1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Drucklüfter läuft nicht

Drucklüfter läuft nicht

BMW 5er E39

Hi zusammen,

ich hatte letztens den Fehler im Speicher:

1152 Elektrolüfter
 
Fehlerhäufigkeit 1
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl: 724,28 l/min
Temperatur: 41,58° C
Versorgungsspannung: 13,77 V
Tastverhältnis E-Lüfteransteuerung: 4,73 %
 
Fehler momentan vorhanden
Ansteuerung Unterbrechung od. Kurzschluss nach B-
 
Fehlercode: 04 80 28 01 74 08 1D 79 77 0C 40 8A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Ich geh jetzt mal davon aus, das der Drucklüfter der Klimaanlage gemeint ist. Habe dann mal mit 'nem Multimeter am Stecker (3-polig) gemessen. 12,7V kommen an (Zündung aus), 14,5V kommen an, an der Steuerleitung liegen 5,7V an (Zündung an).

Weiss jemand Rat?

Gruß, Dreamlights

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass es hier um einen E39 BJ 2003 geht (steht in der Signatur).

Die Spannungen am Ausgang zu messen wird dir nicht sehr viel bringen, da dieser Elektrolüfter über ein PWM Signal angesteuert wird, d.h. du hasst einen feste Spannungsversorgung zum Elektrolüfter und ein Signalkabel worüber die Drehzahl geregelt wird (Er hat glaube ich 20 Stufen). Man könnte, mit Hilfe eines Oszilloskops, das Einschaltsignal auf dem Signalkabel überprüfen (lauter Rechteck-signale) was sehr umständlich ist und ich dir davon abraten würde. Bei meinem BMW E53 3.0d war auch der Elektrolüfter defekt. Habe ihn dann komplett auseinandergebaut und bin dabei auf einen defekten MOSFET gestoßen. Habe diesen gegen einen neuen Ausgetauscht und das ding lief wieder! Einen defekten Mosfet kannst du erkennen, indem du alle seine Kontakte gegen Masse misst (Mit einem Multimeter). Wenn alle kontakte auf Masse liegen hast du einen Kurzschluss, was auch dein Fehlerspeicher bestätigen würde.

Hier noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis

http://www.motor-talk.de/.../elektrolueftermotor-i205289331.html

Wenn du Soweit sein solltest gib bescheid 😉

gruß temel007

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass es hier um einen E39 BJ 2003 geht (steht in der Signatur).

Die Spannungen am Ausgang zu messen wird dir nicht sehr viel bringen, da dieser Elektrolüfter über ein PWM Signal angesteuert wird, d.h. du hasst einen feste Spannungsversorgung zum Elektrolüfter und ein Signalkabel worüber die Drehzahl geregelt wird (Er hat glaube ich 20 Stufen). Man könnte, mit Hilfe eines Oszilloskops, das Einschaltsignal auf dem Signalkabel überprüfen (lauter Rechteck-signale) was sehr umständlich ist und ich dir davon abraten würde. Bei meinem BMW E53 3.0d war auch der Elektrolüfter defekt. Habe ihn dann komplett auseinandergebaut und bin dabei auf einen defekten MOSFET gestoßen. Habe diesen gegen einen neuen Ausgetauscht und das ding lief wieder! Einen defekten Mosfet kannst du erkennen, indem du alle seine Kontakte gegen Masse misst (Mit einem Multimeter). Wenn alle kontakte auf Masse liegen hast du einen Kurzschluss, was auch dein Fehlerspeicher bestätigen würde.

Hier noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis

http://www.motor-talk.de/.../elektrolueftermotor-i205289331.html

Wenn du Soweit sein solltest gib bescheid 😉

gruß temel007

Wenn Du INPA hast kannst Du den Lüfter auch ansteuern und loslaufen lassen.

temel007 hat super Tipps gegeben 🙂 Dafür ein Danke an ihn 🙂

Ich würde aber auch erstmal mit INPA ansteuern. Sofern dies nicht geht, ist ein Fehler vorhanden. Dann würde ich mir den Stecker ansehen.

Grüße,

BMW_Verrückter

da gibt's bei ebay jemand der Wicklungen instand setzt. Bin bez dem "MOSFET" darauf gekommen, der hat mir einen Gebläsemotor für kleines Geld überholt wo der Fzg Hersteller das 10Fache für das Teil haben wollte.

Bei Bedarf bitte um INFO suche ich die Adresse mal raus.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


temel007 hat super Tipps gegeben 🙂 Dafür ein Danke an ihn 🙂

Ich würde aber auch erstmal mit INPA ansteuern. Sofern dies nicht geht, ist ein Fehler vorhanden. Dann würde ich mir den Stecker ansehen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

wie steuere ich Ihn denn über INPA an? Der Stecker sieht wie neu aus. Wenn ich mich nicht irre, muss man für die Demontage wahrscheinlich die halbe Front auseinandernehmen, oder?

Kann man mit ausgebauten Lüfter fahren, wenn man die Klimaanlage aus lässt?

Gruß, Dreamlights

Der Lüfter wird auch unabhängig von der Klimaanlage zur Unterstützung des VISKO-Lüfters angesteuert, daher würde ich nicht ohne fahren - wer weiß, ob du ihn brauchst 🙂

Hm, weiß nicht mehr ganz 100% genau, da ich INPA nicht mehr benutze, nur noch DIS oder ISTA.

Grüße!

BMW_Verrückter

Ich müsste jetzt auch alles wieder anschließen. Aber ich meiner per Klimasteuergerät. Das Ding nennt sich da Elektrolüfter meine ich.

Könnte auch im Motorsteuergerät zu finden sein. Weiß es wie gesagt nicht genau. Kann aber nachsehen. Morgen evtl., wenn ich dazu komme 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Ich bin mir recht sicher das es im Klimasteuergerät ist. Meine Klima war doch letztes Jahr voll im Eimer und ich habe so einiges versucht und gesucht. Man kann da auch den Kompressor einschalten usw.. Da stand auch der Lüfter der auf 100% wirklich verdammt viel Krach macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Lüfter wird auch unabhängig von der Klimaanlage zur Unterstützung des VISKO-Lüfters angesteuert, daher würde ich nicht ohne fahren - wer weiß, ob du ihn brauchst 🙂

Hm, weiß nicht mehr ganz 100% genau, da ich INPA nicht mehr benutze, nur noch DIS oder ISTA.

Grüße!

BMW_Verrückter

Gibts da noch ein Relais über das der Lüfter gesteuert wird -was evtl. im Eimer sein könnte???

Gruß, Dreamlights

Hallo!

Nein, der Elektrolüfter wird direkt angesteuert mit 12 Volt. Der Stecker sollte drei PINs/Kabel haben. Einmal Masse, einmal Plus und Verbindung zum Motorsteuergerät.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

dann wird wohl der Lüfter hin sein. 12V liegen an, ich hab versucht ihn per INPA anzusteuern -nix.

Gruß, Dreamlights2000

Höchstwahrscheinlich, ja 🙂 Es gibt auch Leute, die den Lüfter "aufmachen" bzw. die Steuereinheit, dann dort sich anschauen, was das Problem ist. Aber, wenn du da keine Erfahrnug hast oder keinen hast, der es kann, würde ich einen neuen kaufen.

Grüße!

BMW_Verrückter

Mach ich auch, den alten behalte ich und pflück ihn mal auseinander. Vielleicht bringe ich ihn ja wieder zum Laufen 😁 ...vielleicht braucht ja mal jemand anders so'n Teil, dann kann ich noch 'n paar Euros verdienen.

Gruß, Dreamlights

Deine Antwort
Ähnliche Themen