DS5 Verführung?
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
Beste Antwort im Thema
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
170 Antworten
Dark chrome schaut für mich absolut super aus und wäre für mich auf jeden Fall ein Muss. Das wird ja hoffentlich auch in Deutschland mit angeboten.
So, nachdem die Premiere nun vorrüber ist konnte ich einen Testwagen fahren.
Einen Diesel mit Automatik:
+ Raumgefühl passt
+ Geräuschentwicklung moderat, oben war er etwas dröhnig, war allerings auch kalter Motor
+ kein Klappern oder Poltern
+ Übersicht besser als die Forn vermuten lässt
+/- Fahrwerk wie bereits mehrfach schon berichtet überraschend straff, was mir aber gefällt
- Die Motor-Getriebekombi ist in der Stadt flott zu gebrauchen, im Spurt nach oben aber schon arg zäh
- ad hoc Bedienung des Radios ist mir nicht gelungen, was wohl Studium der Betriebsanleitung erfordert
- bedient man mal die ganzen tausend die eGimmicks (Sitze, Dach) so ist deren akustisches Feedback überpräsent
- das Ausfahren des Headup-Display scheint mir nicht schnell genug zu gehen, das ist mir zu zelebriert
Insgesamt ein sehr positiver Eindruck ohne erkennbare Schwächen und der Franzose ist der Bestellfreigabe ein gutes Stück näher.
Das Headup-Display fand ich dann doch eine ganz nette Spielerei und mit angenehmer Darstellung. Das werde ich mir dann doch mit dazugönnen.
Weiß jemand, warum beim Hybrid der Diesel mit 300Nm angeben ist, der "normale" Diesel aber mit 340Nm? Ist beim Hybrid noch mehr Durchzugsschwäche zu erwarten oder schaltet der Automodus den eBoost immer dazu und es ist deutlich mehr?
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Weiß jemand, warum beim Hybrid der Diesel mit 300Nm angeben ist, der "normale" Diesel aber mit 340Nm? Ist beim Hybrid noch mehr Durchzugsschwäche zu erwarten oder schaltet der Automodus den eBoost immer dazu und es ist deutlich mehr?
Nur eine Vermutung: Das EGS6-Getriebe vom Hybrid4 verträgt nicht so viel Drehmoment. Aus dem gleichen Grund wurde schon beim C4 Picasso mit 2-Liter-Diesel und EGS6 das Drehmoment von 340 auf 270nm reduziert.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Wo in Deutschland steht eigentlich mal ein Hybrid?
...ich hoffe bald bei mir....hab den 3008 bestellt ;-)
Leider konnte ich auch noch keinen Probefahren - aber hab schon zwei in Ffm fahren sehen - also es gibt sie ;-)
Wer wirklich einen Kombi braucht, sollte vielleicht doch das nächste Modell der DS-Linie abwarten:
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/.../...5732935_9033826_1971258496_n.jpg
Wann, der kommt, wieviel Platz und ob mit Hydropnaumatik - keine Ahnung. Aber das Bild ist heute von Citroen veröffentlicht worden.
Dauert aber sicher noch ne Weile.
Endlich ist mir gelungen einen DS5 Hybrid4 zu fahren! Der Zufall wollte es dass ich die 2 Tage davor einen Opel Ampera ausführlich testen konnte. So kann ich die beiden völlig verschiedenen Konzepte direkt vergleichen. Leider durfte ich den DS5 nur etwa 15km fahren, dies reichte aber um mich definitiv mit dem DS-Virus zu infizieren... Am meisten beeindruckte mich das perfekte Zusammenspiel von Elektro- und Dieselmotor. Hier wurde bei der Abstimmung ganze Arbeit geleistet! Ebenso beim automatisierten Schaltgeriebe. Welch ein Unterschied zu meinem Civic I-Shift! Dann das vieldiskutierte Fahrwerk: Es ist verständlich dass ein HP-verwöhnter Citroenkunde Mühe hat mit der knackigen Abstimmung. Alles in allem passt das Fahrwerk jedoch zum sportlich- dynamischen Erscheinungsbild des DS5. Zumal dank der sauberen Verarbeitung nichts rappelt oder knistert.
Wann würde ich trotzdem eher einen Amprea kaufen? Wenn das Fahrzeug primär eine tägliche Pendlerstrecke von ca. 40km zurücklegen muss. Der lautlose Ampera schont die Nerven! Auf der Autobahn verschwinden jedoch die Vorteile des Ampera mit jedem zusätzlichen Benzinkilometer. Mein 100Km-Schnitt in der CH: 3.2Lt. Der Testwagen weist nach 2500km einen Durchschnittsverbrauch von 5.5 Lt. auf... Hier kommt für mich der DS5 wieder ins Spiel: Kurze Innerortsetappen elektrisch fahren und trotzdem auf Autobahnen sparsam und leistungsstark unterwegs zu sein hat was. Für mich auch wichtig: Der Innenraum. Hier ist der DS5 wesentlich hochwertiger und der Kofferraum ist sogar in der Hybridversion besser Nutzbar.
Werbespot für den DS5 - kurz sieht man auch die coole schwarz-weisse Lederkombination:
http://www.youtube.com/watch?v=u_xEWMbmrss&feature=related
Ich gratuliere! Welche Farben innen/aussen wird er haben?
Schließe mich an. SportChic 165 HDI bestellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DINA4
Schließe mich an. SportChic 165 HDI bestellt 🙂
Gratulation! Welche Lieferzeit hast du denn genannt bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von omnio
So, Hybrid SportChic bestellt :-)
Ebenfalls Gratulation! Konntest du jetzt letztendlich einen Hybrid probefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Swissdriver2
Ich gratuliere! Welche Farben innen/aussen wird er haben?
Danke. Galena / Lama Beige
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Ebenfalls Gratulation! Konntest du jetzt letztendlich einen Hybrid probefahren?Zitat:
Original geschrieben von omnio
So, Hybrid SportChic bestellt :-)
Nein. Ich stütze mich auf die recht positiven Berichte wie z.B. der des ADAC. Letztendlich reizt die Technik an sich, das "drive select" wie es Audi nennen würde und es war klar dass es ein Selbstschalter sein muss, das hat den THP 200 aus dem Rennen gewurfen. Und die Motorisierung mit der Wandlerautomatik ist mir zu unsportlich.
Natürlich ist der Hybridaufschlag etwas was ich nicht wieder reinfahren werde. Das ist aber das ganze Auto nicht. Letztendlich ist es Citröen gelungen ein rundum gelungenes Hybridfahrzeug auf die Beine zu stellen was Leistung hat, kompromißfrei im Chic und dabei auch noch einigermaßen bezahlbar ist. Das Gesamtpaket hat mich überzeugt.