Drosselklappenadaption mit VAG-COM
Hi,
die SuFu streikt ja schon seit Tagen, deshalb kurz die Frage:
Was muss ich noch mal machen, um einen Drosselklappenadaption mit VAG-COM durchzuführen? Bitte um kurze Anleitung.
Danke
20 Antworten
Also bei meinem BJ 06/2000 und originalem Concert I musste ich noch nie einen Code eingeben. Auch nicht, wenn ich übern Winter die Batterie abgeklemmt hatte. Wär auch blöd, weil ich die Codekarte vom Vorbesitzer nicht mitbekommen habe...
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Also bei meinem BJ 06/2000 und originalem Concert I musste ich noch nie einen Code eingeben. Auch nicht, wenn ich übern Winter die Batterie abgeklemmt hatte. Wär auch blöd, weil ich die Codekarte vom Vorbesitzer nicht mitbekommen habe...
Ich habe das Concert II mit CD drinnen. Das gab es anscheinend noch nicht, als der TT in meiner Baujahrreihe produziert wurde. Es ist nur mit CanBusEmulator zu betreiben, sonst gehen Beleuchtung und Abschalten per Zündschloss nicht.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese, steht dort auch stets, keine Kommunikation zum KI möglich. Laut Hersteller des CanBusEmulators ist das "normal", da anscheinend der CanBusEmulator ein "Anlernen" des Radios unterbindet.
Moin!
Habe heute mal die Drosselklappen-Adaption mit VAG.com durchgeführt. Die Werte der einzelnen Felder im MWB 060 kann man in dem angehängten Bild ersehen.
Habe nur keine Sollwerte, und wollte daher mal fragen, ob Ihr wisst, ob diese Einzel-Werte so OK sind?
Danke fürs Nachschauen und Rückmeldung vorab!
Moin noch mal!
Wollte das noch mal hochschieben - vielleicht kann ja jemand von Euch die Werte aus dem Bild mit den Sollwerten abgleichen? Habe leider nicht den passenden Rep.-Leitfaden hier bei mir. Danke vorab für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Werte sind ok.
Der Arbeitsbereich liegt zwischen 3% und 93% wobei nie völlig ausgenutzt wird.
OK, danke Dir für die Antwort!