Klima ohne Funktion

Mercedes ML W164

Hallo zusammen, mein ML 320CDI hat Probleme mit der Klima.
Ich hatte vor kurzem dann mal einen Klima Service gemacht und es hatten 330g gefehlt. Diese wurde aufgefüllt dann hatte die Klima sporadisch funktioniert.
Nun ist sie allerdings wieder komplett ausgefallen. Ich habe die Fehler ausgelesen und dabei kam Fehler 9006 hervor Klimakompressor Kurzschluss. Diesen konnte ich löschen und er kam auch nicht wieder.
Ist hier nun wirklich der Kompressor hinüber oder evtl. etwas anderes . Evtl. hatte ja jemand das gleiche Phänomen

Ich danke für eure Lösungsvorschläge

19 Antworten

Guten Morgen,

ersten womit wurde ausgelesen?
Kann man mit dieser Software auch den Kompressor ansteuern?
Kann man mit dieser Software auch die Drücke in der Klimaanlage auslesen?

Ich hatte bei meinem GL500 damals ein Loch in der Klimaleitung zur hinterm Wärmetauscher im Bereich des Radkastens hinten links, Sobald man die hintere Klimaanlage mit benutzte war das Klimagas binnen 2-3 Tage so weit abgefallen, dass der Kompressor nicht (wegen zu geringen Druck) zugeschaltet hat.

Was aber auch häufig passiert, dass gerade nach einem Klimaservice eines der Fühlventile nicht richtig schließt und dort das Klimamittel verloren geht. Dass sollte man aber mit einer Prüflampe sehen, meisten sieht man es auch schon so, wenn um diese Ventile eine grüne Verfärbung ist

Bei mir war es der dioden trick bei Fehler 9006 der geholfen hatte. Diese Diode ist im kompressor verbaut und ohne diese z.B anderer Hersteller oder selbe Hersteller nicht für Mercedes blockiert er den Betrieb. Diese Diode kann natürlich auch kaputt gehen und das selbe Problem tritt auf. Bin durch Zufall drauf gestoßen: ausprobiert und es hat funktioniert. Materialkosten weniger als 1 Euro

Zitat:@BMW-Biker007 schrieb am 7. Juli 2025 um 08:31:35 Uhr:
Guten Morgen,ersten womit wurde ausgelesen?
Kann man mit dieser Software auch den Kompressor ansteuern?
Kann man mit dieser Software auch die Drücke in der Klimaanlage auslesen?Ich hatte bei meinem GL500 damals ein Loch in der Klimaleitung zur hinterm Wärmetauscher im Bereich des Radkastens hinten links, Sobald man die hintere Klimaanlage mit benutzte war das Klimagas binnen 2-3 Tage so weit abgefallen, dass der Kompressor nicht (wegen zu geringen Druck) zugeschaltet hat.Was aber auch häufig passiert, dass gerade nach einem Klimaservice eines der Fühlventile nicht richtig schließt und dort das Klimamittel verloren geht. Dass sollte man aber mit einer Prüflampe sehen, meisten sieht man es auch schon so, wenn um diese Ventile eine grüne Verfärbung ist

Wurde mit Delphi Tester gemacht, die Anlage wurde mit Kontrastmittel und Unterdruck Prüfung bereits auf Undichtigkeit geprüft daher passt das schon

Zitat:@Delali-family schrieb am 7. Juli 2025 um 13:39:01 Uhr:
Bei mir war es der dioden trick bei Fehler 9006 der geholfen hatte. Diese Diode ist im kompressor verbaut und ohne diese z.B anderer Hersteller oder selbe Hersteller nicht für Mercedes blockiert er den Betrieb. Diese Diode kann natürlich auch kaputt gehen und das selbe Problem tritt auf. Bin durch Zufall drauf gestoßen: ausprobiert und es hat funktioniert. Materialkosten weniger als 1 Euro

Wo sitzt die Diode lässt die sich einfach tauschen? . Muss diese gelötet werden oder wie funktioniert das ?

Ähnliche Themen

Kannst du entweder am klimabedienteil hinten machen fand ich aber unübersichtlich oder direkt am motorraum suche dir den thread raus. Ob man die so wechseln kann bezweifle ich aber du kannst an der Leitung eine zwischen bauen

www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-9006-fehler-mit-diode-fixen-erfahrung-t7760493.html

Zitat:@Delali-family schrieb am 7. Juli 2025 um 19:23:30 Uhr:
www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-9006-fehler-mit-diode-fixen-erfahrung-t7760493.html

Hatte den Schlauch mal aufgemacht und nachgesehen es ist kein grün blaues drin,

Sind 2 blaue, ein weisviolettes, ein grün weißes, ein gelbschwarzes, ein braunes und ein schwarzes drin

Zitat:
@Delali-family schrieb am 7. Juli 2025 um 19:23:30 Uhr:
www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-9006-fehler-mit-diode-fixen-erfahrung-t7760493.html
Offener Schlauch

Sicher das richtige geöffnet? Bei mir kamen beim öffnen des Mantels Fäden raus aus dem Gummi denke Hitzeschutz. Ich schaue morgen nochmal bei mir nach. Ansonsten gibt es Option 2 das 2. YouTube Video in dem thread direkt hinter dem klimabedienteil 2 Kabel per Diode verbinden

Zitat:@Delali-family schrieb am 7. Juli 2025 um 21:39:00 Uhr:
Sicher das richtige geöffnet? Bei mir kamen beim öffnen des Mantels Fäden raus aus dem Gummi denke Hitzeschutz. Ich schaue morgen nochmal bei mir nach. Ansonsten gibt es Option 2 das 2. YouTube Video in dem thread direkt hinter dem klimabedienteil 2 Kabel per Diode verbinden

Ja sollte das richtige sein, am bedienteil hatte ich auch geschaut da habe ich allerdings auch kein orangenes Kabel wie im Video bin ratlos 😅

Zitat:@Delali-family schrieb am 7. Juli 2025 um 21:39:00 Uhr:
Sicher das richtige geöffnet? Bei mir kamen beim öffnen des Mantels Fäden raus aus dem Gummi denke Hitzeschutz. Ich schaue morgen nochmal bei mir nach. Ansonsten gibt es Option 2 das 2. YouTube Video in dem thread direkt hinter dem klimabedienteil 2 Kabel per Diode verbinden

Wäre es auch möglich die Diode direkt am Kompressor einzulöten zwischen beiden Leitungen ?

Ich weis nicht wie gut man da hinkommt aber wenn der Unterboden weg ist sollte es erreichbar sein oder ?

Dazu kann ich dir leider nichts sagen ich schau mal eben nach bei mir Sitze im Auto

Ich würde erst mal schauen ob noch genügen Kältemittel vorhanden ist.

Die Dichtheitsprüfung mit Unterdruck ist nicht aussagekräftig.

Beim Unterdruck werden einige Undichtigkeiten wieder verschlossen und wenn dann die Anlage wieder mit 30 bar läuft, wird sie wieder undicht. Deshalb werden Klimaanlagen heutzutage mit Formiergas unter Druck geprüft.

Um zuschauen ob noch genung Kältemittel vorhanden ist könnte man sich sowas zu legen:

EasyKlima Set

Hier noch ein Video dazu

Ich denke du hast das falsche Kabel bzw Umhüllung geöffnet da sind nur 2 Kabel drin

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen