Drosselklappe reinigen oder neu?

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?

Vielen Dank
Schweizervovlo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.

Passiert ja sonst niemandem hier! 🙄

Du lernst es wohl nie,oder?

Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast😁

Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.

Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


ahhhhhhh ok. ETS leuchte. Das is nu suspekt. Die hat doch garnix, nicht im entferntesten damit zu tun 😰
Das ganze oberhalb 4.000 klingt gewaltig nach kerzen bzw kraftstoffsystem, weil den fall kenne ich ja. Mit dem LM einspritzsystemreiniger als kraftstoffzusatz nach der DK reinigung war das bei uns dann vorbei das thema.
Ich selbst hatte bei mir eh kerzen getauscht.

Was sind das denn für kerzen?

Das sind die original Volvo Kerzen. Aber wieso ist das suspekt? Ich meine hier schonmal was von einem DK Problem, welches beim fahren auftritt, gelesen zu haben...kann es nicht sein, dass die DK bei dieser Umdrehungszahl eine bestimmte "Öffnung" erreicht, die zu Problemen führt?

Gruß,
matze2607

arg ja stimmt ................... ich sollte schlafen gehen, und nicht noch nebenher telefonieren, schande über mein haupt. ETS leuchte.......
Jopp korrekt was du sagst.

Mach noch einen reinigungsdurchlauf. Die paar euro ist es immer wert.

Wenn garnix hilft dann raus mit dem ding und zum überholen weg schicken. T5 Power hat da ne adresse.
Mal abgesehen davon das es billiger ist wie neu, und genauso gut, die DK muss nicht neu angelernt werden wie wenn eine neue rein kommt, was auch noch mal extra kostet.

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


arg ja stimmt ................... ich sollte schlafen gehen, und nicht noch nebenher telefonieren, schande über mein haupt. ETS leuchte.......
Jopp korrekt was du sagst.

Mach noch einen reinigungsdurchlauf. Die paar euro ist es immer wert.

Wenn garnix hilft dann raus mit dem ding und zum überholen weg schicken. T5 Power hat da ne adresse.
Mal abgesehen davon das es billiger ist wie neu, und genauso gut, die DK muss nicht neu angelernt werden wie wenn eine neue rein kommt, was auch noch mal extra kostet.

Gut, danke für deine Tips! 🙂

Ich werde das ganze übers Wochenende versuchen und dann berichten. 😉

Schönen Abend noch,

matze2607

Moin,

also ich greif das Thema mal auf. Es muss ja nicht 25 "Drosselklappenthreads" geben. Mein Volvo (V70 I 2,5 Turbo Motor B 5254T Baujahr 1997) hatte am Sonntag auch wieder das Lehrlaufdrehzahlproblem. Nach dem Anlassen schwankte die Drehzahl. Manchmal sackt sie so weit durch das er ausgeht. Ich hab ihn wieder angeworfen. Stark Gas geben wenn er ruckelt brachte nichts. Beim dritten oder vierten Versuch ab ich vorsichtig Gas gegeben und ihn bei 2.000 Umdrehungen eine Minute lang laufen lassen. Zwar ging die "Labdasondenlampe" an aber er lief. Auf dem Nachhauseweg ist er jedesmal beim Gaswegnehmen fast ausgegangen. Zuhause hab ich ihn dann im Stand noch eine zwei Minuten laufen lassen . Ganz leichte Schwankungen der Drehzahl aber nicht mehr so doll.

Bin dann aber noch bis nach hause gekommen. Ich hab dann gestern die Batterie abgeklemmt und ihn über Nacht so stehen lassen. Ich wollte sehen ob der Fehler wieder auftritt und dann in die Werkstatt fahren. Heute morgen die Batterie wieder angeklemmt und er läuft als wäre nichts gewesen. Kann das wirklich die verdreckte Droselklappe sein? Die Symptome entsprechen ja denen die hier im Forum für dieses Problem geschilderten. Es ist beide Male aufgetreten wenn der Wagen nach einer Kurzstreckenfahrt eine kurze Zeit gestanden hat (also noch etwas warm war) und ich ihn dann wieder anwerfen wollte. Im Standgas an der Ampel oder Schranke ist noch nie was gewesen.

Klingt das für Fachleute wirklich nach verschmutzter Drosselklappe? Dreck geht doch nicht vom Batterieabklemmen weg? Äussert sich eine verdreckte Drosselklappe nur sporadisch oder versteh ich da was falsch?

Ich bin am überlegen mir mal so eine Teleskopkamera auszuleihen. Kann ich mit so einem Ding die Drosselklappe in eingebauen Zustand betrachten? Ich dachte mir das Teil an der Stelle einzuführen an der sonst der Drosselklappenreiniger eigesprüht wird. Ich hätte ja keine Hemmungen den Reiniger zu verwenden. Aber wenn es nicht sein muss ...

Ähnliche Themen

Warum so lange grübeln und schlaflose Nächte haben ?
Kauf dir ne Pulle Liqui Moly DK-Reiniger und starte einen Selbstversuch nach Anleitung hier.
Du wirst dich wundern, was da alles aus dem Topf gequollen kommt ....
Rüssel rein, starten, eine Jand am Gaszug vorne und vorsichtig sprööööhen .....
Schlimmer wird's nicht - im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Warum so lange grübeln und schlaflose Nächte haben ?
Kauf dir ne Pulle Liqui Moly DK-Reiniger und starte einen Selbstversuch nach Anleitung hier.
Du wirst dich wundern, was da alles aus dem Topf gequollen kommt ....
Rüssel rein, starten, eine Jand am Gaszug vorne und vorsichtig sprööööhen .....
Schlimmer wird's nicht - im Gegenteil.

Beim 1997er braucht er den LM-Reiniger nicht,da reicht normaler Bremsenreiniger und ein Putzlappen.

Denn an die mechanische DK kommt man traumhaft leicht ran...

Martin

Was ich letzten bei ausgebauter DK und beim LRV sehen konnte nachdem ich mit Bremsenreiniger und Pinsel nicht mehr weiter kam (ok, ich war etwas übertrieben penibel und hatte Putzfimmel):

MoS Öl hat noch ma nen Schwung Schmodder runtergekriegt. Geht aber nur in ausgebautem Zustand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen