Drosselklappe reinigen?

Audi TT 8N

Hallo ins Forum,

ich hätte mal eine Frage zur Drosselklappenreinigung.

Mein TT ist von 2004, Modell 2005, 1.8T AUQ, hat jetzt ca. 250tkm gelaufen.

In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass der Leerlauf mehr schwankt als früher, also die Drehzahl schwankt mehr als vorher, ich würde jetzt mal rein optisch vom Drehzahlmesser her zwischen 650-750 schätzen. Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Jetzt habe ich schon oft gelesen, man sollte die Drosselklappe reinigen, bringt das wirklich so viel?

Wenn man die Drosselklappe abbaut, muss man die neue Dichtung mit Dichtmasse einsetzen oder reicht gutes Saubermachen?

Gruß

10 Antworten

Ja bring etwas, kann aber auch Falschluft über die Kurbelgehäuse Entlüftung sein.. neue Dichtung wird ohne Dichtmasse eingesetzt. Anschließend Drosselklappe neu anlernen.. reinigen mit Drosselklappenreiniger

Danke schon mal für die Antwort.

An der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich schon einiges an Rohren und Schläuchen erneuert, habe letztens auch mal mit Bremsenreiniger, bei laufendem Motor alles leicht abgespritzt um evtl. Veränderungen zu bemerken, war aber nichts zu erkennen, ich weiß, Bremsenreiniger birgt immer ein Risiko, hatte aber gerade nichts anderes zur Hand.

Kann man die Reinigung auch mit Bremsenreiniger machen oder muss man Drosselklappenreiniger haben?

Kann man, sollte aber besser Drosselklappenreiniger nehmen

Bremsenreiniger greift Polymere an, also besser nicht nehmen

Ähnliche Themen

Völlig richtig

Danke für die Antworten.

Gibt es denn innen an der Drosselklappe überhaupt Kunststoffe oder ist die Welle von der Drosselklappe in Kunststoffgleitlagern gelagert?

Entsteht der schwankende Leerlauf durch die Ablagerungen außen an der Drosselklappe, weil die dann nicht richtig schließt?

Drosselklappenreiniger ist viel effektiver beim reinigen..und nicht weil die Klappe nicht mehr richtig Dicht ist ,sondern weil sie durch die Ablagerungen Dicht ist

OK, Denkfehler meinerseits, der bekommt dann zu wenig Luft und muss nachregeln, deshalb die Schwankungen.

Reichen 2 Dosen a 400ml, ist es egal welchen Drosselklappenreiniger oder gibt es eine Kaufempfehlung?

Eine Dose reicht locker für 2 Drosselklappen. Gut einsprühen, mit einem Pinsel nacharbeiten

Der Bremsenreiniger hat generell nix im Motorraum zu suchen, weil das Aerosol beim Sprühen überall hin kommt!

Ich habe mir damit damals die Motorverkleidung vom R32 versaut, als ich beim Auffüllen daneben gelaufenen Öl abwaschen wollte....wurde weiß, Oberflächen abgelöst, konnte man nur noch schleifen, Primern und lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen