- Startseite
- Forum
- Auto
- DS
- DS5 Verführung?
DS5 Verführung?
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
Beste Antwort im Thema
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
Ähnliche Themen
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Ja, den Sitz habe ich bei der Probefahrt auch gleich ganz nach unten gefahren. Dann war die Position aber ok für mich (bin 1,80m). Vielleicht ist das bei der SoChic-Ausstattung mit manueller Sitzverstellung besser, denn manches Automatik-Gestühl baut etwas höher.
Die automatische Sitzverstellung müsste ich nicht zwingend haben, ebenso das Head-Up Display (störte beim Fahren und hab's deaktiviert). Wenn man aber der SoChic-Ausstattung noch Xenon (muss sein) und Navi (eigentlich nur, weil Parksensoren/Kamera bei dem Auto unverzichtbar sind, und das normale Bedienelement bescheiden aussieht) hinzufügt, ist man nicht mehr allzuweit vom SportChic-Preis inkl. Xenon und Navi und ein paar anderen netten Dingen entfernt. Und das Stoff-/Lederpolster Dynamica müsste man erst einmal begutachten ...
Sicher, das muss man dann einfach mal ausprobieren. Nur nervt es mich jetzt schon etwas, eventuell auf eine niedrigere Ausstattung gehen zu müssen, nur damit ich in einem Auto vernünftig sitzen kann. Aber was macht man nicht alles für ein bisschen individuelles Design

Zitat:
Leider hatte ich von der Sitzposition her das gleiche Problem wie omnio. Eine richtig tiefe Sitzposition ist nicht möglich, so dass ich mit meinen 1.91m Länge gefühlt keine 2cm Luft mehr nach oben habe. Ein dickes Schlagloch, und ich krache wohl mit dem Schädel durch das Panoramadach. Unfassbar eigentlich, in solch einem ausladenden Innenraum eine derart eingeschränkte Sitzkonstruktion anzubieten. Der eilig herbeigerufene Verkäufer versuchte noch über die elektrische Sitzverstellung dem Problem Abhilfe zu schaffen, musste allerdings schnell zugeben, dass hier nichts zu machen ist. Eine tiefere und damit für mich angenehme Sitzposition war nicht möglich. Stand heute ist die DS5 damit für mich in weite Ferne gerückt. Trotzdem wird der Brummer im März Probe gefahren. Vielleicht krieg ich den Sitz ja irgendwie anders nach unten durchgedrückt ...
das ist leider war.
so sehr ich mich auf DS5 gefreut habe, mit 1,91 m groesse hat man wenig chance dort spass zu haben => das auto ist definitiv NICHT fuer grosse leute konstruiert.
(bin schon oefter drin gesessen)
weder seitlich noch oben hat man ausreichend platz, das kann auf dauer keinen spass machen, egal wie "chic" das auto sein mag.
die sicht nach vorne ist eine katastrophe, die sonneblende ist fast auf augenhoehe (ja, der sitz war ganz ganz unten)... was soll ich da noch sehen, wie kann man so etwas bauen?
im vergleich zum platzangebot und uebersicht eines C4P ist DS5 ein armutszeugnis eines hirnlosen "designers".
PS.
interessant: Pegueot 3008 ist dem DS5 "aehnlich" (auch mit diesel-hybrid) und dort hatte ich wesentlich mehr platz und uebersicht! nur als info ...
Moin,
hatte den/die DS5 ebenso bereits als Nachfolger für unseren Pampersbomber P4C diesen Herbst angesetzt, wurde leider jedoch bereits auf der IAA letztes Jahr stark ernüchtert.
Platzverhältnisse Vorne (gerade in die Vertikale) bei 1,98M.... sagen wir mal recht eingeschränkt.. und somit ein No-Go.
Mit dem leicht unpraktischem Kofferraum und der eingeschränkten Rundumsicht hätten wir uns ja noch abgefunden, aber ich bin scheinbar einfach zu groß für das Auto.
Aber scheint aktuell ein allgemeines Problem zu sein.... beim Q3 von Audi scheinen die in Ingoldstadt auch vergessen zu haben, dass es (immer mehr) Menschen gibt, die größer als 1,80M sind....
Somit werden wir entweder:
* den C4P noch 1-2 Jahre länger fahren und auf den "Nachfolger" nächstes Jahr warten
* uns einfach den selben C4P nochmal neu rauslassen (dieses Mal mit Panoramadach)... die goldene Generatioin steht ja an.
Mal gucken, von den dt. Herstellern reizt uns aktuell als "Familienauto" nix wirklich.... der Touran sieht weiterhin wie ein Schuhkarton aus.. der Sharan passst nicht auf den Parkplatz (2. Parkplatz ist etwas kleiner ), einzigst die B-Klasse wäre ne alternative, aber wenn ich die so ausrüste wie den C4P, dann frag ich mich, ob ich für den Aufpreis nicht lieber noch nen 2. C4P vors Haus stelle, falls der erste mal schmutzig ist
Schade um den DS5...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Somit werden wir entweder:
* den C4P noch 1-2 Jahre länger fahren und auf den "Nachfolger" nächstes Jahr warten
* uns einfach den selben C4P nochmal neu rauslassen (dieses Mal mit Panoramadach)... die goldene Generatioin steht ja an.
Mal gucken, von den dt. Herstellern reizt uns aktuell als "Familienauto" nix wirklich.... der Touran sieht weiterhin wie ein Schuhkarton aus.. der Sharan passst nicht auf den Parkplatz (2. Parkplatz ist etwas kleiner), einzigst die B-Klasse wäre ne alternative, aber wenn ich die so ausrüste wie den C4P, dann frag ich mich, ob ich für den Aufpreis nicht lieber noch nen 2. C4P vors Haus stelle, falls der erste mal schmutzig ist
![]()
Schade um den DS5...
aehnlich bei mir.
entweder den (5 jahre alten) C4GP noch 1 jahr fahren... oder den gleichen nochmal ... oder eine interessante, neue, alternative: der ganz neue Opel Zafira (Tourer).
er hat auch eine aehnlich grosse frontscheibe, platz und komfort ... ist aber teurer als C4GP.
muss man probefahren und vergleichen.
weiss jemand ob demnaechst ein "echtes" update fuer C4-Picasso kommt?
(also nicht nur lichter/design-schnick-schnack, sondern sinnvolle sachen)
Zitat:
Original geschrieben von sova
(...)weiss jemand ob demnaechst ein "echtes" update fuer C4-Picasso kommt?
(also nicht nur lichter/design-schnick-schnack, sondern sinnvolle sachen)
Laut ersten News i, sollte der eigentlich dieses Jahr (2012) kommen:
z.b. hier:
http://www.autozentrum-koch-gmbh.de/archives/2009Inzwischen heißt es, der kommt erst 2013... (z.b. AutoBild).
Bild z.b. auch hier:
http://cdn.blogautomobile.fr/.../C4-Picasso-2013-par-AutoPlus.jpg(aber man was ja was man von solchen Retuschen zu halten hat, gegebenfalls wurde hier auch der DS5 als neuer Picasso in getarnter Version missverstanden...)
Was gegebenfalls noch ne Alternative wäre, der kleine "SUV" C4 Aircross von Citroen... aber genaueres gibt es ja auch noch nicht, obwohl der jetzt im 1/2 Q 2012 kommen sollte...
Vom nächsten Picasso wird es auch eine DS-Variante geben - so äusserte sich ein Citroen-Offizieller.
Wenn der DS5 wegen Sitzen und Fahrwerk ausscheidet gehen mir langsam echt die Ideen aus. Worauf soll man nun hoffen? Volvo V40? Mondeo? Das muss an mir selbst liegen wenn in einer völlig übererschlossenen Welt kein Modell passt. Ich bin wohl eine Mikromarktlücke...
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Wenn der DS5 wegen Sitzen und Fahrwerk ausscheidet gehen mir langsam echt die Ideen aus. Worauf soll man nun hoffen? Volvo V40? Mondeo? Das muss an mir selbst liegen wenn in einer völlig übererschlossenen Welt kein Modell passt. Ich bin wohl eine Mikromarktlücke...
Geht mir auch so, also mache ich deine "Mikromarktlücke" ein wenig größer.
Mit dem DS5 hat mich auf der IAA das erste Mal seit langem ein Mittelklasse-Fahrzeug wieder begeistern können. Nun hat sich ein wenig Ernüchterung breit gemacht. Sollte der DS5 wirklich ausscheiden, werde ich meinen 159 TBi aber auch mit Freude weiterfahren. Da wird noch mal ein bisserl investiert, und vielleicht werden mittelfristig neue Begehrlichkeiten geweckt. Die Studie zum neuen Mazda 6 sieht auch ganz vielversprechend aus. Von Alfa erwarte ich leider nicht mehr viel.
Oder ich lasse es ganz sein mit den neuen Kisten und halte nach einem schönen Youngtimer ausschau. Oder vielleicht einen Oldtimer, z.B. eine DS ;-)
Mag vielleicht blöd klingen: Der neue Kombi von Jaguar vielleicht ne Lösung für euer Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Mag vielleicht blöd klingen: Der neue Kombi von Jaguar vielleicht ne Lösung für euer Problem?
Nein, blöd klingt das nicht. Blöd ist aber, dass dafür mein Budget nicht ausreicht (die Preise beginnen knapp unter 50000€). Ein Audi A5 Sportback würde mir auch gefallen, sprengt aber ebenfalls das Budget. Ein DS5 mit fairem Rabatt würde meinen Preisvorstellungen entsprechen - wenn denn auch alles andere passen würde.
Richtig, für größere Budgets gibt es auch wieder Lösungen. Allen voran bei mir der A5 SB, trotz verhaltener Emotionalität. Oder Q5. V60. Neue C Klasse T-Modell. Das sind aber Preise für die ich nicht mehr bereit bin. Es muss doch auch für immerhin auch schon stattliche 40-45TSD was geben was einen gewissen Nutzwert, Ausstattung, Sportlichkeit und Emotionalität vereint. Der DS5 ist ein sattes Ausrufezeichen an so mutlose Modelle wie Q3, vermutlich neuer A3, BMW1,3,X1, VWs, ...
Vielleicht ist es aber wirklich eine Mikromarktlücke, jetzt halt mit Größe 2 :-(
Der A5 SB reizt mich durchaus, zumal gerade der 1.8er Budgettechnisch keine allzu große Hürde darstellt. Von außen finde ich den Wagen wirklich sehr gelungen, wenn auch natürlich schon alleine durch die schiere Masse an Audis auf deutschen Straßen lange nicht so auffällig wie den DS5. Damit könnte ich mich aber problemlos arrangieren. Weit schwieriger wiegt für mich die Tatsache, dass ich bei einem Wechsel von meinem A4 zu einem A5 im Inneren des Autos so gut wie keine Neuerung hätte. Auch wenn das Cockpit und die Bedienung ein wenig überarbeitet wurden, im Großen und Ganzen ähneln sich die Fahrzeuge nachwievor doch sehr. Damit wäre der bei einem Neuwagen übliche Reiz des Entdeckens und Ausprobierens praktisch nicht vorhanden. Irgendwie ist das alles fast ein wenig zum Heulen.
so, und nun springt audi selbst auf den zug auf:
A4 super-avant
artikel
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Der A5 SB reizt mich durchaus, zumal gerade der 1.8er Budgettechnisch keine allzu große Hürde darstellt.
Hmm, selbst mit kleinsten Motor kommt bei mir ein A5 SB auf 50000. Und mit DGS wird er gar nicht erst abgeboten. Quattro auch nicht. Für mich scheidet der 1.8er A5 aus, da würde ich mich ärgern nicht den 2.0er zu haben, und der wird dann mit DSG und Quattro viel zu teuer.
Im Innenraum mag ich die große Dekorfläche im Cockpit nicht so, haben glaube ich A4 und A5. In der Klavierlackvariante wird es besser. Innenraum ist mir ganz besonders wichtig, der muss mit alles Designoptionen und Belederungen passen, sonst ärgere ich mich. Auch daran scheitern bei mir viele Hersteller. Bei Audi geht das, geht aber auch sehr ins Geld. Beim Citröen gibt es das für überschaubares Geld dazu, das überzeugt mich schon. Und er ist verdammt schick gemacht.
Ebenfalls ein Nachteil für den A5 ist dass es ihn schon paar Jahre gibt. Inklusive Facelift.
Es ist tatsächlich zum Heulen.
Entwarnung was die Sitze angeht! Heute konnte ich das in Ruhe austestet. Und, tatsächlich findet sich weit hinten ganz unten eine mir angenehme Position. Lenkrad ist auch hinreichend verstellbar.
Der heutige Testkandidat hatte übrigens das bessere Uhrenarmbandleder. Das wirkt auf mich deutlich besser ausgesucht als das andere. Allerdings war es (rot) mit einem weniger schönem Dekor kombiniert, da ist das schicke dunkle metallene um Welten edler. Laut meinem gegenwärtigen Informationsstand ist das leider nicht frei kombinierbar. Warten wir mal das Prospektmaterial ab.
Und: Der Wagen war mit dem Denonpaket bestückt. Das hat doch mächtig beeindruckt. Viel runder als mein Audi-Bose. Leider ist das nicht für den Hybrid erhältlich :-(
Damit verdichet es sich nun meine Lage hin zum DS5. Die Probefahrt wird entscheiden.