Drosselklappe reinigen oder neu?
Hallo,
Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?
Vielen Dank
Schweizervovlo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.Passiert ja sonst niemandem hier! 🙄
Du lernst es wohl nie,oder?
Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast😁
Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.
Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.
96 Antworten
jawoll, so isses
wir können ja zum treffen eine magneti marelli reinigungs session machen 😁
Das werde ich wohl auch mal ausprobieren...
Meine Spackt nämlich langsam so was von extrem... das ist nicht mehr feierlich... und geht mir auch tootal auf den Sack... vorallem weil der Verbrauch auch recht großen Schwankungen unterliegt... und an manchen Tagen zieht das ding wie sau und da ruckel gar nichts usw und an anderen Tagen kannste kaum anfahren weil die 'Drezahl dabei sowas von in keller geht... und dann schwankt und gestern schaffte der kleine gerade mal 230 und dann war schluss... Hä? Was?
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Das werde ich wohl auch mal ausprobieren...Meine Spackt nämlich langsam so was von extrem... das ist nicht mehr feierlich... und geht mir auch tootal auf den Sack... vorallem weil der Verbrauch auch recht großen Schwankungen unterliegt... und an manchen Tagen zieht das ding wie sau und da ruckel gar nichts usw und an anderen Tagen kannste kaum anfahren weil die 'Drezahl dabei sowas von in keller geht... und dann schwankt und gestern schaffte der kleine gerade mal 230 und dann war schluss... Hä? Was?
Kauf Dir nen A3... *DuckundWeg*
S3 😁
weg rennt.............................
ahja, und das geht dir langsam auf den sack? Scheint schon länger so zu sein, vor allem wenns bereits so am zicken ist.
Dem symptomen nach kann das aber auch was anderes sein.
Klingt nach reinsetzen, anmachen, treten, nix machen, wartungsstau.......................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
S3 😁weg rennt.............................
ahja, und das geht dir langsam auf den sack? Scheint schon länger so zu sein, vor allem wenns bereits so am zicken ist.
Dem symptomen nach kann das aber auch was anderes sein.Klingt nach reinsetzen, anmachen, treten, nix machen, wartungsstau.......................
Vooooorsichtig...
das ding hat 300tkm runter den ersten Turbo und die erste Kupplung... ich denke wohl kaum das da viel getretent wurde...
seit 1,5 Jahren bei mir aus 1. Hd gekauft... der Vorbesitzer hat alleine in den letzteb beiden Jahren in seinem Besitz 4890 Euro in das Auto investiert... ich glaube wohl kaum das du da nen großartigen Wartungsstau findest...
Achso, ja ist schon länger so... aber naja der Tag hat halt auc nur 24 Stunden... und wenn man davon 14-18 arbeitet bleibt da nicht mehr so richtig viel andere Zeit😉
Der "hjalmi" hat keine Zuit zum reparieren, er macht gerade das Abi-Prüfung 😎 ....oder wars die Abi-Wiederholungsprüfung? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Kauf Dir nen A3... *DuckundWeg*Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Das werde ich wohl auch mal ausprobieren...Meine Spackt nämlich langsam so was von extrem... das ist nicht mehr feierlich... und geht mir auch tootal auf den Sack... vorallem weil der Verbrauch auch recht großen Schwankungen unterliegt... und an manchen Tagen zieht das ding wie sau und da ruckel gar nichts usw und an anderen Tagen kannste kaum anfahren weil die 'Drezahl dabei sowas von in keller geht... und dann schwankt und gestern schaffte der kleine gerade mal 230 und dann war schluss... Hä? Was?
Kauf du dir mal das neue Handbuch von
Dr. Machsdirselber
" Wie fahre ich ohne Unfälle in einen Kreisverkehr"
😉
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Der "hjalmi" hat keine Zuit zum reparieren, er macht gerade das Abi-Prüfung 😎 ....oder wars die Abi-Wiederholungsprüfung? 😁😁
Nee ich arbeite daran, dass ich mit 45 aufhören kann zu arbeiten und mir dann ne Rente genehmigen kann von der der Führer geträumt hätte😁
So, nun muss ich die Euphorie hier mal bremsen.
Hab gestern abend noch mit dem Drosselklappenreiniger die Saeuberungsarbeiten gemacht.
Gebracht hat es nur begrenzt was.
Er faellt nun schneller von 1400umin zurueck auf 850...
Von Hainbachtaler habe ich schon einen neuen Leerlaufsteller bekommen.
Gebrauchte und penibel gereinigte Drosselklappe ist auch drin.
Hab mir jetzt noch den Luftmengenmesser bestellt. (Vom Verwerter in meiner Signatur fuer 30 EUR)
Plus kommt am Donnerstag noch die neue Servopumpe rein. Die geht ja etwas schwerfaellig. Mag auch daran liegen, dass der Leerlauf etwas erhoert ist.
Oelfalle ist auch erst 8 Monate alt und den Temperatursensor beim Kuehlwasser ist auch gewechselt.
Wenn es nun mit dem Luftmengenmesser und der Servopumpe nicht besser wird, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Strecken die in IRL den Sprit vielleicht jetzt schon mit Jameson, Tullamore, Midleton & Co. als WY10 bis WY110 😁
Bei dem Alc-Gehalt aus der Vordestillation musst du deinem Elch erst mal Zeit zum Nüchtern werden lassen ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Strecken die in IRL den Sprit vielleicht jetzt schon mit Jameson, Tullamore, Midleton & Co. als WY10 bis WY110 😁
Bei dem Alc-Gehalt aus der Vordestillation musst du deinem Elch erst mal Zeit zum Nüchtern werden lassen ... 😎
Ja, klar, irgendwo muss ja der Destillerie-Muell hin.
Bei uns gibts nur "Benzin" ohne Zeugs drin.
Dazu kommt noch, dass es hier nur 95er und Diesel gibt.
Ein weiterer Grund, warum ich den 911er (Anderen Thread) nicht kaufen kann. Der frisst 98er
Sorry Pafro
Habe keinen Leerlaufsteller.
Ist bei mir wegrationalisiert zugunsten der MM.(MJ 99)
Für den Leerlaufsteller bei Dir kanste das Zeug ja auch nehmen
Wirkung müsste auch nicht schlecht sein,am besten dann fluten.
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Sorry Pafro
Habe keinen Leerlaufsteller.
Ist bei mir wegrationalisiert zugunsten der MM.(MJ 99)
Für den Leerlaufsteller bei Dir kanste das Zeug ja auch nehmen
Wirkung müsste auch nicht schlecht sein,am besten dann fluten.
Ich hab den Reiniger auch in den Leerlaufsteller reingesprueht. Eigentlich ueberall Zwischen Lufteinlass vom Kuehler, Lerrlaufsteller und Drosselklappe.
Effekt Siehe oben in meinem Post.. Hat bisschen was gebracht, aber nicht alles.
Wie gesagt, den Luftmengenmesser wechsle ich aus. Die paar Euro tun nicht weh.
Und Servopumpe wollte ich eh machen, da mir das gekreische und klingen der Pumpe auf den Nerv geht.
Hoffe nur, dass das der Leerlauf i.o. ist, wenn nicht, weiss ich nicht mehr wo suchen.
(Ausser Kolbenringe und co.. Aber davor habe ich am meisten Schiss. Nicht vor der Sucherei, aber dem Resultat!)
@pafro
Wo hast du denn die Drosselklappe bearbeitet,reingesprüht?
Ich habe unter der Ansaugbrücke zwei Sensoren ,einen davon rausgeklipst ,Schlauch vom DK Reiniger rein bis Widerstand(Klappe )
dann munter drauflosgesprüht und 3 Min gewartet,
Dann etwas unschön gestartet aber nach der Warmlaufzeit und ein paar Gasstößen alles ok ,wie es soll.
Eventuell wiederholen!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
@pafro
Wo hast du denn die Drosselklappe bearbeitet,reingesprüht?
Ich habe unter der Ansaugbrücke zwei Sensoren ,einen davon rausgeklipst ,Schlauch vom DK Reiniger rein bis Widerstand(Klappe )
dann munter drauflosgesprüht und 3 Min gewartet,
Dann etwas unschön gestartet aber nach der Warmlaufzeit und ein paar Gasstößen alles ok ,wie es soll.
Eventuell wiederholen!
Gruss
Zu meiner Drosselklappe geht nur ein Schlauch. Der vom Kuehler. An dem Schlauch ist noch eine Abzweigung in Richtung Leerlaufsteller.
Gesprueht wie folgt:
1. Schlauch beim Kuehler ab und reingesprueht und nach 5 min. gestartet. Da kam schon der erste Rotz hinten raus
2. Schlauch zwischen Kuehler und Drosselklappe ab und richtung Drosselklappe gesprueht (7 cm Weg zur Drosselklappe - Man kann die Klappe dann auch sehen. Glaentz bei mir)
3. Leerlaufreglerschlauch oben ab und in den Leerlaufregler reingesprueht. Wieder 5 min gewartet und dann nochmal gestartet.
Der Wagen hat sich dann erst mal am Reinger verschluckt aber ist dann gestartet. Da kam dann der letzte Rotz raus.
Ich hab an der Drosselklappe 1 Kabel und 1 Kabel am Leerlaufregler. Beide Kontakte mit Kontaktspray behandelt.
Wie gesagt, die Drosselklappe und den Leerlaufregler habe ich vor ca 4 Wochen mit Bremsreiniger von Hand und im Ausgebauten Zustand gereinigt.
Ich habe unter meiner Ansaugbruecke keine Kabel oder Sensoren gesehen. Wobei man da auch fast nichts sieht.
Auf dem Bilder die 2 Orte wo ich gesprueht habe.