Drosselklappengestänge A6 3.0 TDI FL
Hallo,
vor 3 Tagen habe ich meinen neuen gebrauchten (EZL 03/10, 122TKM) von einem 150km entfernten Vertragshändler (inkl. Audi+.-Garantie) abgeholt.
Nach ca. 300km brennt seit gestern die Kontrollleuchte für das Abgassystem, der Motor läuft aber einwandfrei und mit voller Leistung.
Heute früh bin gleich zum ortsansässigen Händler, der mir trotz Samstag kurz vor Feierabend sofort den Fehler ausgelesen hat. Einen genauen Auszug der Fehlermeldung gab er mir nicht, sondern meinte nur, der Fehler liegt am Ansaugrohr bzw. Drosselklappe. Etwas genaueres könne er mir erst am Montag sagen, da habe ich gleich den nächsten Termin bekommen.
Ich könne aber noch die 2-3 km nach Hause fahren.
Von der Problematik mit den Drosselklappen gibt es hier ja schon einiges und ich habe auch dazu ein Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=czbrC0crt1Q
Gerade eben habe ich mal selbst unter der Motorabdeckung nachgesehen und festgestellt, dass sich das Gestänge der linken Drosselklappe vom unteren Kugelkopf gelöst hat und die Klappe somit nicht funktioniert. Der Freundliche hätte eigentlich nur die Motorabdeckung so wie ich herunternehmen müssen (dauert 3 sek.). Naja, war eben kurz vor Feierabend...
Jedenfalls habe ich das Gestänge wieder auf den Kugelkopf draufklicken können und die Klappe scheint vorerst wieder zu funktioneren (bis sie sich wieder löst). Nach dem Ausschalten fahren beide Motoren das Gestänge noch 2-3 Mal rauf und runter, ist das normal?
Egal, das kann aber kein Dauerzustand sein und es muss entweder durch ein neues Gestänge (siehe Video) oder Drosselklappentausch Instand gesetzt werden.
Was mir aber am meisten zu Bedenken gibt, ist dass ich mit dem Fehler seit gestern mindestens 50km gefahren bin und das auch zeitweise um Tempo 200. Blöderweise ist die Lenkradstellung so gewählt, dass der obere Teil des Lenkrades die Sicht auf die Kontrolleuchte verdeckt und ich es erst später bemerkte.
Meint Ihr der Ausfall der rechten Drosselklappe über ca. 50 km könnte mir weitere Folgeschäden bescheren?
Prinzipell könnte ich auch noch das 10-Tägige Umtauschrecht im Rahmen der Plus-Garantie in Anspruch nehmen.
Vielen Dank für Eure Auskunft,
Hoser
Beste Antwort im Thema
kauf Ersatz nur nicht über die bucht für 50,- !
gibt es bei Audi für 12 Euro! 😉
17 Antworten
DANKE für den sehr überflüssigen Post!
Der Thread heißt Drosselklappengestänge und an das hab ich mich gehalten!
Schließlich ist die Saugrohrklappe nicht mehr als eine Drosselklappe im eigentlichen Sinn, nur mit ein bisschen mehr SchiSchi drum rum!
JETZT ZUM WICHTIGEN!!!
FÜR ALLE DIE DAS SELBE PROBLEM HABEN WIE ICH!
DER REPARATURSATZ PASST!
DANKE AN MEINEN FREUNDLICHEN!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. Februar 2016 um 18:25:16 Uhr:
Also bei meinem 2007er VFL wurden die Saugrohrklappen erneuert und hatten dann die verbesserten Gestänge dran, die sahen genauso aus wie die von meinem aktuellen 2010er FL. Rein optisch sind die gleich aber ich kann nicht 100%ig sagen das es keine Unterschiede gibt.Die Teile heissen übrigens Saugrohrklappen statt Drosselklappe - die Drosselklappe hat kein Gestänge. Das wird leider öfter mal verwechselt...
Habe bei mir das gleiche Problem, dass die Gestänge ausgeleiert sind und die Motorkontrolleuchte angeht. Jetzt habe ich mir den Reparatursatz 059 198 212 gekauft. Jedoch ist es nicht möglich, dass neue schwarze Kunststoffsteil mit der kleinen Kugel zum Befestigen des Gestänge in die Saugrohrklappe einzubauen, da es sich nicht komplett einschieben läßt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 3.0 TDI, Baujahr 01/2006. Ist der Reparatursatz nicht für diese Baujahre geeignet?
"Jedoch ist es nicht möglich, dass neue schwarze Kunststoffsteil mit der kleinen Kugel zum Befestigen des Gestänge in die Saugrohrklappe einzubauen, da es sich nicht komplett einschieben läßt"
Ich vermute mal, du meinst das es nicht möglich ist den Kugelkopf über die Kugel zu schieben?
Falls ja, schmiere den Kugel / bzw. Kugelkopf mit etwas Fett oder Molykote ein, nimmer ein Stück geeignetes Kantholz und drücke den Kopf auf die Kugel.