Drosselklappe - Welcher Reiniger?!
Hey Leute,
mich nervt die unruhige Leerlaufdrehzahl und das zeitweise poltern im Stand.
Darum werde ich heute die Drosselklappe reinigen. Ganz alleine 😁
Mit der meisterlichen Anleitung von TT-Eifel versteht sich 😉
Allerdings habe ich eben mit 3 Audi - Werkstätten gesprochen, und dort habe ich sicherheitshalber nochmal gefragt, womit ich die Drosselklappe denn sauber machen kann.
Bei TT-Eifel steht ja Waschbenzin. Davon raten ALLE AUDI WERKSTÄTTEN AB!!
Auch von Bremsenreiniger.
Sie schwören alle auf einen speziellen Drosselklappenreiniger für 13Euro.
Bei einer der drei Werkstätten wollten die sogar 36 Euro dafür haben.
Die Dichtung (Papier) liegt übrigens bei ca.3,50Euro.
Was meint ihr, die 13 Euro ausgeben oder reicht da ein Waschbenzin.
Zum Thema anlernen.
Reicht es nach der erfolgten Säuberung und der Montage die Züdung für den angegebenen Zeitraum einzuschalten oder muss ich da noch etwas beachten?
Lieben Gruß
Ich bitte euch mir schnell zu helfen, weil der Teiledienst um 17:15 schließt 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ein seriöser Chipper wird den LMM sowieso innerhalb der üblichen Prüfroutine checken.Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich dachte mir, bevor gechippt wird, spendiere ich meinem Baby mal nen neuen LMM.
Und wenn er kaputt ist, steh ich blöde da.
Bzw. falsche Messwerte liefert 😉
Und wenn das Pferd ´ne Katze wäre, könnte man die Bäume hochreiten! 😕😕😕
😛
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Und wenn das Pferd ´ne Katze wäre, könnte man die Bäume hochreiten! 😕😕😕😛
Zwangsjacke:-D?!
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ein seriöser Chipper wird den LMM sowieso innerhalb der üblichen Prüfroutine checken.
Hi!
Das aber auch unter Last nehm ich an? Mein LMM hat im Leerlauf nämlich auch vorbildliche Werte geliefert, brach unter Last aber bei gut 160g/s ab- eindeutig zu wenig.
Was die DK-Adaption angeht: nach meinem kürzlichen Batterietausch war das auch nötig. Bin nach eiffel-Manier vorgegangen und kann bestätigen, was auch dort als Tipp genannt wurde: das Kühlmittel sollte etwas Temperatur haben! Beim ersten Adaptieren hatte ich das vergessen- der Leerlauf war dann auch nicht besonders dolle, hab ihn aber dennoch etwas laufen lassen. Nach nochmaligem Abklemmen und adaptieren war dann alles tutti.
Btw @Fabi: die DKs sind innen nicht beschichtet😉.
Grüße, T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Zwangsjacke:-D?!Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Und wenn das Pferd ´ne Katze wäre, könnte man die Bäume hochreiten! 😕😕😕😛
Mist, durchschaut! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Btw @Fabi: die DKs sind innen nicht beschichtet😉.Grüße, T
Na danke 😁
Das weiß ich jetzt auch.😁
Nur kam mir das in den Sinn, da alle Audi-Menschen gegen Bremsenreiniger und co. appelierten.
Er sei zu agressiv. Mehr bekam ich nicht wirklich als Antwort.
Daher habe ich mir gedacht, wenn das Zeug zu hart ist, wird es ja mit dem Metall oder dessen Beschichtung zusammenhängen. Daher meine Skepsis.
Nun habe ich mich ja todesmutig dazu durchgerungen die DK selbst zu reinigen und stellte fest...siehe da, keine Beschichtung 😁
Lieben Gruß
Fabian 🙂