Druckbegrenzungsventil Audi 100 V6 Bild?

Audi 80 B3/89

Hy

Car. Audi 100 C4 Bj.90 2.8l

Wollte von den 4 Druckbegrenzungsventilen die in den Köpfen sitzen 2 wechseln.Weil das auto im kalten Zustand klackert.Und die Hydros hab ich schon gewechselt.Hat jemmand von euch ein Bild wie die Teile aussehen?2 Sitzen unter der Ansaugbrücke und jeweils eins unter jedem Ventildeckel so weit wie ich weiß.

25 Antworten

Richtig. Hab kein Bild, aber die sind nicht zu verfehlen... Vielzahnnuss 8 (oder 10?) brauchst du da. Sind einfach in den Kopf geschraubt.
Und aufpassen beim Wechseln... es soll Leute geben, denen sind die Einzelteile der Ventile in nen Ölkanal gefallen 😁

Ok,werd drauf acht geben 🙂 Die Kosten glaube pro Stück 11,60 Euro bei VW.

Jou, kommt hin. Die anderen beiden sind teurer...

die im Kopf waren bei mir für massives Klappern verantwortlich. Hattest du nicht schonmal nen Thread hier zum Thema ?

Ja mit den klacker.Zwecks Hydros wechseln.Kennst du dich mit so ein Neon-Bremslicht aus?

Ähnliche Themen

kann das Teil so aussehen?? is aber gein V6 coupe 2,8

Hier im Dit.

Ja, das sind sie.

Oben im Zylinder Druckbegrenzungsventil. Bei Lauten Ventilgeräuschen im gesamten Zylinderkopf. 10Nm Anzugsmoment mit Sicherungsmittel sichern.

Unten Ölrückhalteventile. Bei unregelmäßigen Ventilgeräuschen die nach längerer Fahrt verschwinden. 45 Nm

die in dem 2 Bild sind wohl unter der ansaugbrücke?Sicherungsmittel?Schraubensicherungslack?

Die "Ventile" meines V6 hört man auch... wie kann ich unterscheiden ob's die Hydros sind, oder die Druckbegrenzungsventile?

Wusste garnicht das es sowas gibt😁 Wofür sind die denn genau? Bzw. was geht daran kaputt???

Bei mir haben sie sich in ihre Einzelteile aufgelöst. Der Öldruck stimmt dann nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Bei mir haben sie sich in ihre Einzelteile aufgelöst. Der Öldruck stimmt dann nicht mehr

Ich geh mal davon aus das er dann zu niedrig ist?! Wie hast's denn gemerkt?

Laut Anzeige war der Druck i.O.; wird ja auch anderswo gemessen...
total sporadisches Klappern - kann ja kaum von defekten Hydros kommen

Zitat:

Original geschrieben von Verleihnix


Oben im Zylinder Druckbegrenzungsventil. Bei Lauten Ventilgeräuschen im gesamten Zylinderkopf. 10Nm Anzugsmoment mit Sicherungsmittel sichern.

Unten Ölrückhalteventile. Bei unregelmäßigen Ventilgeräuschen die nach längerer Fahrt verschwinden. 45 Nm

Also werden die Druckbegrenzungsventile mit 10 NM angezogen und mit Schraubensicherungslack gesichert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen