- Startseite
- Forum
- Auto
- DS
- DS5 Verführung?
DS5 Verführung?
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
Beste Antwort im Thema
Liebe findet man da wo man sie am wenigsten erwartet. Nun hat es mich am Schaufenster von Citröen getroffen. Was habe ich nicht rumkonfiguriert bei Audi, Mini, ... Charismatisch-sportliches Äußeres soll er haben, eine große Klappe hinten aber kein langweiliger Kombi, starker Motor, nach Möglichkeit Allrad, Automatik, zwingend farbiges Leder mit schlüssigem Interieur, Dachverglasung, Keyless und lauter Firlefanz. Kein Auto passte. Zumindest kein Bezahlbares. Und steht er da, breit, ideal groß, avantgardistisch dynamisch und todschick. Citröen DS5. Zu einem Preis bei dem man als Audistammkunde glaubt im Lotto gewonnen zu haben.
Nun ja, leider ist nichts im Leben perfekt. Starken Motor gibt es, aber nicht mit Automatik. Allrad gibt es es auch nicht. Da wird doch tatsächlich das Hybridmodell interessant.
Premiere ist wohl erst im März. Bis dahin werden mich folgende Fragen quälen:
Wie behäbig ist wohl der Hybrid? Immerhin hat der im Kofferraum so einige Zusatzkilo.
Wieviel "Langstrecke" will der Hybrid um geladen zu sein, für welche Fahrprofile eignet sich das überhaupt?
Ist bei Citröen damit zu rechnen, dass oben hinaus weitere Motor/Getriebekombinationen dazukommen? Wird der 200 THP mal mit Automatik verfügbar sein?
Wie riskant ist es, sich für einen Citröen zu entscheiden? 13 Jahre Audi mit 3 Modellen gingen ohne echten Ärger. Sollte man so ein Servicepaket mitnehmen?
Nur dass man meine Begeisterung für das Modell nochmal versteht, hier die aktuellen Alternativen (daran, wie durcheinander die Liste ist, vom Zwerg zur Komfortsänfte, sieht man wie schwer es ist das passende Auto zu finden, trotz totalem Überangebot):
+ 37000 Euro: Audi A1 gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollaustattung mit Individualleder --> klein, klein, klein :-(
+ 40000 Euro: DS5 THP 200 in Vollausstattung --> leider kein Automatik
+ 40000 Euro: Mini Countryman gegenwärtiges Spitzenmodell in Vollausstattung --> aussen hui, innen pfui :-(
+ 46000 Euro: DS5 Hybrid in Vollausstattung --> alles drin und dran, aber schwerfällig?
+ 54000 Euro: Audi Q3 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> ist mir zu emotionsbefreit, zündet einfach nicht
+ 61000 Euro: Audi A5 SB 200 PS Klasse, vergleichbar ausgestattet --> wäre ja mein Auto...
Man sieht, die Audipreise haben ein Niveau erreicht bei denen sich meine Markentreue auflöst. Besteht im März der DS5 Probesitzen und -fahren und hält den Emotionspegel hoch, dann...bon jour?
Ähnliche Themen
170 Antworten
Schön, dass es bei dir platzmäßig doch passt. Hast du schon einen Termin für eine Probefahrt?
Wenn man sich den Subwoofer des Denon-Soundsystems im Kofferraum einmal anschaut, kann man gut nachvollziehen, warum das beim Hybrid nicht passt. Das Gehäuse nimmt ganze 15cm der Kofferraumbreite in Anspruch - über die gesamte Länge bzw. Tiefe (wahrscheinlich ist darin auch der Verstärker verbaut).
Dass Denon besser klingt als Bose, hätte ich dir auch vorher sagen können, ist im Home-HiFi-Bereich nicht anders. Aber das ist ein ganz anderes Thema ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Schön, dass es bei dir platzmäßig doch passt. Hast du schon einen Termin für eine Probefahrt?
Nein, der Händler mit dem derzeit einzigsten mir bekannten fahrbaren Exemplar ist mitten in der Großstadt, da kann ich die Stau- und Ampelqualitäten des Citröen testen, mehr nicht. Ich warte bis der um die Ecke seine Erstausstattung geliefert bekommt. Versprochen sind der Diesel mit Automatik und der 200 THP.
Ich weiß immer noch nicht welche Motorisierung ich nehme. Automatik ist schon fast Pflicht für mich. Das und noch mehr spricht sehr für den Hybrid. Bis ich so ein Exemplar aber mal zu Gesicht bekomme wird es wohl Sommer. Die Frage des Kofferraums ist der Knackpunkt beim Hybrid. Dass man das Denon nicht serienmäßig verbauen kann ließe sich ja evt. noch durch eine Fremdlösung kompensieren. Mein derzeit einzigste Anhaltspunkt für die Hybridkonstruktion sind die Bilder der Broschüre. Dort ist das Akkupack denkbar ungünstig positioniert. Wie das im Kofferraum dann gelöst ist kann ich mir gerade noch nicht so wirklich vorstellen.
Oder nur den Diesel, der ist mir aber zu lahm nach Zahlen.
Und natürlich werden auch die Zahlen entscheiden müssen. Bei meinauto ist das Rabattpotential für den DS5 schon dramatisch gesunken :-(
Ja das Bose..., das verlangt nach guten Tonmaterial, dann zeichnet es rattenscharf. Leider habnne die Ingenieure von Bose und Auto dabei nicht bedacht, dass man im Auto oft mäßiges Material nutzt, Radio, MP3. Dann ist das Bose eine mickrige Papptröte. Das ist die Stunde der klassischen Ansätze mit Materialschlacht.
In einem anderen Forum hat jemand über seine Probefahrt mit dem DS5-Hybrid berichtet. Das klang recht positiv. Ich finde das technisch auch sehr reizvoll, kann mich aber mit einer Automatik nicht anfreunden (ein sequenzielles Getriebe und viel Leistung wären allerdings akzeptabel ;-)
Ein weiterer Punkt wäre der (zu) kleine Kofferraum. Durch den Akku liegt der Kofferraumboden sicherlich 20-25cm höher, da passt dann nur noch eine Lage Koffer hinein. Man kann zwar den vorderen Bodenbereich abklappen, aber dann entsteht eine Stufe, was für sperrigere Gegenstände auch nicht gerade optimal ist. Für ein paar Taschen reicht's aber allemal.
Das die Online-Rabatte schlagartig gesunken sind, ist mir auch aufgefallen. Ich denke, da sollte man jetzt nichts überstürzen. Glücklicherweise muss ich ja nicht kurzfristig kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
In einem anderen Forum hat jemand über seine Probefahrt mit dem DS5-Hybrid berichtet. Das klang recht positiv. Ich finde das technisch auch sehr reizvoll, kann mich aber mit einer Automatik nicht anfreunden (ein sequenzielles Getriebe und viel Leistung wären allerdings akzeptabel ;-)
Den letzten Audi habe ich mit DSG gekauft, seitdem ist Automatik(schalter) ein starkes Entscheidungskriterium. Über das Hybrid- Getriebe kann man nur spekulieren, da hilft nur die Probefahrt. Vom ganzen Charakter her sehe ich den DS5 Stand heute nicht als Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Ein weiterer Punkt wäre der (zu) kleine Kofferraum. Durch den Akku liegt der Kofferraumboden sicherlich 20-25cm höher, da passt dann nur noch eine Lage Koffer hinein. Man kann zwar den vorderen Bodenbereich abklappen, aber dann entsteht eine Stufe, was für sperrigere Gegenstände auch nicht gerade optimal ist. Für ein paar Taschen reicht's aber allemal.
Hier kann man es ab MInute 1:17 sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=JlhC-cRgZSwDas mit dem Abklappen ist ja noch ganz gut gelöst. Trotzdem ist das schon eine gewisse Kröte. Die große ebene Fläche, was ich als ein Plus des Wagens sehe, büßt man ein. Andererseits braucht man die nicht oft. Mein Haupttransportfall ist Radtransport, das dürfte sogar mit dem Hybrid gehen. Das geht ja sogar mit meinem TT.
Also halte ich fest:
THP 200:
+ Leistung
+ Kofferraum
+ Soundsystem
- Automatik
HDI 165 Automatik
- Leistung
+ Kofferraum
+ Soundsystem
+ Automatik
Hybrid
+ Leistung
- Kofferraum
- Soundsystem
+ Automatik
+ (technischen Reiz)
Keine leichte Entscheidung :-(
Ich weiß zwar nicht, wie du dein Fahrrad da reinklappst, aber evt. kommt dir die Stufe ja dafür sogar entgegen ;-)
Bzgl. Sound würde mich auch mal interessieren, wie das Standard-System klingt. Vielleicht ist das Denon-System nicht zwingend erforderlich. Somit spricht in deinem Fall doch alles für den Hybrid ...
Unter folgendem Link ist ein Test des DS5 HDi165 von ADAC.
..von Seite1
Zitat:
Beifahrersitz. Oh oh, Besitzer dieses Fahrzeuges brauchen eine schlanke Freundin
..endlich ein Grund ;-)
Spaß zur Seite - ich war heute im AH, weil unser C3 TÜV hatte.
Ich geh durch die Tür rein und im Augenwinkel sah ich etwas, was sofort meine Aufmerksamkeit bekommen musste.
Dabei hab ich gar nicht sofort gepeilt, dass der neue DS5 schon raus ist - Premiere ist wohl auch erst am 3.3.
Mein Lieblingsverkäufer sah es mir wohl im Gesicht an "Na, mal gucken gehen?"
Ich möönsch, wenn meine Frau mal so gut Gedanken lesen könnte.
Also raus und mal Kontakt mit dem Gerät aufgenommen. Boahh..was ist das, ein Coupe, ein Sportwagen, ein Kombi?
Hat die Welt denn schon jemals so ein geniales wie einzigartiges Design in einer Autoklasse gesehen, die für weniger als 250.000 EUR zu bekommen ist?
Was für ein Feeling in diesem Wagen - ein Cockpit wie im Flugzeug.
Ich brauchte die Schalter an der Dachkonsole gar nicht erst untersuchen. Völlig klar das dort oben Treibstoffpumpen und Triebwerke gestartet werden.
Dann das optische Schmankerl welches der normale Autofahrer als Lenkrad bezeichnet angefasst - mir kam die Frage auf, ab welcher Geschwindigkeit man denn ziehen müsse damit er abhebt.
Für den ILS Landeanflug fährt man dann das Head-Up-Display aus.
Also ich gehöre mit 41 ja schon so bissle in die zur Ruhe kommende Generation, aber hier kam mir dann so der Gedanke: "Meine Fresse wie geil ist das denn?"
Man, man - das ist mal ein Auto. Wobei Auto - wenn alles andere Autos sind, was ist dann dieser DS5?
Die Materialien hat man sofort lieb, nix was billig und klapprig wirkt.
Überhaupt - ist das obere Mittelklasse für Hobbypiloten, oder der letzte Versuch der eigenen Familie doch noch die Vorzüge eines Sportwagens im Luxlusformat für notwendig erklären?
Was hätte ich für Lust gehabt sofort mal durch die Stadt zu düsen und die neidischen Blicke zu genießen. Im Anschluß auf die Autobahn und dann mal links der AUDI/BMW Fraktion gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Citroen - diese Nummer hat gesessen!
Als Picassofahrer war es natürlich verdammt eng im DS5, aber dieses Gefühl eine durchgestylte Wuchtbrumme um sich herum zu haben, war schon sehr beeindruckend.
Nächste Frage die sich mir stellte, wer ist da noch so neben der Spur und gibt ab sofort noch freiwillig Geld für einen Audi aus?
Also ich bin noch damit beschäftig meine Eindrücke zu verarbeiten. So hat mich noch nie ein Auto in den ersten 30 Sekunden begeistert.
Nach 2 Minuten war es dann auch genug. Der DS stand leider auf dem Hof und es war reichlich kalt. Da schwindet schnell die Energie für detailierte Untersuchungen.
Den Kofferraum habe ich mir aber noch angeschaut. Edel und fein ausgekleidet, keine ollen Filzmatten und groß genug war der auch.
Um die Fragestellung dieses Treads zu beantworten: JA, JA, JA....und unbedingt noch JAAAA
Aber anders als im C5 keine Hydropneumatik! Was soll das denn?
Zitat:
Original geschrieben von sofinski
Was soll das denn?
Völlig andere Zielgruppe.

Zitat:
Völlig andere Zielgruppe.
Da hast Du auch wieder recht. Mich irritiert es trotzdem, weil ja das C3/D3, C4/D4, C5/D5 suggeriert, dass das sozusagen die Pendant-Modelle sind, und so gesehen ist der Wegfall der Hydropneumatik schon eine grobe Abweichung.
Es wär ja schlimm, wenn man durchweg nur alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen wollte. Viele Citroen-Fahrer haben gejammert wie hart das Fahrwerk des DS3 ist. Wie der DS5 ist auch dieser die sportliche Variante des anderen Modells und soll damit auch andere Kunden ansprechen und gewinnen. Welche die vielleicht nicht auf die Sänftenathomshähre eines C5 oder C6 stehen. Beim DS3 sind lt. Statistik 58% der Käufer zuvor keinen Citroen gefahren, so wie ich Man will halt neue Kunden locken, vorrangig von den dt. Premiumherstellern.
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Im Anschluß auf die Autobahn und dann mal links der AUDI/BMW Fraktion gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Bei all der Begeisterung wird zumindest das nicht gelingen. Die Audi und BMW Fahrer werden sich fragen was für ein verdammt schickes Fahrzeug sie da gerade überholt haben. Denn leider bietet Citröen keine echte Topmotorisierung an. Aber das sei ihnen ja gegönnt, immerhin haben sie auch mindestens 10 TSD mehr bezahlt ;-)
Und zum Glück überholen sie nicht innen und sehen dabei auch nicht die Ausstattungsliste. So mancher BMW Fahrer würde dann wohl eine Vollbremsung hinlegen und sein Fahrzeug am Rand einfach stehen lassen und Beulen reintreten.
T -3 Wochen bis zur Erprobungsphase...
Hat sich schon jemand zur Farbfrage positioniert? Ich stehe bei Vapor oder Galena...
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Im Anschluß auf die Autobahn und dann mal links der AUDI/BMW Fraktion gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Bei all der Begeisterung wird zumindest das nicht gelingen. Die Audi und BMW Fahrer werden sich fragen was für ein verdammt schickes Fahrzeug sie da gerade überholt haben. Denn leider bietet Citröen keine echte Topmotorisierung an. Aber das sei ihnen ja gegönnt, immerhin haben sie auch mindestens 10 TSD mehr bezahlt ;-)
Und zum Glück überholen sie nicht innen und sehen dabei auch nicht die Ausstattungsliste. So mancher BMW Fahrer würde dann wohl eine Vollbremsung hinlegen und sein Fahrzeug am Rand einfach stehen lassen und Beulen reintreten.
T -3 Wochen bis zur Erprobungsphase...
Hat sich schon jemand zur Farbfrage positioniert? Ich stehe bei Vapor oder Galena...
Ach, es gibt immer einen schnelleren, aber wenig schönere ;-)
Momentan habe ich auch 200PS und komme damit sehr gut voran. Somit würde ich mich auch für den THP 200 entscheiden. Eigentlich habe ich nicht nur die Farbfrage geklärt, sondern die restliche Ausstattung auch. Wenn ich mich für den Cit entscheide, wird es der folgende:
DS5 Sport Chic THP 200 in Perlmutt-Weiß und den schwarzen Cairns 19"-Felgen. Das wars schon. Evt. noch Denon-Sound, aber dafür muss ich den Kofferraum nochmal genaustens anschauen (da gehen ja ein paar Literchen verloren).
Ich denke, das dem DS5 das Vapor auch gut steht, habe aber noch kein Bild dazu entdecken können. Das Galena-Grau finde ich etwas langweilig für so ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Im Anschluß auf die Autobahn und dann mal links der AUDI/BMW Fraktion gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.Bei all der Begeisterung wird zumindest das nicht gelingen. Die Audi und BMW Fahrer werden sich fragen was für ein verdammt schickes Fahrzeug sie da gerade überholt haben. Denn leider bietet Citröen keine echte Topmotorisierung an. Aber das sei ihnen ja gegönnt, immerhin haben sie auch mindestens 10 TSD mehr bezahlt ;-)
Und zum Glück überholen sie nicht innen und sehen dabei auch nicht die Ausstattungsliste. So mancher BMW Fahrer würde dann wohl eine Vollbremsung hinlegen und sein Fahrzeug am Rand einfach stehen lassen und Beulen reintreten.T -3 Wochen bis zur Erprobungsphase...
Hat sich schon jemand zur Farbfrage positioniert? Ich stehe bei Vapor oder Galena...
glaube ich jetzt nicht wirklich, gestern habe ich einen DS5 auf der AB gesehen und habe mir den (im Stau) so weit als möglich genau angesehen. Dem sieht man auf 10 Kilometer an dass er ein (gepimpter) C4 ist, no thanks. Hat mit den wirklich genialen Citroens der vergangenen Jahrzehnte absolut gar nicht zu tun. und du glaubst selbst nicht dass man einen BMW nicht schön bekommt ;-) ist halt eine Frage des Geldes dass man bereit ist dafür an zu legen. Aber dann hast du einige Optionen mehr.... (Ledersorten/Farben; Interieurleisten, Entertainment und technische Features).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und du glaubst selbst nicht dass man einen BMW nicht schön bekommt ;-) ist halt eine Frage des Geldes dass man bereit ist dafür an zu legen. Aber dann hast du einige Optionen mehr.... (Ledersorten/Farben; Interieurleisten, Entertainment und technische Features).
Das ist genau richtig, darum schwankt auch meine Markentreue zu Audi, dort gilt das ja auch dass man für Geld ein schickes Interieur bekommt. Sogar für einen A1. Der liegt schick aufgerüstet wie ich ihn bestellen würde bei 37k. Vergleichbarer THP 200 bei 39k. Bei BMW finde ich derzeit kein attraktives Modell, deshalb gibt es da kein Vergleich.