Drosselklappe reinigen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:

AGR --> Durchsatz zu klein

Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂

Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.

Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.

😎

Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.

Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.

Gruß Benny

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:

AGR --> Durchsatz zu klein

Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂

Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.

Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.

😎

Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.

Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.

Gruß Benny

588 weitere Antworten
588 Antworten

hallo ich habe a6 3.0 tdi quattro heute ware ich bei audi garage zum den fehler zu lesen. in dem fehler war abgasrückführungssystem durchsatz zu klein(sporadisch) 01025 P0401 002

 

kann jemand erklären was das heisst und wieviel dieser spass kostet?

vielen dank

Es kann ein kaputtes AGR Ventil sein, verstopfte Bohrungen im Saugstutzen, oder ein defekter Luftmassenmesser der wiederrum zur Folge hat das die AGR nicht richtig regelt und verstopft.

Ich würde an deiner Stelle als erstes Saugrohrsutzen und Drosselklappe prüfen und reinigen. Das geht selbst und kostet somit am wenigsten.

das problem ich kanne mich nicht gut aus mit so sache haben sie vieleicht bilder oder was änlich.danke

Zitat:

Original geschrieben von miro2008


das problem ich kanne mich nicht gut aus mit so sache haben sie vieleicht bilder oder was änlich.danke

Hi,

bau mal die Drosselklappe inkl. Saugrohr aus und schau ob die beiden Löcher im Saugrohr verschlossen sind.

Genaue Foto´s dazu findest du auf Seite 1

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Braucht man nicht neue Dichtungen bei dem Einbau ?

Jupp

Hallo,
Hab auch die fehler 001025-Abgasrueckfuerungssystem😁urchsatz zu klein
P0401-002-Unterer grenzwerte unterschritten.
Demzufolge drossellklappe ausgebaut und die stuzungen gereinigt[eine davon war zu und die andere auch nicht weit weg].Fehler geloescht,aber jetz nach 2 tage ist wieder da:lampe ist an.Die fehler ist jedoch geschpeichert worden am selben tag.
Leistung verlust hab ich keine.Der ventil von agr ist beim diagnose zu hoeren,also gehe ich davon aus dass in ordnung ist.
Meinungen?
Gruss

Hab das problemm gelöst.Beim luftfiltergehäuse reinigen hab die zwei unterdruckslauche was an die gehäuse kommen verwechselt daher ist die fehler meldung erschienen.Eine runde gefahren mit verschiedene drehzahlen und fehlerspeicher ist so wie es sein muss nämlich,leer!.
Gruss.

Hey,

habe bei mir die Schraube mal auf gemacht.

Da drunter war eine dünne Rufschicht.

Ist bei mir jetzt auch alles zu ?

By Jupp

Zitat:

Original geschrieben von juppde


Hey,

habe bei mir die Schraube mal auf gemacht.

Da drunter war eine dünne Rufschicht.

Ist bei mir jetzt auch alles zu ?

By Jupp

Bau den Stutzen aus, sonst wirst es nie raus bekommen!!!

wie versprochen ein weiterer Zwischenbericht:

am 23.05 wurde die zweite Saugrohrklappe gewechselt aber leider bin ich seitdem kaum Autobahn gefahren da ich Urlaub habe. Ich habe aber schon das Gefühl das der Dicke mit den neuen Klappen die letzen 150 km deutlich besser läuft, schneller beim Beschleunigen ist und sich etwas kerniger anhört. Auf einem Teilstück Autobahn hatte ich mal 230 km/h drauf wo ich sonst nur auf 210 km/h gekommen bin und wo ich wieder bremsen musste weil kurz drauf meine Abfahrt kommt. Morgen früh geht es für paar Tage nach Süddeutschland (einfache Wegstrecke ca. 700km) und wenn Frauchen mich läßt (😁) werde ich den vollgepackten Dicken (3 Hunde und was man sonst so braucht) mal ordentlich ran nehmen und dann nochmal berichten.

Gehört vielleicht nicht ganz hier hin aber zum Kostenvergleich:
ich war gestern noch mal wegen der oberen Bremsleuchte in der Werkstatt und als erstes präsentierte der 🙂 mir eine Rechneung von 1069 Euro für die beiden Klappen da laut Fahrzeughistorie die letzte Inspektion bei 64.000km gemacht wurde (aktuell 113500km) und deshalb Audi die angebotene Kulanz abgelehnt hätte - die Gebrauchtwagengarantie sollte deswegen auch nicht greifen. Ich hab erst mal protestiert und das Serviceheft vorgelegt in dem alle nötigen Inspektionen abgestempelt sind. Das Ganze ist jetzt erneut in der Klärung und ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Da hat wohl das große Premium-Autohaus wo ich den Dicken gekauft habe gepennt und die Daten nicht ins System eingepflegt 😰

Ich bin am überlegen mir direkt eine neues Rohr ein zu bauen.

Kann mir jemand sagen wie die Ersatzteilnummer lautet.

Vielen Dank.

Jupp

Drosselklappenstutzen
059 145 997 H - € 49,56

Dichtung (hin zum Kunststoff-Druckrohr) (evtl nicht erforderlich)
059 145 625 - € 7,91

VORSICHT mit der Nummer für den Stutzen!

Ich habe mir diesen für 24,99€ bei eBay geschossen! Jedoch die Nummer 059145997J und dabei handelt es sich um die ÜBERARBEITETE Version! Es ist gut möglich das es sich bei der 059 145 997 H um das alte Bauteil handelt.

______________

Ich habe übrigens zum Test das AGR mit einem Blech inkl. 6,5mm Bohrung verschlossen. Nach 34km hatte ich die Motorkontrollleuchte an und habe es wieder rausgeschmissen. Nach ca. 20km und dreimal Motor anlassen war die Leuchte dann wieder erloschen.

Fazit: Blech funktioniert bei mir nicht. Wozu aber auch, habe ja extra ein neues / sauberes Saugrohr eingebaut.

Gruß Benny

059145997J
F --> 4F-6-084 300*

059145997H
F 4F-6-084 301 --> *

somit handelt es sich beim Index H um das überarbeitete Modell

Dann gibt es scheinbar zwei verschiedene überarbeitete Modelle (also insgesamt 3 Saugstutzen).

Da ich beim original verbauten Teil von 2005 (siehe Bilder 1.Seite mit der Endung C oder L, kann man nichtmehr richtig erkenne) noch zwei Löcher hatte. Bei dem Bauteil mit der Nummer 059145997J welches auch beim Wurtzel.45 erst vor kurzem eingebaut wurde gibt es nurnoch ein großes Loch, der Trennsteg fehlt quasi.

Nun wäre es interessant zu wissen, was beim 059145997H noch anders ist.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen