Drosselklappe reinigen
Hallo,
mein A 3, 125 PS, läuft etwas unruhig und springt schlecht an. Immer wieder lese ich hier, daß die Drosselklappe für vieles ursächlich ist. Kommt sie auch dafür eventuell in Frage? Sollte ich diese vielleicht mal reinigen ? Wenn ja, wie mache ich das und wo genau befindet sich diese? Kann man dabei etwas kaputt machen?
Vielen Dank im vorraus.
40 Antworten
Hab es erst vor 3 Tagen gemacht.
Hier ist eine Beschreibung wo die Drosselklappe sitzt und wie man sie am besten reinigt.
http://www.a3-freunde.de/wiki/DrosselklappeReinigenLutz
Das bei Audi hat mich 15 € gekostet. 15 € kostet alles was mit dem Tester zusammenhängt 😉
super beschreibung in dem link!
"LOB"
Ja der Link ist echt Klasse auch die Beschreibung ist super , nur hat der TE keinen Turbo.
Das Gesicht würde ich gerne sehen wenn er an der Gezeigten Stelle keine DK findet, weil sie genau auf der anderen Seite ist.Die Vorgehensweise ist aber die gleiche.
Auch das Ansaugrohr Schaut etwas anders aus da der 1,8 l 125 eine Resonazrohr Aufladung hat.( Lange Ansaugwege)
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ja der Link ist echt Klasse auch die Beschreibung ist super , nur hat der TE keinen Turbo.Das Gesicht würde ich gerne sehen wenn er an der Gezeigten Stelle keine DK findet, weil sie genau auf der anderen Seite ist.Die Vorgehensweise ist aber die gleiche.
Auch das Ansaugrohr Schaut etwas anders aus da der 1,8 l 125 eine Resonazrohr Aufladung hat.( Lange Ansaugwege)
🙂 Wenn wir ehrlich sind, sieht für einen Laien eh alles gleich aus unter der Haube. Das fällt dem "Laien" nicht auf, dass er gar keinen Turbo hat 😉
Ähnliche Themen
eigentlich ist ja auch nur der Hinweis wichtig, das sie Rechts ist und net links.
genau, und die DK solltest du anhand dem link wohl erkennen wie die aussieht.
wenn nicht dann frag einfach nochmal.
Hallo,
das ist ein Super-Link. Klasse gemacht!
Danke!
Schabuty, mit ein bisschen logischem Denken und etwas technischem Verständnis und dem notwendigen Fingerspitzengefühl kann man an allen Audi A3 mit dieser Anleitung die DK demontieren, reinigen und wieder montieren. Auch wenn von Modell zu Modell geringfügige Abweichungen bestehen.
Ich als Auslöser dieser Problematik bin auf jeden Fall mit dem Ergebnis zufrieden und kann danach handeln!
Ein schönes Osterfest an alle "Berater" wünscht
Horst
he he he mal langsam schabuty wollte dir nur helfen sonst nix!!! es gibt welche die anhand des links trotzdem nicht weiter kommen!!!! und da kann man froh sein das so jemandem wie schabuty gibt!!!
Das sollt kein Meckern sein !!!
Ist mir schon klar, daß jeder hier mal Hilfe braucht. Dann ist es schon wichtig, daß man Ratschläge und Tipps bekommt. Und das ist gut so!
ja hat doch alles gepaßt der eine Braucht ein bißchen mehr Hilfe der andere etwas weniger , hat sich auch alles ein wenig aufgeschauckelt.
Ich hatte ja schon geschrieben das der Link echt klasse war.
Was mir noch aufgefallen ist, das bei dem Link "fehlt" ist die die Dichtung zwischen Drosselklappe und "Motor".
Diese sollte man vielleicht bei Audi bestellen und auch austauschen, nicht dass man in 10 t Km wieder mit dem Ding Probleme hat.
Anbei eine Explosionszeichnung (rot eingekreist Dichtung und DK) und die Teilenummer. Die Dichtung kostet 7,x €
Teilenummer Dichtring: 037 133 557 C
PS: Wenn ich eins kann, dann an der Drosselklappe rumpfuschen 😉
jaja ich weiß altes thema :-P
und zwar hatte ich gestern vor meine DK zu reinigen ( war ordentlich verschmuzt). habe die DK nur losgeschraubt und versucht so mit dem lappen alles sauber zu machen ( vergebens) das war alles komplett festgebrand. also entschloss ich mich die DK komplett auszubauen damit die auch vernünftig sauber wird. am ende hatte ich einen schlauch in der hand aus dem flüssigkeit schoss (hat nach kühlwasser gerochen) muss ich etwa das kühlwasser ablassen nur damit ich die DK ausbauen kann? bzw ist das überhaupt kühlwasser? wofür braucht die DK das?
keiner eine idee?? das glaube ich im leben ja nicht....irgendeiner /irgendeine muss sich damit doch auskennen?!
Kühlflüssigkeits sollte nichts mit der Drosselklappe zu tun haben. Wie wäre es, wenn du den besagten Schlauch näher beschreibst oder besser noch ein Foto machst?
Wie viel Flüssigkeit ist denn ausgetreten? Soweit ich mich erinnere gehen in die DK nur 3 Schläuche rein. 1. Der große zum Luftansaugen, 2. Die Kurbelwellenentlüftung (vom Öleinfüllstutzen) und 3. ein kleiner zum aufstecken, von dem ich aber nicht genau weiß, was der macht.