Sind die 360 PS eine Mogelpackung? Jein. Ja, denn bis eben 195 km/h sind sie da; nein, denn darüber hinaus nicht. Und außerdem alles nur bei Saft in der Batterie.
Ich habe irgendwo gelesen, dass allerdings eine volle Batterie ausreicht, um 1 Stunde die Höchstgeschwindigkeit bei Vollgas zu halten. Und das dürfte sogar in Deutschland auf der Autobahn sehr schwierig sein.
Noch eine kleine Erfahrung meinerseits: letzten Sommer war ich in Deutschland unterwegs und zu einem gegebenen Moment war ich hinter einem Peugeot 508 PSE, der auch ziemlich „zügig“ fuhr. Aber so richtig abgehängt hat er mich mit meinen nur 250 PS nicht, denn ab eben der Geschwindigkeit, bei der sich der hintere E-Motor verabschiedet, haben unsere Autos die gleiche Leistung: 200PS aus dem Benziner und was eben der vordere E-Motor noch dazugeben kann.
Ich habe nirgends irgendwelche Testberichte gefunden, die sich mit Leistungs- und Beschleunigungswerten oberhalb diesen Geschwindigkeiten beschäftigen. Es ist ja auch schwierig, ideale Testbedingungen auf öffentlichen Straßen vorzufinden.
Moin in die Runde , ich fahre den DS7 2l Diesel , im Eco Verbrauch 3,7l bzw 4,4l Langstrecke 118k.
Ich bin auch immer noch begeistert.
Wasser vom Dach habe ich seit paar Tagen auch, werde mal den Abfluss reinigen… oder beim Service machen lassen .. habe ja noch Garantie…
Gruß und ein schönen Tag euch allen
Guten Tag zusammen!
Am 21 December war es soweit.
Mit 152.134km mein DS9 abgegeben.
1 Jahr und 8 Monaten weiter und alle Erfahrungen habt ihr hier gelesen.
Ich wünsche euch viele sichere und komfortable Kilometer mit dem 9!