druckschalter Klima 5.5 bar

Mercedes GL X164

Hallo liebe ML’er
Zu allem Überfluss zum motorlüfter geht nun die Klima nicht mehr. Klima wurde frisch befüllt da diese Wartung schon paar Jahre her ist.
Musste nicht viel aufgefüllt werden: laut atu geht der Kompressor aber nicht an.
Laut stardiagnose keine Fehler hinterlegt. Trenne ich die diode welche ich vom Fehler 9006 eingebaut habe kommt natürlich wieder Fehler 9006.
Druck in der Klima bleibt unverändert egal ob an oder aus 5 bar . Je nach Außentemperatur auch mal 5.5 bar oder 4.5 bar. Laut Diagnosecheck der Klima liegt alles im sollbereich. Was natürlich sich ändern müsste das der Druck steigt wenn die Klima eingeschaltet wird. Bleibt allerdings unverändert.
Müsste der Druck nicht niedriger sein ?
Finde leider im netz keine plausiblen Werte nur Fälle wo 127 bar angezeigt wird Wo der Fall dann klar ist.

Bild #211524143
23 Antworten

Moin,

ich Antworte jetzt mal hier.

Du hast einen geregelten Kompressor, der hat keine Magnetkupplung, der hat ein Regelventil, welches je nach Anforderung schaltet und dazu eine mechanische Überlastsicherung, die bei Blockierendem Kompressor oder Lager, auslöst, so wie @Pendlerrad auch schon geschrieben hat.

Du schreibst im anderen Thema das sich die "Klima Kupplung" nicht mitdreht bei laufendem Motor, es sich aber leicht drehen lässt ohne Riemen, das würde bedeuten, das die Überlastsicherung ausgelöst hat. Das sind meistens dünne Metallstege zwischen Innenteil und Außenteil der Riemenscheibe, die bei Belastung brechen. Dann musst du den Grund dafür herausfinden, den beheben und dann neue Riemenscheibe oder schlimmstenfalls neuen Kompressor.

Weiterhin schreibst du das bei Außentemperatur von 9 Grad die Temperaturanzeige im KI 15 Grad anzeigt, das passt nicht zusammen.

Nimm mal zwei Thermometer von denen du weißt das sie relativ genau sind, leg über Nacht eins ins Auto und eins im Bereich Kühlergrill und lies am nächsten Tag mit SD aus was die Temperaturen Außen (KI), Innen (Klima) sagen und vergleich mit deinen Thermometern. Mehr als 2 Grad Unterschied dürfen da nicht herauskommen. Wenn Außentemperatur abweicht, dann Temperatursensor in der Frontschürze erneuern, wenn Innentemperatur Klima abweicht, dann anderes Klimabedienteil (Dort sitzt der Temperatursensor im linken Drehregler unten in der mitte)

Dann schreibst du das bei Zündung "Ein" Temperaturen von -40 Grad angezeigt werden, das passt auch nicht. Der CAN Bus ist dann schon aktiv, das heißt dann sollten schon die richtigen Werte angezeigt werden und nicht erst bei laufendem Motor, allein schon aus dem Grund um die richtige Einspritzmenge für den Kaltstart zu haben.

Und noch eins, bei den Drucksensoren die ich gewechselt habe, lief der Motorlüfter erst als "Notlauf", wenn die Drücke jenseits der 25 Bar angezeigt wurden. In der SD stehen eigentlich auch die Sollwerte (min + max)

Gruß

Hey , ja den aussentemperatursensor wollte ich mal reinigen vielleicht reicht das schon und mir dann die Werte mal anschauen.was den klimakompressor angeht ich hatte den vor gut einem Jahr mit einer Diode gefixt und lief seitdem
Super. Daher wundert mich wie alles Schlag auf Schlag kommt seit der Wagen mal 2-3 Wochen am Stück stand gerade als ich die sekundarluftkanäle neu gemacht hatte fing das Thema an das der motorlüfter durchgehend lief mal mehr an manchen Tagen mal weniger. Erst nach der Zeit fiel dazu die Klima aus. Ich versuche irgendwie einen Zusammenhang zu finden. Aber vielleicht gibt es auch keinen. Sind die Schwankungen denn normal mit 8 bar Zündung ein und dann bei Motor ein 4.5 bar?

lass die Drücke erstmal außen vor, da hat @Pendlerrad doch auch schon einiges geschrieben.

Teste erstmal die Temperatursensoren und dann weiterschauen.

Kannst ja dazu die ganzen Leitungen, die du abgehabt hast bei der Reparatur der Sekundärluftkanäle, überprüfen und dort vorallem alle Masseverbindungen, nicht das da der "Wurm" drin sitzt.

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

Ich denke das werde ich als Basis mal ansetzen mit den massepunkten. Und natürlich die Temperatursensoren . Danke

Ähnliche Themen

Kurzes Update.schlüssel

Stellung 1 ist -40 und 8 bar druck

Stellung 2 ist 17 grad und 4.5 bar druck

Motor an 17 grad und 4.5 bar druck

Werden die Steuergeräte erst auf Stellung 2 geweckt ? Habe da ehrlich gesagt nie drauf geachtet.

Zudem sehe ich eine Motorlast bei 99.29 Prozent bei Zündung ein Motor aus. Heißt wohl map Sensor und LMM Werte prüfen auf Plausibilität

sorry aber wie soll man dir aus der Ferne helfen, wenn du noch nicht mal weißt, was "Zündung ein" bedeutet.

Auf Stellung 1 dürftest du noch nichtmal Verbindung zur Diagnose bekommen.

Ich denke mal ich bin hier raus, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

Mein letzter Rat, bring den Hobel mal zu einer guten Werkstatt.

Bei Zündungsplus geht das Radio an. Das tut es auf Stufe 1 sowie die meisten Steuergeräte. Was sind das denn für Stimmungsschwankungen immer hier zwischen Helfen und Zeit zu kostbar? Ist ein geben und nehmen.wenn wir alle unser Auto in die Werkstatt bringen brauche wir keinen Erfahrungsaustausch mehr betreiben und lernen auch nichts dazu. Dann lassen wir lieber von irgendwelchen spacken in der Werkstatt gutgläubig alles wechseln und freuen uns über die Rechnung von den ausgetauschten Dingen wovon die Hälfte mindestens nicht nötig gewesen wäre. Am besten lasse ich mir von Mercedes noch paar Sachen kaputt machen während der Reparatur wie beim bremskraftverstärker und lasse Mercedes Niederlassung versuchen das auf meine Kosten reparieren zu lassen. Dann wieder mit Niederlassung Holland den ganzen scheiss klären.

Zitat:
@Delali-family schrieb am 27. Mai 2025 um 14:36:12 Uhr:
Bei Zündungsplus geht das Radio an. Das tut es auf Stufe 1 sowie die meisten Steuergeräte.

Stellung 1 ist Klemme 15R (leicht zu merken, Eselsbrücke "Radio".

Das ist Nicht Zündung an, erst in Stellung 2 "Zündung an" ist Klemme 15 eingeschaltet, gleichzeitig auch Klemme 15X, die geht in Startstellung 3 wieder aus um die Batterie z. B. vom Innenraumgebläse zu entlasten.

Es könnte helfen, wenn die Hinweise angenommen, verstanden und Informationen entsprechend umgesetzt werden.

Wenn das Verständnis fehlt und wiederholt "Querdenken" angesagt ist bin ich auch frustriert. Es ist nicht die Schuld der Helfenden, wenn Du Dich im Kreis drehst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen