DS5 Verführung?

Citroën

Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.

Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.

Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?

Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...

Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?

Beste Antwort im Thema

Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.

Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.

Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?

Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...

Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?

170 weitere Antworten
170 Antworten

http://swrmediathek.de/player.htm?...

Ja und auch noch mal für dich ... meine Aussage kurz vor deinem Link:

So ... und nun noch ein Wort zu dem tollen SWR-Beitrag. Warum wundert es nicht, dass hier mal wider das ein und andere gelästert wird. Aber wer hat dem Reporter den vorgegeben, was er sagen soll. Hier will mir doch keiner weiß mache, dass das die eignen Eindrücke dieser Person sind.

Denn es war nicht schwer ... einfach mal schauen wer Constantin Beims ist. Ja ja ... 2006 beim SWR1 bei der Hitparade. Genau der testet dann für mich ein Fahrzeug bzw. für uns und lässt ein fundiertes Statement ab. Davon kann ja jeder halten was er will - für mich persönlich reicht das nicht und im Anschluss stelle ich mir dann auch eher die Frage, was ist mit meiner Zeit die ich verschwendet habe, um mir diese 5 Minuten anzuschauen.

---------------
Und den Vergleich mit der alten DS kann ich auch nicht mehr hören ... das ist ein gemachtes Pressedings, was so gar nicht existent ist. Aber wenn Otto-Normal sich so leicht beeinflussen lässt, dann bitte.

Denn wo hat Citroen je gesagt, dass der DS 5 einen Vergleich zur alten in den 70er Jahren raus gebrachten DS sein will?
Citroen hat mit dem DS 3 eine neue Linie die sie eben DS nannten und ein wenig an das avantgardistische von damals anknüpfen soll raus gebracht. Es ist aber eine Linie von Citroen, weil sonst müsste ich auch einen DS 3 und DS 4 mit der alten DS vergleichen, was ja wohl Quatsch ist. Weshalb mache ich es dann mit dem DS 5? Ein gemachtes Thema der Presse, dass von Citroen überhaupt nicht publiziert wird. Genau so wie das Thema - Hydropneumatik. Auch hier gibt es ja den C 5 wenn ich das brauche ... der DS 5 stellt auch keinen Ableger des C 5 dar. Da kann man ja nur den Eindruck gewinnen, dass die Presse zum Teil (besonders bei der deutschen fällt mir das auf ... so manch Ausländische, wie z.B. Österreich, spricht schon wider anders) dem Konsumenten das Auto als nicht so toll darstellen will. Die deutschen Marken gönnen sich doch auch so was wie AMG, S-Line oder M-Paket. Wieso soll sich dann Citroen nicht so was wie eine DS-Linie gönnen?

Jeder soll für sich entscheiden und dabei vorsichtig sein, wenn er seine Meinung sich bildet, diese nicht die eines anderen ist. Fakten ist das was zählt ... wie bei Switsch als Fakten, Fakten, Falten... grins.

Aber jeder sollte sich echt mal auch Testberichte von nicht unbedingt großen deutschen Zeitschriften zu genüge führen... bei vielen Autos ist das so... da kommt dann auch mal ein BMW, Audi oder Mercedes, VW und wie sie als alle heißen auch nicht immer gut weg. Haben diese Leute, was als sogar Rennfahrer sind oder welche die aus dem Motorsport kommen keine Ahnung ????

Und dann mal noch ein kleiner Auszug von Citroen:

Die Produktlinie CITROËN DS Inside verdeutlicht die Vorstellung der Marke von kommenden Mobilitätsniveaus. Modern und innovative Modelle die überraschen und verführen!
Eben DS: Different Spirit.
Die Verbindung von Fahrfreude und ganz reellem Alltagsnutzen findet sich an zentraler Stelle des Entwicklungsprozesses. Hier zollt man den Wurzeln Respekt, die immer die Lust am kreativen Prozess mit innovativer Technik zu verbinden wussten.

Im Mittelpunkt der Überlegungen steht stets die CITROËN Philosophie, dass Fortschritt bezahlbar sein und Spaß machen muss. Und heutzutage auch mit ökologischen Bestnoten.

Nur mal so ein kleiner Auszug aus der Philosophie und dann versucht ein Reporter den Vergleich zur alten DS zu rechtfertigen. Wobei Citroen hier überhaupt keinen solchen Anspruch hegt... sondern einfach nur eine Linie ins Leben ruft. Das Blatt geht noch weiter und man kann sich ja dann auch mal selber schlau machen.

Also liebe Reporter, vielleicht sollte man sich nicht nur kaufen lassen, obwohl große Marken ja kräftig investieren und damit steuern, was gesagt werden soll. Sondern sich vielleicht als auch mit dem Thema und der Philosophie die dahinter steht beschäftigen. Denn alles dies gehört zu einer Interpretation.

Für so manches, hätte ich früher in der Schule ein Ungenügend bekommen ... mit dem Kommentar: Thema verfehlt!

Zustimmung. Auch wenn ich den DS5 lieber DS4,5 genannt hätte (steht ja auf der C4-Plattform), wird immer nur die vermeintliche "Verschlechterung" gegenüber der Ur-DS betont. Dass letztere nicht mal bergab auf Verbrauchswerte unter 9 Liter gekommen ist (DS5: ab 3,8 Liter/100 km) wird ebenso verschwiegen, wie die Fortschritte beim Fußgängerunfallschutz (auch da sollte man der Ur-DS lieber aus dem Weg gehen).

Aber wie oben schon gesagt wurde; der dt. Motor-Journalie kann man in der Hinsicht nicht trauen. Der frz. natürlich ebensowenig; dort wurde der DS5 soeben zum "Auto des Jahres 2012" erkoren. Und hier noch ein schönes (frz.) Test-Video, in dem auch endlich mal auf das Design (innen/außen) eingegangen wird. Im Endeffekt muss sich jeder sein eigenes Urteil bilden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von narpice


Zustimmung. Auch wenn ich den DS5 lieber DS4,5 genannt hätte (steht ja auf der C4-Plattform), wird immer nur die vermeintliche "Verschlechterung" gegenüber der Ur-DS betont. Dass letztere nicht mal bergab auf Verbrauchswerte unter 9 Liter gekommen ist (DS5: ab 3,8 Liter/100 km) wird ebenso verschwiegen, wie die Fortschritte beim Fußgängerunfallschutz (auch da sollte man der Ur-DS lieber aus dem Weg gehen).

Sie (originale) Göttin war gerade in diesen beiden ihrer Konkurrenz weit voraus - vor allem beim Thema Sicherheit und Fußgängerschutz.

Die DS ist eines der ganz wenigen Autos dieser Zeit, welches sich auch in unserer Zeit noch ohne viele Kompromisse fahren lässt (sie hatte z.B. bereits Servolenkung und eine ordentliche Bremse).

Mich nervt ja die ständige Vergleicherei auch immer (weil jedes heutige Auto im Vergleich mit der Göttin fade wirkt), aber das Problem ist ja von Citroen selbst geschaffen worden.

Ähnliche Themen

Solche Vergleiche sind doch generell Käse. Ich finde so einige alte Kisten aus meiner Kinder-/Jugendzeit richtig gut, kann mich mittlerweile tatsächlich daran erfreuen, diese auf der Strasse oder zumindest auf einer Messe (TechnoClassica, RetroClassic o.ä.) zu sehen.
Ich käme aber nie auf die Idee, sie mit Neuwagen zu vergleichen. Aber irgendwas müssen die ja senden/schreiben. Ich tue mir das selten an. Bei den deutschen Auto-Postillen und -Fernsehsendungen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln - grausam. TopGear reicht mir da voll und ganz 😉

Auch mir hat der DS5 von außen gut gefallen, daher hab ich ihn mir mal im Autohaus angeschaut.

Ich muss die Aussage einiger Vorredner bestätigen: ich bin 1,90m groß, und wie die meißten Autos aus dem Hause PSA scheidet damit auch der DS5 für mich aus. Vor allem die Sitzhöhe ist zu hoch. Auch kann ich mich der Meinung anschließen, dass die Sitze recht weich sind, eher wie ein Fernsehsessel, was sich für mich etwas ungewohnt angefühlt hat.

Außerdem fand ich das Außendesign hübscher als den Innenraum, aber das ist natürlich meine subjektive Meinung.

Der DS5 steht afaik auf der Plattform des 5008!

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


Der DS5 steht afaik auf der Plattform des 5008!

Ich dachte es wäre der 3008 und nicht 5008 ... ersterer gibt es ja auch als hybrid, den anderen nicht.

Sry, natürlich ists der 3008, hatte ich vertauscht!

Hallo DS5ler!

Meiner ist jetzt geliefert wurden! Aber nur als Modellauto :-( Der richtige braucht noch etwas. Egal, der Kleine thront nun auf dem Schreibtisch steigert die Vorfreude auf den Großen.

Ach ja: Citröen hat echt ein Händchen für Design http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,827339,00.html
Als Markenneueinsteiger ermutigt mich das.

Der DS5 wird auf die C4 / 3008 Baugruppe gebaut.
Deswegen würde ich auch nie einen DS5 kaufen. Beim DS4 hat Citroen ein echtes Modell gebaut, mit allen Investitionen die dazu gehören. Der DS5 ist für mich eine Marketingproduktion, um die Marge deutlich zu erhöhen. Wer den DS9 für China gesehen hat, der weiß worauf er sparen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Der DS5 wird auf die C4 / 3008 Baugruppe gebaut.
Deswegen würde ich auch nie einen DS5 kaufen. Beim DS4 hat Citroen ein echtes Modell gebaut, mit allen Investitionen die dazu gehören. Der DS5 ist für mich eine Marketingproduktion, um die Marge deutlich zu erhöhen. Wer den DS9 für China gesehen hat, der weiß worauf er sparen sollte...
Ja genau!

und

Rudolf Christian Karl Diesel

erfand den

Dieselmotor

deshalb würde ich mir so was nicht kaufen ... die machen ja nichts neues... lach 😁

Was willst du einem damit sagen?

Weil eine schon existierende Plattform verwendet wird - ist es automatisch schlecht. Die Logik erschließt sich mir hier nicht.

Erzähle dies doch mal allen Audi, Skoda und Co-Fahrern. Das wohl beste Beispiel wäre hier: Plattform des VW Golf (vierte Generation von ´97 bis ´03). Auf dieser wurde der VW Bora, VW New Beetle, Škoda Octavia, Seat Leon, Seat Toledo, Audi A3 und Audi TT gebaut.
Gerade die Audi A3 - Fahrer müssten hier ganz schön angepisst sein, dass man kein eigenes Ding entwickelt hat.

Ich will hiermit nur mal deutlich machen - soll jetzt nicht beleidigend sein - aber wie schwachsinnig solch eine Aussage ist... wie: es ist keine eigene Plattform und basiert nur auf der von X und Y.

Einfach sich mal in der Welt der Autos umschauen, man wird überrascht sei, was für Teile als in einer Premiummarke so drin stecken, die man aber auch in einem um mehrere 1000 Euro günstigeren Auto wider finden kann. Nur unter die Haube schauen einige nicht. Das sind so Gründe warum mich so manch Blender, die es auf dem Markt gibt nur bedingt begeistern.

Bis dann ... ich warte auf das nächste nette Kommentar. Freue mich immer von neuem.

Gruß Urbel

Oder komm ... noch ein kleines Beispiel: Wie sieht es da mit der Plattform PL71 aus? VW Touareg I, Porsche Cayenne I, Audi Q7...
Oh die vielen Audi-Fahrer bezahlen so viel Geld für einen Q7 und dann baut der auf der Plattform eines wesentlich günstigeren VW Touareg! Was hat man sich dabei nur gedacht? Man ändert das Logo und ein wenig den Anzug und schlägt dann noch mal ein paar Euro drauf und nennt es Audi ...

... und ja - wieso soll es Citroen nicht auch so machen? Wenn das was ich fahre mir gefällt, der Preis stimmt und ich hoffe am Ende es nicht bereue und nichts zu meckern habe!

dann gebe ich meinen (letzten?) kommentar zu DS5 ab.

vor wenigen tagen durfte ich in der service-pause einen DS5 fahren (diesel, automatik, 163 PS, ledersitze ... irgendein-chic).

komischerweise waren diese sitze anders = besser als sitze, die ich auf der auto-messe etc. im januar ausprobiert habe!
d.h. obwohl ich 1,91 m gross bin, war es diesmal ziemlich angenehm drin (weil auch mit panoramadach!), mein kopf war nicht mehr ganz oben am dach und die aussicht war nicht sooooo schlecht.
(natuerlich kein vergleich zu komfort/uebersicht eines C4GP 😉

fazit: das auto faehrt sich sehr gut ... es ist gar nicht so hart gefedert wie manchmal behauptet wird ... hdi-motor + automatik sind einfach genial!
das getriebe schaltet viel besser und unauffaelliger als z.B. im neuen Opel Zafira Tourer (probefahrt mit diesel, automatik mit 165 PS).
bin positiv ueberrascht gewesen, das war eine nette fahrt!

@Urbel: Naja, die Tatsache, dass eine (in diesem Fall uralte) Fahrwerkskonstruktion für einen selbsternannten Premium-Wagen wie den DS5 genutzt wird, ist an sich nicht verkehrt, wenn das Fahrwerk denn gut wäre. Leider ist es das aber eben gerade nicht: Es basiert auf dem Fahrwerk des Peugeot 307 (anno 2001) und wurde seitdem in vielen Baureihen von Peugeot und Citroen genutzt. Das allein kaschiert aber noch nicht die diversen Konstruktionsmängel, die sich u.a. in einem deutlichen Lenkradflattern (beim C4) und quietschenden Bremsen (alle Baureihen mehr oder weniger betroffen) äußern. PSA hat es nicht für nötig befunden, die bekannten und oftmals monierten Probleme zu beheben - bis heute. Dagegen spricht gegen die Nutzung der Kompaktplatform im VW-Konzern und deren Nachfolgerin ("Modularer Querbaukasten"😉 erstmal nichts, weil ihr allenthalben ein gutmütiges, neutrales und auch auf Dauer stabiles Verhalten nachgesagt wird (konnte mich auch selbst schon auf Probefahrten davon überzeugen).

Und nur, weil dem begeisterten Citroenisten bei einer DS5-Probefahrt diese Mängel nicht sofort auffallen, heißt das nicht, das die "Basis" dann auch für längere Zeiträume ausreichend solide ist. Man bekommt die Probleme zwar meist mit einer fitten Werkstatt in den Griff, aber dem Premium-Anspruch eines EUR 40.000-Autos (als Hybrid) wird diese Patchwork-Herangehensweise m.E. nicht gerecht.

Die Kritik an der Plattform greift aber noch tiefer: So waren bislang die Top-Modelle von Citroen immer mit der Hydropneumatik gesegnet. Wenn der "Numéro 9" tatsächlich so gebaut wird (mit HP), dann stimmt die Aussage ja wieder und der DS5 ist sozusagen nur das "sportliche" Nesthäkchen auf Kompaktklasse-Basis. Bislang ist der "Große" aber nur eine Studie und ob/wie das Teil tatsächlich kommt, noch völlig offen.

Nicht falsch verstehen; ich finde den DS5 auch totschick und zumindest vom Design her absolut innovativ. Aber das Ding auf so eine "Spar-Plattform" zu setzen, obwohl inzwischen bekannt sein sollte, dass man damit im internationalen Vergleich hinsichtlich Komfort, Sicherheit und letzlich auch Haltbarkeit keinen Blumentopf mehr gewinnen kann, ist schon maximalignorant von Citroen bzw. PSA! Man hätte die Gunst der Stunde (Beliebtheit der neuen DS-Reihe) nutzen und eine komplett neue Platform entwickeln sollen.

Denn Ausführungen meines Vorredners kann ich schon folgen. Dennoch darf man aber nicht außer Acht lassen, dass die Plattform alleine nicht das entscheidende ist, was das Flattern verursacht.

Dieser Fehler ist unter anderem auch auf Lenkungsdämpfer zurückzuführen. Nur weil man eine alte Plattform verwendet, heißt es nicht automatisch, dass man in diesem Bereich überhaupt nichts gemacht hat. Hierzu kenne ich den Wagen noch zu wenig und ich bezweifle auch sehr stark, dass mir einer hier erzählen will, dass er dermaßen fundiertes, bestätigtes Wissen zu diesem Fahrzeug schon besitzt und entsprechend berichten kann.

Es liegt mir fern hier Dinge schön zu reden. Aber mir ging es in meinem Beitrag nur darum, deutlich zu machen, dass etwas altes nicht automatisch was Schlechtes ist und die anderen Hersteller sich in vielen Bereichen Dinge/Baugruppen usw. teilen.

Citroen hat auch im Bereich seiner Benzinmotoren - mal den DS 4 genommen - ab und zu das ein und andere Problemchen. Jetzt schaut man mal von wem die kommen ... von BMW kommen diese schönen Teile. Stellt man sich nun die Frage - baut BMW sch*** Motoren oder liegt es einfach an der Symbiose die hier nicht geklappt hat?

Ich möchte mich nur mal Gedanklich dagegen wehren, dass es als nicht so einfach zu beantworten ist, wie es andere gerne manchen.

Es sind etliche Punkte, die bei einem Auto ins Gewicht fallen. Bestimmt hat man beim DS 5 nicht alles richtig gemacht aber die anderen Hersteller machen es sich eben auch sehr oft leicht. Dies jetzt als Vorwurf zu thematisieren macht für mich keinen Sinn ... weil wieso, soll ich denen von Citroen nicht zusprechen, was andere andauernd tun.

Und zu dem Gedanken Premium! Welchen Premiumgedanken hegt den z.B. Audi? Die bedienen sich in Masse am VW-Regal und ändern als auch in manchen Dingen nur das Kleidchen (wenn man das mal so sagen darf) ... was darunter steckt ist auch nicht immer aus der eigenen Schmiede entstanden.
Spätestens dann, muss man sich auch mal die Frage stellen bzw. gefallen lassen, wieso ich für solch ein Auto Unmengen an Geld hinlege. Damit ich Ringe, Stern oder sonst was im Grill trage. Also bitte! Wie ist den so was zu rechtfertigen? Wenn ich schon diese Frage beim DS 5 stelle, dann trifft diese doch auch bei den anderen Marken zu oder nicht?

Das perfekte Auto gibt es in meinen Augen nicht und sollte sich so was wie Lenkradflattern eben später zeigen, dann muss man dagegen vorgehen - noch ist es eben nicht so weit.
Dennoch hatte ich auch schon im Dienst mehrere E-Klassen wo einiges nicht stimmte. Ich fände es jetzt Müßig das Ganze aufzuzählen ... aber das waren Autos die einen Listenpreis von 60.000 EURO hatten und hatten Fehler, die solch ein Auto nicht haben dürfte.

Also bitte ... was soll das - frage ich mich dann halt immer wider. Ohne jemand böse zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen