Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...-oder-ein-neues-verbauen-t2658088.html
guckst du...
keine angst es ist halb so schlimm! frag mich wenn du fragen hast. im notfall kannst du anrufen auch, aber dann pn!
mfg
Hab meine am Wochenende auch gereinigt und die war auch sehr verstopft, hab dann soweit ich reingreiffen konnte auch das AGR gereiningt aber würde das am liebesten ganz reinigen.
Kann sein das es einbildung ist, aber ich finde der Motor ist beteutend ruhiger geworden. In letzer Zeit war er ziemlich rauh und laut aber jetzt ist es fast wie beim kauf. Kann aber auch wie gesagt einbildung sein. Wobei bei mir diese zwei kleinen Löcher (wo führen die überhaupt hin?) komplett zu waren. So vom Fahrgefühl weiß ich nicht ob sich was geändert hat, kann sein das er was spritziger ist aber fühlt sich schon wie 180 PS an, nichts besonderes also :P
zum agr kommst du nicht hin wenn du nicht das rohr zum AGR runter nimmst (eben dort wo die 2 löcher zu waren - die führen zum AGR)
in einem anderen thred kannst du bebildert sehen, ich hab das AGR runter genommen. zahlt sich aber nicht aus, da der AGR fehler von den verstopften löchern in der drosselklappe(ansaugstutzen) kommt!
mfg
Hallo,
Ich hoffe hier nicht ganz unpassend mit meiner Frage zu sein:
Bei mir leuchtet seit gestern auch wiedermal die gelbe Lampe, der 🙂 meinte Drosselklappe, muss getauscht werden ...
Bei Zündung an war eine Art Rattern von der Klappe zu hören.
Also hab ich das Teil mal ausgebaut und siehe da, die Premium-Auto-Hersteller verbauen simple Kunststoff-Zahnräder welches jetzt nach 120.000 km defekt ist. Das untere, kleine hat seine Zahnung eingebüßt.
Könnt ihr mir sagen wo ich so ein 50 ct Teil herbekommen kann?
dm 45,8mm grosser - 11,5mm kleiner Zahnkranz
BTW: Mein Stutzen hat ein paar kleine Ablagerungen, bei den beiden Löcher war der Belag max 1mm
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
lg
Thomas
Ähnliche Themen
Das ist leider ein Problemfall mit den kleinen Zahnrädern aus Plastik, deshalb mussten
die Meisten die Drosselklappe wechseln. Die Frage hier ist schon sehr passend 🙂
@Thomas,
guck am besten einfach mal in der Bucht da gibts die Motoren teilweise auch einzeln angeboten, mir wollte der 🙂 auch direkt 2 neue Drallklappen inkl. Stellmotoren andrehen, habe mir nun eine verdreckte aus Ebay geholt von der ich die Schubstange an meine bauen werde, da die bei mir ziemlich ausgeschlagen ist und sich von selbst vom Kugelgelenk der Klappe löst und wenn ich schon dabei bin werde ich natürlich auch gleich die Klappen reinigen😉 bei 268000km wird das find ich auch mal Zeit 😁
Wenn der Stellmotor von meinem Ersatzteil noch ok sein sollte, kann ich dir den auch anbieten muss ich mal sehen 😉
Gruß Michael
Denkt bitte daran das wenn man den Stellgliedmotor oder die Klappe einzeln tauscht das ganze neu angepasst werden muss. Also mal eben einen neuen (anderen) Motor einbauen funktioniert nicht wirklich gut wenn man es nicht auch aufeinander anpassen kann. Beim Neukauf (Klappe mit Motor) ist die Anpassung schon im Werk erfolgt....
Zuerst mal, vielen Dank für eure raschen Antworten, hilft immer sich mit "Verbündeten" auszutauschen 😎
Ich hab nach etwas Stöbern hier auch noch dies gefunden (mein erstere Link, ich hoff er funkt):
click
@Michael: Danke für das Angebot, bei mir (Audi 059 145 950 A, VDO# A2C53085614) ist aber keine Schubstange dran. Mein Stellmotor hat zumindest gestern noch gerattert, ergo geh ich nur davon aus dass sich dieses kleine, besch...(eidene) Zahnrad verabscheidet hat.
@Atomickeins: Danke für den Hinweis! Wenn ich jedoch die Elektromechanik in diesem Teil richtig versteh ists nichts anderes als ein Stellmotor -> Übersetzungsgetriebe -> Drosselklappe, am Deckel ist ein Magnet-Aufnehmer der die Stellung rückführt. Ersetz ich das defekte Zahnrad gegen ein gleich grosses sollt ich doch nichts falsch machen können, oder?
Bei gebrauchten Klappen, und damit auch Zahnrädern wird mich ein neuerlicher Schaden eher wieder früher einholen. Daher tendiere ich entweder zu einer neuen oder lass mir das Zahnrad nachbauen oder bau es mir selbst (mir mangelts ad hoc grad noch an der Drehbank/Fräse).
Wenn wer alterntive Ideen hat lasst es mich bitte wissen - vielen Dank!
lg
Thomas
ich bin davon ausgegangen das ein anderer Motor verwendet werden soll, wenn nur ein defektes Zahnrad ersetzt wird und dabei nichts verstellt wird kann man sich eine Anpassung natürlich sparen.
So, nur ein kurzer Update:
Neue Klappe (059 145 950R) vom 🙂 geholt - 10 min, Stutzen mit Felgen-, WC-Reiniger, Schraubenzieher, dünner Holzstab, Papier, etc zum blitzen gebracht - 2 Stunden, Zusammen- und Einbau - 10 min, Test (Zündung an und aufs Klappern hören) - so weit so gut, Probefahrt - juhuuu
Motorwarnleuchte ging nicht aus. Erst nach 10 min Probefahrt, Zündung aus/ein/aus/ein und Motor nochmal starten ging sie dann aus.
Fazit:
1. Fehler beseitigt
2. Könnte jetzt nicht auf besseren Durchzug odgl schwören, meine Ablagerungen waren aber auch nicht massiv und wohne leider in Ö, also 130km/h 🙄
3. Auswirkungen auf den Verbrauch werd ich beobachten
4. Preis der Klappe: Der 🙂 will Euro 410,- inkl Märchensteuer - wir sind aber noch in Verhandlung nach Defekten bei Saugrohrklappe / Heckscheibenwaschschlauch und damit Bose-Verstärker / Bremsscheiben nach 30.000km usw - Schau ma mal ob sich Audi zu einer kulanten Kostengestaltung hinreissen laesst
5. Hab mir beim Defekt der Saugrohrklappe die alte mitgeben lassen - haett ich nur das Ding vorher zerlegt - hier wär ein passendes Zahnrad drinnen gewesen ... Dummheit wird eben bestraft
lg
Thomas
Moin
habe meine Saugrohr gereinigt siehe Bilder
Gruß
Hallo Benni
Wollte auch schon mal meine drosselklappe reinigen. Hast du sie nach dem Einbau wieder einstellen oder anlernen müssen oder macht sie das alleine. Weil du drehst ja an der klappe auch hin und her oder?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
ich bin davon ausgegangen das ein anderer Motor verwendet werden soll, wenn nur ein defektes Zahnrad ersetzt wird und dabei nichts verstellt wird kann man sich eine Anpassung natürlich sparen.
Hi Jungs,
obwohl der Thread ist ziemlich alt, kann ich mich nicht mehr zurückhalten.
Die ganze Drosselklappe-Geschichte finde ich ein wenig übermistifiziert.
Der Drosselklappe hat ein Gleichstrommotor mit dem kleinen Zahnrad drauf, also ein Gleichstrommotor wie in Kinderspielzeugen z.B. Automodell mit Fernbedienung.
Durch einen Zahnrad-Getriebe (2 Zahnraeder) wird die Drosselklappe angetrieben. Die Drosselklappen-Position (Stellung in Winkel) liefert eine eingebaute Potentiometer.
Also wenn ich den GS-Motor ausbaue, und einen anderen einbaue, muss nichts angepasst, parametriert, eingestellt usw. werden.
Nach dem einbau ist es egal, wie der Motor, der Zahnrad steht, um wieviel in ausgebautem Zustand gedreht wurde, der Poti ist mit der Klappe verbunden.
In der Ruhestellung ist die Klappe leicht offen, in beide Richtungen kann der Motor gegen Federkraft die Klappe verstellen. In Richtung Klappe zu ist der Feder wesentlich staerker.
Hi!
letzte Woche wollte ich Drosselklappe bei meinem A6 (3.0 Quattro, FL) reinigen, und habe plötzlich festgestellt, dass bei mir im Motorraum ganz anders aussieht als in der Bildgalerie!! 😕 Liegt es am FL, oder Quattro? Wo finde ich die Drosselklappe im meinem Auto? 😁
Mann jetzt bin ich aber erschrocken und habe gleich mal nachgesehen!
Ist aber obwohl VFL und Quattro noch an der alten Stelle😁